Klimaanlage ???

M

muemmilein

Gast im Fordboard
also bevor einer meckert, ich habe gerade alles zum them klimaanlage gelesen!

mein mondeo buch hat nix zum thema klimaanlage und ich hab so den eindruck das sie gar nicht läuft

hab den mondeo vor ca 2 monaten gekauft und es sieht fast danach aus das der gar nicht kühlt

ich wüßte noch nicht mal wo sie liegt und bilder hab ich auch nicht gefunden

gibt es eine möglichkeit den kompressor zu überprüfen?

dann steht viel von einem magnetscahlter und das man den steck abziehen soll

würde mich über ein wenig unterstützung freuen !
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Hallo erstmal,

Warum fährst du nicht nach irgendeiner Werkstatt und lässt nen Klimacheck machen. Vieleicht hast du ja zu wenig Kühlmittel drinn.
Das Zeugverflüchtig sich schon mal.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

also, was Du selber machen kannst:
> Sicherungen 23 (15A), 37 (30A), bei Diesel auch Nr. 4 (20A) prüfen, ob die in Ordnung sind
> wenn das ok ist, bei gleichmäßiger Landstraßenfahrt Klima zuschalten. Wenn sich der Kompressor zuschaltet, bricht die Motorleistung ganz kurz ein. Der Kompressor sollte sich regelmäßig ein- und auskuppeln, jeweils an der Reaktion des Motors zu merken
> wenn das auch passt, nur keine kalte Luft kommt (Gebläse ok?), fehlt vermutlich Kühlmittel. Das kann jede bessere Werkstatt prüfen und nachfüllen, dann also Klimacheck machen lassen (siehe oben)

Grüße
Uli
 
M

muemmilein

Gast im Fordboard
@muccowboy

erst mal danke !

ich bin gestern ca 15 minuten über land gefahren

klima war an ! und als ich zuhause war war es immer noch warm , obwohl es drauseßn so doll warm ja nicht warm

wo liegt denn überhaupt das klima gedönse im motorraum?

aber mal kurt zu deiner antwort lieber klaus

ich ich muß zwei kinder zwei alte kombis ein altes haus und meine fraus finazieren

ich geh nicht mal so in die werkstatt! deshalb versuche ich in einem forum infos zu bekommen, was zum beispiel bei einem kauten termostaten super geklappt hat

also antworten mit dem inhalt "fahr in die werkstat" sind wertlos

hättest du gesagt fahr nach autu die machen das kostenfrei ...

das wäre besser

mir ist es wohl noch nicht gelungen irgendwo bilder dazu zu finden
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Die Klimaanlage müsste nach weniger als 2 Minuten deutlich runterkühlen, wenn alles passt. Nur bei Temperaturen deutlich unter Null (haben wir z.Zt. nicht mehr *freu*) wirkt sie nicht. Wenn Du das Ein- und Auskuppeln vom Kompressor "spürst", wird's wohl an der Füllung liegen. Und da läuft mein Tipp auf das gleiche hinaus, was Klaus sagte. Bitte Klimacheck in der Werkstatt, ist auch nicht soooo teuer.

Wo sind die Teile verbaut? Naja, quer im ganzen Motorraum verteilt.
Der Kompressor wird durch den Keilriemen angetrieben, der Klima-Kühler sitzt beim Hauptkühler, der Kondensator meist rechts daneben. Ganz genau weiß ich es auch nicht, weil ich ein anderes Mondeo-Modell habe.

Grüße
Uli
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Sorry,

ich weiß leider nur aus eigener Erfahrung, daß es nicht ganz so einfach ist mit der Klimaanlage. Bei mir war es ein kleines Leck im Kühler durch Steinschlag was nur durch einen Check in der Werkstatt festgestellt werden konnte. Leider sind bei den heutigen Autos dermassen viele Teile verbaut, die mann selbst nicht reparieren kann, oder man hat einen Bekannten der in einer Werkstatt arbeitet. Ich mache die Erfahrung gerade selber und ärgere mich natürlich auch über die Kosten.
Das du deswegen aber gleich so reagierst. Ich hab's nur gut gemeint !
 
M

muemmilein

Gast im Fordboard
@klausi... war nicht böse gemeint.... war auch mal für die allgemeinheit gedacht...

das geld ist zur zeit echt knapp, das tanken kotzt eine an und ich mit einem eigentlich guten einkommen muß schon knapsen..

ist doch traurig... das man schon anfangen muß reparaturen irgendwie hinzubekommen oder ?

@uli

wenn der wagen läuft und der kompresor anspringt müße man das doch mitkriegen wenn man die motorhaube aufhat?

kann man das ein und auskuppeln eventuell provozieren ?

zum beispel mit stecker darn un ab?

ich hab sowas hier irgendwo gelesen ?

apropos günstig

ich höre immer ziemlich hohe preise für das kühlmittel auffüllen

hat einer eine wert ?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von muemmilein
kann man das ein und auskuppeln eventuell provozieren ?
zum beispel mit stecker darn un ab?

Im Prinzip schon, aber der Kompressor - und damit der Stecker der zugehörigen Magnetkupplung - befindet sich nicht immer in gut erreichbarer Position. Es ist ein eher kleines Teil, das durch den Keilriemen angetrieben wird und an dem zwei Hochdruck-Klimaschläuche angeschlossen sind. Wenn Du mal mitteilst, welchen Motor Dein Mondeo hat, kann Dir vielleicht ein MK1-Fahrer genauer sagen, wo der Stecker sitzt.

Grüße
Uli
 
M

muemmilein

Gast im Fordboard
es ist der 1,6 er

der kleine

mehr konnte ich mir nicht leissten!

schnief
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Na-na, ein Mondeo ist besser als kein Mondeo, oder?

Der Kompressor sitzt sehr ungünstig am vorderen rechten Eck des Motorblocks, und noch dazu ganz unten. Er ist nur von unten zu erreichen, und man muss erst noch die Schutzverkleidung abbauen.

Besser ist aber der Niederdruckschalter zu erreichen, der sitzt oben auf dem Gasflaschen-förmigen Behälter (dem Trockner) direkt hinter dem linken Scheinwerfer. Wenn Du diesen Stecker abziehst, unterbrichst Du auch die Stromzufuhr zur Magnetkupplung des Kompressors.

Ich weiß bloß nicht, ob Dich der Test wirklich weiterbringt. Du erzwingst damit das Auskuppeln eines eingekuppelten Kompressors, d.h. wenn er ohnehin bereits läuft. Anders herum geht's natürlich nicht: Du kannst nicht einen "arbeitslosen" Kompressor durch Stromunterbrechung zur Mitarbeit überreden. Logisch, oder?

Grüße
Uli
 
M

muemmilein

Gast im Fordboard
so

ich werde es jetzt tun!

morgen fahre ich zu atu.

die haben eine check mit auffüllen als aktion für 59 euro

das scheint mir günstig zu sein

bei mir tut sich nämlich nix

ich werde davon berichten

und sollte die klimaanlage echt defekt sein werde ich mir überlegen der vorbesitzer zu verklagen
 
M

muemmilein

Gast im Fordboard
soooo

ich habs getan ! leider erst mal ohne erfolg

atu hat zur zeit ein klimaangebot

überprüfen mit auffüllen für 59 euro

hammse se gemacht und sie lief wieder

aber nur zwei stunden lang.... als ich dann zuhause war zischte es wie wild aus

dem trockner.

dann war ich am anderen tag nochmal da und sie lief nicht mehr..

atu hat ein kontrastmittel mit reingetan und schaut in 2 wochen nochmal

danch. das auffüllen ist übrigens im zweiten anlauf umsonst
 
C

chris1

Gast im Fordboard
1) Dein Auto hat keinen Trockner, das ist ein saugseitiger Flüssigkeitssammler.
Auf dem ist der Saugdruckschalter montiert, vielleicht ist der undicht (ist ein Schradaventil, so wie beim Fahrrad) den Schalter kannst abschrauben, da geht dir kein Kältemittel verloren.
2) Was macht er in 2 Wochen mit dem eingefüllten Kontrastmittel, wenn dasKältemittel in 2 Stunden draussen ist? Wieder befüllen? Umweltverschmutzer, soll ordentlich suchen, dann findet er es auch.
 
M

muemmilein

Gast im Fordboard
aha

der herr sagte trockner dazu!

nein ich hab erst in zwei wochen einen termin, da zur zeit viel los ist

er wollte dann erst suchen reparieren und dann auffüllen !

ich tippe drauf, das ich es nicht kann oder ?

der trockner ( oder so heißt übigens bei atu in der webseite echt trockner (sieht aus wie ne cola-dose in groß)) kostet bei atu 62 euro

ist das das ventiel dran ?
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Wenn mir jemand erklärt, wie ich hier ein Foto reinsetzen kann, dann könnt ihr euch einen aufgeschnittenen Sammler mal ansehen.

Ein Trockner hat eine Patrone drinnen, die die Restfeuchte der Anlage bindet.
Das hat dieser Sammler definitiv nicht.

Austausch nur dann, wenn er undicht (durchgerostet) ist.
Der Unterdruckschalter sitzt am Sammler, korrekt.
Durch abziehen und brücken kann man auch ein Fehlen von Kältemittel feststellen.
Läuft der Verdichter an (zieht die Magnetkupplung an) ist der Rest der Anlage okay.
 
M

muemmilein

Gast im Fordboard
aha

gelaufen hat die anlage und 2,3 grad prodiziert

bvis sie leer war !

ich vermute mal ein bild kann man durch den editor unten rechts einfügen
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Chris:
auch wenn Du es nicht glaubst, die Ford-Wartungsunterlagen nennen das Teil "Trockner/Akkumulator". Da hat der ATU-Mensch schon das richtige Wort verwendet.

Bilder:
Direkt unter dem Textfenster zum Beitrag schreiben Schaltfläche "Dateianhänge" klicken, im neuen Fenster "Durchsuchen", Datei im Standardfenster raussuchen, dann dort auf "Speichern" und wenn fertig auf "Schließen". Das war's. Bilder werden im Vorschau-Modus nicht angezeigt, die siehst Du auch erst, wenn der Beitrag raus ist. Beachte die max. Größe 195 kB je Datei und max. 5 Dateien je Beitrag.

Grüße
Uli
 
M

muemmilein

Gast im Fordboard
aber mal ne prinziepielle frage!

soll ich überhaupt dran rumschrauben?

ich hab so den eindrukc das das was heikles ist

und befüllen kann man doch eh nicht selbst !

oder ?
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Na prima !!

Meine Klima läuft auch nicht mehr.
Kompressor schaltet nicht mehr zu. Hab schon in den letzten 2 Jahren bemerkt, daß die Kühlleistung zwar langsam aber stetig abnahm.
Es scheint also so zu sein daß der Kompressor bei fehlender Kühlflüssigkeit zum Selbstschutz nicht läuft.
Naja wie auch immer. Hab diese Woche noch einen Termin beim Bosch Service und werde dann schildern was los war um den Infofundus zu erweitern.
Blöd finde ich allerdings, daß selbst bei offensichtlichem Defekt der Klima das grüne Kontrollämpchen an ist.Das dürfte doch nicht sein!
 
M

muemmilein

Gast im Fordboard
genau so ist es ! das lämpi läuft aber nix kommt

es stimmt, wenn kein druck dann läuft der kompresor nicht

der atu-mann konnte das sehen an der scheibe die dann nicht mitdrehte oder so
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Blöd finde ich allerdings, daß selbst bei offensichtlichem Defekt der Klima das grüne Kontrollämpchen an ist.Das dürfte doch nicht sein!

Tja, die Leuchte gibt auch nur die Schalterstellung an/aus wieder. Hat nix mit der tatsächlichen Funktion zu tun wie z.B. bei der Heckscheibenheizung.

Grüße
Uli
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Hi,

lässt sich docjh leichter verkaufen, wenn es ein Verschleissteil ist, oder? :D :D
Manche "Trockner" haben ein kleines Säckchen drinnen, mit Granulat, dass die schlampige Arbeit der Mechaniker kompensieren soll. Wenn die Anlage sauber trocken und ordentlich evakuiert ist, dann ist dieser "Trockner überflüssig. Die eigentliche Funktion ist, den Kompressor/Verdichter vor flüssigem Kältemittel, dass auf Grund verschiedener Lastzustände im Verdampfer zum Verdichter gelangen könnte, zu sammeln und zum verdampfen zu bringen.
Schaut euch mal die rohrführung an.
Also, ich versuche es mal, Bilder reinzustellen, haut mich nicht, wenn ihr nur rote Kreuze seht.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Super, hat ja funktioniert,
hier die nächsten:

Ich habe ein paar Hundert Bilder über die verschiedenen Verdichter, Reparaturen,...
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Und so sieht ein Mondeo (Fiesta, Eskort,...) Kompressor von innen aus!
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Das ist doch ein Witz.
Ne Anlage die nach 2 Std. leer ist braucht man normalerweise nicht mal mit Kontrastmittel füllen. Das sieht und hört man sofort wo die undicht ist.
Und wenn du Pech hast sitzt die Undichtigkeit so im Spritzwasserbereich das das Kontrastmittel nach 2 Wochen nicht mehr zu sehen ist.
Also lass es gleich prüfen.


Gruss Rene
 
M

muemmilein

Gast im Fordboard
hey

und was ist mit meiner frage ?
soll ich die finger davon lasen ?

@chris

dir würde ich nichst leihen

du nimmst ja alles auseinander !
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Nur so lernt und versteht man.
Aber Kältetechnich ist seit Jahrzehnten mein Job.
Autoklima mache ich nur im Freundes und Bekanntenkreis, und das meistens umsonst.
 
Oben