Original von Sonic2000
EInen Ölstand in dem Sinne gibt es nicht, da das Öl gelöst im Kältemittel ist.
also doch: dann ist das Kältemittel tatsächlich Schmiermittel und Kühlflüsssigkeit in einem.
Das war lange Zeit mein Wissensstand. Ich meine aber, vor kurzem gelesen zu haben, daß man bei der Klimaanlage nicht nur auf das Kältemittel achtgeben müsse, sondern auch auf den Ölstand des Kompressors.
Der Anlaß für meine Frage war, das die Klimaanlage bei einer Fahrt vor einigen Wochen so komische schabende bzw. quietschende Geräusche gemacht hat.( Gekühlt hat sie aber schon seit gut einem Jahr nicht mehr so richtig gut, obwohl vor ca 10 Monaten das Kühlmittel gewechselt wurde.)
Dummerweise hatte ich das Radio ziemlich laut, so daß ich nicht sagen kann, wie lange die Anlage mit diesem Quietschen lief. Hatte es erst gemerkt, als die CD zuende war, es kann also sein, daß es eine ganz schöne Weile so ging.
Muss dazu sagen, daß der Kompressor vor ca. 50.000 km gewechselt wurde.
Aufgrund des Quietschens habe ich nun halt vemutet, daß es Probleme mit einem zu geringen Ölstands geben könnte.
Jedenfalls habe ich seither nicht gewagt, sie wieder einzuschalten, um zu testen, ob das Quietschen noch da ist. Wollte mir den Kompressor nicht zerschießen.