Klimaanlage/Temperatur

B

Butje

Gast im Fordboard
Moin,

vielleicht kommt ja hier jemand auf die Lösung...

Habe einen 95er 24V, alles bestens. Die Klimaautomatik funktioniert- wenn der Wagen kalt ist... Ich stelle also 20 Grad ein, fahre los. habe die A/C deaktiviert. Der Wagen fängt an, denn Innenraum zu heizen- es kommt also warme Luft aus den Lüftungsschlitzen. Nach einiger Zeit, ca. 15 Minuten, tritt bei gleicher Temperatureinstellung nur noch kalte Luft aus. WARUM???

Um auf Autbahnfahrten nicht einzufrieren muß ich die Temperatureinstellung auf min. 25 Grad stellen, damit wieder wareme Luft austritt. Und das wird dann richtig warm!

Also was kann das sein? Der Temperaturfühler im Armaturenbrett? Kannman den separat tauschen, wenn er das ist? Kann man den prüfen?

Freue mich auf Tips.

P.S. Kommt das häufiger vor?
 

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
Also bei Scorpi ist es so:Aus den Seitenduesen und auf die Scheibe kommt immer warme Luft (wenn Du natuerlich auf z.B. 22 Grad im Winter einstellst ). Aus den mittleren Duesen kommt am Anfang auch warme Luft. Dann wenn der Innenraum warm its, kommt aus den mittleren Duesen relativ kalte Luft. Deshalb leider halte ich immer im Winter diese Duesen zu. Es sei denn mann stellt ca 25 Grad ein und minimale Lueftergeschwindigkeit (also kein AUTO). Dann das System muss heisessere Luft rausschicken, damit der Innenraum SOLLtemperatur haelt (Luftstroeumung gering). Aehnlich funktioniert das bei Mercedes Sprinter (da komtt praktisch nur kalte Luft aus den mittleren Duesen), ich habe auch Opel Corsa, dort die Temperatur in den Seitlichen- und mittleren Duesen gleich ist.
 
B

Butje

Gast im Fordboard
Ok, danke mirod. Es ist genauso, wie Du beschreiben hast. Dann ist das wohl so und die Düsen werden eben zugemacht.
 
Oben