Klimaanlage läuft nicht mehr

V

Vic

Gast im Fordboard
Moin,
habe mit meinem 97'er Scorpio 2,3 16V folgendes Problem:

Meine Klimaanlage (manuell !) ist nach einem Tankstop nicht mehr angelaufen.

Abends und am nächsten Morgen ging Sie dann wieder an.

Nachmittags war wieder Schluss !

Die Kotrolleuchte leuchtet, das Relais "Klackt", die Motordrehzahl wird durch's Einschalten beeinflusst,
aber der Kompressor läuft nicht mehr an.

Vermutung war, das zuwenig Kältemittel drin sei.

Es waren tatsächlich nur noch 60% drin (= 600 gr.)

Das wurde nun nachgefüllt, der Kompressor läuft aber nicht mehr an.

Weiss jemand, was es sein kann ?

mfg Vic
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
145
Alter
53
Ort
32369, Rahden
...eigenartig...

Hallo.

Hatte selber auch schon das Problem, dass der Kompressor nicht anläuft, und das lag auch an zu wenig Kühlmittel. (Ein Glück, dass er nicht angelaufen ist, denn ich habe schon mal eine Kupplung "atomisiert" weil der Kompressor trotz zu wenig Mittel mitlief.) Was mir bei Dir eigenartig vorkommt: durch was wird denn die Motordrehzahl beeinflusst, wenn nicht durch das Mitlaufen bzw. Anlaufen des Kompressors?


Matze
 
V

Vic

Gast im Fordboard
Hallo Matze,

warum das mit der Drehzahl so ist, weiss ich nicht.

Ich denke mal, dass beim Einschalten der Klima das Steuergerät generell die Werte für Drehzahl und Gemisch ändert.

Hab ich im ehemaligen Scorpio-Forum mal gelesen; da gings um nen 24 V; der hat ja 2 Keilriemen.
Der für die Klima war hin, der Motor verhielt sich aber trotzdem so, als wenn der Kompressor an wäre.

Was mich bei meinem Fall nur wundert: 2 mal ist Sie ja noch angelaufen, dann nicht mehr.
Hoffe mal, das ist der Eis-Schalter am Verdampfer oder das WOT Relais.

Dann wäre das Absaugen/Auffüllen des Kältemittels (65 Euro) nicht umsonst.

Leider repariert der gute Mensch, welcher das Kältemittel getauscht hat nicht selber; ist so`n Autoglaser.
Der hat nur so`ne Füllmaschine.

Muss also zu FORD.

Frage: Was hat Dich die Magnet-Kupplung damals insgesamt gekostet ?

Ach so: Was mir zur Magnet-Kupplung noch einfällt:
Der Kompressor lässt sich mit der Hand leicht in beide Richtungen drehen; zumindest jetzt mit der neuen Füllung.
Scheint also NICHT festgefressen zu sein.

Das Kühlmittel war auch nicht ganz weg; es waren noch 60% / 600 gr. drin.
FORD hat ja zuerst ja irgend was bei 740 gr. vorgeschrieben, was später dann auf 1.000 gr. erhöht wurde.

mfg Vic
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
145
Alter
53
Ort
32369, Rahden
...neue Kupplung...

Hi.

Damals habe ich einen nagelneuen Kompressor gefunden, da war die Kupplung mit dran. Hat mich 200Euro gekostet. Für den alten Kompressor habe ich in meiner Werkstatt noch 50 Euro bekommen, weil die den "geschlachtet" haben. Da stand gerade ein Sharan mit Fresser, und der Kompressor lag zerlegt auf der Werkbank. Ist gar nicht viel drin in so´nem Ding. Sah auch gar nicht wild aus der Fresser. Jedenfalls haben die dann Teile aus meinem da rein gebaut und er lief wieder.
Der Kompressor den ich jetzt habe gehört ansich in einen Diesel und hat eine breitere Riemenscheibe. War aber kein Problem, haben wir trotzdem eingebaut und den schmaleren Riemen vom Benziner draufgezogen - läuft einwandfrei. Muss natürlich zur treibenden Scheibe fluchten.
Ich habe damals in der Drive und im Scoprio-Forum inseriert wegen einem Kompressor und hatte nach 4 Wochen einen. War sicher eher Glückssache. Ich habe noch einen nagelneuen Kompressor liegen mit Kupplung, gehört aber in einen Sierra und wird nicht passen.

Such Dir beim nächsten mal für Auffüllen/Absaugen des Kältemittels einen kleinen "Dorf-Klimafritzen", der das nach Feierabend macht. Ich habe noch nie mehr als 20 Euro dafür bezahlt.


Matze
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Bevor ich am 14. nächsten Monat in den Urlaub fahre, muss ich auch noch auffüllen lassen, gehe ich zu ATU 70 EUR und gut ist es.
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
145
Alter
53
Ort
32369, Rahden
...

...wer´s hat der hat´s...



Aber mal ehrlich: zu ATU? Da war ich mal hin und wollte Ersatzmittel auf meine Anlage im Sierra. Da haben die mir erzählt sowas gibt es nicht und ich müsste eine komplett neue Anlage haben wenn ich weiter Klima haben wollte. Jetzt fahre ich schon seit 3 Jahren mit Ersatzmittel und alles funktioniert tadellos. Das war das erste und einzige mal dass ich zu ATU war, denn das war eine absolute Falschaussage, und das von einem Meister. Mein Klimafritze hat nur mit dem Kopf geschüttelt.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Mich wundert ein wenig, dass sie überhaupt befüllt wurde, meines Wissens ist das Mittel was im Sierra drinnen ist, in Deutschland verboten also auch nicht mehr erhältlich, zum befüllen müsste man in die Niederlande fahren dort währe es noch erlaubt.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Hi Vic,

lass erstmal checken, ob wirklich Saft an der Kupplung ankommt, vielleicht ist's auch der Druckschalter am Trockner (wenn das Reais klackt, sollte es ja ok sein). Die Kupplung kostet neu ca. 200,- EUR, gebraucht kannst Du sie für unter 50,- EUR bekommen, Einbau wohl 2 Stunden... Wenn die Kupplung hin ist, ist sie aber eigentlich ganz hin...

Bei mir hat sich der Kompresor auf Raten verabschiedet, die Werkstätten ahben zich Teile getauscht (Kupplung, Druckschalter, Trockner) und immer wenn neues Kühlmittel auf der ANlage war, gng sie wieder für 2 Tage - danach ging sie immer nur unter einer bestimmten Aussentemp. eben morgens, wenn der Kompressor nur kurz anlaufen musste um die Temp. zu halten... Irgendwann hat's dann den Kompressoer zerbröselt mit allem was dazu gehört (Kupplung, Keilriemen etc)...
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
145
Alter
53
Ort
32369, Rahden
R12 verboten

@ Jürgen:

...die sollten mir bei ATU ja auch kein R12 einfüllen, sondern das Ersatzmittel (R413 oder wie das heißt), und das gab es zu der Zeit als ich da gefragt habe schon lange, nur wollten die mir lieber für über 1500 Euro eine neue Anlage einbauen. Kaum vorstellbar was die da den Leuten alles unnützerweise andrehen, die absolut keine Ahnung haben und denken sie würden dort gut beraten.
R12 ist schon etliche Jahre verboten, wobei man es in "kleinen Klitschen" auch noch aufgefüllt bekommt, wenn man richtig fragt. Denn R12 ist zwar für Autos und so verboten, wird aber in alten Industrieanlagen noch benutzt.


Matze
 
V

Vic

Gast im Fordboard
Glück im Unglück ??

Moin,

so jetzt habe ich die Zeit gehabt, und mein Auto zu FORD gefahren.

Durfte den Wagen trotz Termin da lassen und bin dann angerufen worden.

Laut Diagnose, sei es der Druckschalter im Trockner.

Wenn dem so ist und der Fehler dadurch "dauerhaft" ( hah !! das Wort beim Scorpio") beseitigt ist,
bin ich wohl noch relativ glimpflich davon gekommen.

Trotzdem kostet der Spass incl. Fehlersuche; Druckschalter und Einbau 165.- Euro !

Finde ich ganz schön teuer. Alleine der Druckschalter soll bei 90.- liegen.

OHNE TROCKNER !! Nur der Schalter !!

Tja, irgendwie fühle ich mich immer wieder übern Tisch gezogen, aber vielleicht ist die Relation ja o.k..

mfg Vic
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Einen ähnlichen Preis habe ich für den Druckschalter (ohne Trockner) auch schon mal bezahlt (bem Einbau müssen sie die Klimaflüssigkeit absaugen und neu befüllen - deswegen der hohe Satz..).

Ich drück Dir die Daumen, dass es wirklich der Druckschalter ist und nicht ein zu hoher Druck im System (wegen verstopften Trockner und langsam zerbröselndem Kompressor), aber man soll den Teufel ja nicht an die Wand malen...
 

Genervt

Grünschnabel
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
19
Alter
54
Ort
Niedersachsen
hi, habe seit samstag das gleiche problem. nur das meiner auch heizt wenn die klima aus ist und nur die lüftung läuft. die eingestellten werte werden ignoriert, auch bei 20 grad aussentemperatur und eingstellten 18 grad geht sie auf volldampf.

der fehler trat auf,nachdem meine batterie am we eine tiefentladung (EIGENE SCHULD) hatte. kann die anlage resettet werden?

gruß genervt
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
...angeblich ja, schau mal auf der Scorpio-Line Seite unter "technisches" - da findest Du auch ein Kapitel über die Klimahalbautomatik und deren Reset - bei mir hat das aber leider nicht so wie beschrieben funktioniert - die Anlage läuft aber trotzdem (jetzt) fehlerfrei...
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Ich weiss gar nichtmehr gaenau, was nicht wie beschreiben funktionierte (ist schon ein Jahr her), aber ich glaube im Diagnosemodus konnte man nach Einstellen der "50" jede beliebige Taste drücken, um zur "00" zurückzukehren, und das passierte auch sofort (also ohne Verzögerung, in der irgendeine Calibrierung o.ä. hätte ablaufen können) - in der ANleitung klingt es, als würde der Übergang von "50" zu "00" nach Drücken der Umlufttaste etwas dauern würde...

Tja, aber mein Bedienmodul machte auch keine Zicken, war damals der Kompressor...
 
Oben