Weißt Du, wenn eine Klimaanlage kaputt geht, wird das richtig teuer (bis zu 800 Euro hab ich mal gehört).
Es ist schwierig zu sagen was bei Deinem Puma technisch nicht stimmt, weil verschiedene Einzelkomponenten der Klima kaputt sein könnten.
Du könntest mal folgenden Versuch machen:
Starte, lass den Motor mit Standgas laufen, und drück mal den Klimaanlagenknopf.
Die Drehzahl müsste kurz auf 500 runtergehen, dann wieder hoch auf 900.
Geschieht das so, ist alles in Ordnung; bis auf die Tatsache das zu wenig oder kein Kühlmittel mehr im Wärmetauscher drin ist. In dem Fall schnell wieder abschalten, weil das Kühlmittel auch das Schmiermittel für die Pumpe des Wärmetauschers ist - einfach bei Ford nachfüllen gehen.
Wenn gar nichts passiert, klemmt vielleicht die Magnetkupplung, mit der der Klimaanlagenkompressor mit dem Motor gekoppelt ist. Ich weiß nicht ob der Kompressor jetzt am Keilriemen, oder sonst irgendwo am Motor hängt, aber das muss repariert werden (ist vielleicht nicht so teuer, vielleicht klemmts nur).
Vielleicht hast Du die Klimaanlage trocken laufen lassen, und der Klimakompressor hatte einen "Verreiber" (wie ein Kolbenfresser). In dem Fall solltest Du bei eBay einen neuen Klimakompressor für Ford Fiesta/Puma bestellen, eine solche Auktion findet so ziemlich jedes Monat statt.
Es könnte auch ein Schlauch zwischen Kompressor und Wärmetauscher eingeknickt oder rausgerutscht sein, in dem Fall kommt das FCKW nicht mehr in die Kühlrippen des Lüftungsschachtes.
Die Klimaanlage macht ein Geräusch nach dem Abschalten, und zwar rauscht sie ziemlich deutlich hörbar, wenn man sie laufen hatte und dann der Motor abgestellt wird. Ich mag dieses Geräusch; es klingt wie das NOS dass ich nicht habe.
Wenn dieses Geräusch nach dem Abstarten zu hören ist, funktioniert die Klima ganz normal und es gibt eine Verstopfung zwischen Kompressor und Wärmetauscher, sodass nur unzureichend Kühlmittel fließt.
Ich nehme an, dass das Licht am A/C-Schalter immer leuchtet, unabhängig davon ob die Elektrik der Magnetkupplung eine Schaden hat (Sicherung), oder nicht. Bei mir zum Beispiel klemmt dauernd die Umluftklappe, aber das Licht am Klimapanel leuchtet trotzdem wenn man den Knopf drückt.
Schau deshalb mal im Puma Handbuch nach (ich glaub Seite 64), dort sind alle möglichen Sicherungen aufgelistet. Guck nach, ob es eine Sicherung für die Aircondition gibt (es gibt zum Beispiel eine für die ersten drei Ventilatorstufen, und eine extra nur für die vierte Lüftungsstufe). Vielleicht hat auch die A/C eine Sicherung, wenn ja überprüf sie.
Kurz gesagt: Bei Dir steht der Kühlkreislauf nach dem Drücken des A/C Knopfes
Ursachen:
> Kein Kühlmittel
> Magnetkupplung klemmt
> Verstopfung des Kühlkreislaufes
> Die Kolbempumpe der Klimaanlage hatte einer Verreiber und steckt
> Etwas bei der Elektrik ist kaputt und der Klimakompressor wird nicht mehr zugeschalten
> Das FCKW hat zuwenig Druck, darum findet insuffizienter Wärmetausch statt
> Ventil eines der FCKW-Kreisläufe verstopft oder defekt (siehe beigefügtes Bild)
Frag die Fordwerkstatt, und mach Dich vorsichtshalber auf eine teurere Reperatur gefasst, falls der Kühlmitteldruck stimmen sollte. Selber kann man bei der Klimaanlage nur schwer bis gar nichts reparieren.
Bildquelle: Ich weiß es nicht mehr... Eines meiner millionen Auto- und Autotechnikbilder auf meinem Rechner. Es war glaub ich ein alter GMX-Beitrag zum Thema Klimaanlagen in Autos. Bei §-Gefahr einfach löschen.