Klimaanlage eine Frage

georg179

Newbie
Registriert
14 Juni 2004
Beiträge
9
Alter
65
Hallo
Ich habe den Ford Mondeo Ambiente Diesel. Da habe ich so eine Frage
Wenn man die Klimaanlage im Leerlauf einschaltet nach ca. 1Minute schaltet sich ein Kühlerventilator mit der höchsten Drehzahl, ein und aus vor allem beim Leerlauf und die Beleuchtung flackert. Ich war bei Ford , einer sagte mir, daß es ein Widerstand und ein Kabel gewechselt werden muß bei anderen Ford sagte mir, daß der Kühlmotor Ventilator defekt ist. Hat jemand schon so ein Problem gehabt? Wo sitzt der Widerstand. Gibt es so ein Online Reparaturbuch ? danke für jeden Tip
Gruß georg179
 

MondiDelle

Doppel Ass
Registriert
15 April 2004
Beiträge
166
Alter
63
Ort
44319, Dortmund
Original von georg179
Hallo
Ich habe den Ford Mondeo Ambiente Diesel. Da habe ich so eine Frage
Wenn man die Klimaanlage im Leerlauf einschaltet nach ca. 1Minute schaltet sich ein Kühlerventilator mit der höchsten Drehzahl, ein und aus vor allem beim Leerlauf und die Beleuchtung flackert. Ich war bei Ford , einer sagte mir, daß es ein Widerstand und ein Kabel gewechselt werden muß bei anderen Ford sagte mir, daß der Kühlmotor Ventilator defekt ist. Hat jemand schon so ein Problem gehabt? Wo sitzt der Widerstand. Gibt es so ein Online Reparaturbuch ? danke für jeden Tip
Gruß georg179

Wenn ich das richtig verstanden habe ist meiner Meinung nach der Ventilator der sich ein schaltet der Kondensatlüfter der sich bei einem bestimmten Druck (HD) einschaltet. Der Zeitraum zwischen ein und auschalten währe noch wichtig. Es könnte nämlich sein das es bei Dir an Kältemittel mangelt und der Druck zwischen Ein- und Ausschaltpunkt schwankt.
Das die Beleuchtung in der Helligkeit schwankt ist im Standgas meiner Meinung nach nicht umbedingt bedenklich. Es wird durch den Lüfter ein zusätzlicher Verbaucher zugeschaltet und im Standgas wird dieses eher bemerkt als beim fahren.
 

georg179

Newbie
Registriert
14 Juni 2004
Beiträge
9
Alter
65
Hi
Ich habe jetzt bei Leerlauf die Zeit gemessen der Ventilator schaltet sich nach 18 Sec ein und 6 Sec. läuft er immer im gleichen Rhythmus . Ist das richtig , daß der Ventilator zweistufig Läuft? Bei mir läuft der Ventilator immer die höchste Stufe.
 

MondiDelle

Doppel Ass
Registriert
15 April 2004
Beiträge
166
Alter
63
Ort
44319, Dortmund
DAs wieß ich nicht.
Der Ein und Auschaltrhythmus ist ja sehr gleichmäßig. Laß doch erstmal die Kältemittelmenge messen, vielleicht liegt es daran.
Wird das Licht den beim einschalten des Lüfters kurz dunkel und danach wiieder hell?
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Hört sich für mich eigentlich ganz normal an, kurz nach einschalten der Klima muss der Ventilator anlaufen, wie Detlef ja geschrieben hat - zusätzlicher Verbraucher macht sich im Leerlauf natürlich mehr bemerkbar. Wenn das Licht aber gleich wieder hell wird scheint soweit alles Ok zu sein.

Nach dem einschalten der Klima: wann kommt dann spürbar Kaltluft aus den Düsen?
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Energiemäßig ist die Klima ein Großverbraucher. Das merkt man natürlich wenn sie sich zuschaltet. Eigentlich müßtest du es auch während der Fahrt merken (Beschleunigung mit und ohne Klima). Durch das Einschalten der Klima wird plötzlich viel mehr "Saft" benötigt, daher kommts zum von dir beschrieben Problem. Sollte aber nichts machen. Zur Sicherheit trotzdem mal den Stand des Kühlmittels prüfen lassen.
:idee
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Hört sich nach Klimaautomatik an...

Bei den manuellen Klimamanlagen läuft das Gebläse auf genau der Stufe, die Du eingestellt hast (1 bis 4).

Bei der Automatik prüft der Sensor die Innenraumtemparatur und regelt dann die Lüfterdrehzahl automatisch ein.
Ich hab den gleichen Effekt wie Du: Am Anfang bläst die Klima wie verrückt und dann wird's immer weniger, ja mehr saich die Innenraumtemparatur der eingestellten Wunschtemparatur nähert. Allerdings geht das bei mir in mehr als zwei Stufen, würde sogar vermuten, die Drehzahl ist stufenlos regelbar...

Dass das Licht kurzfristig dunkler wird, ist - denke ich - normal, hab' aber noch nie so richtig drauf geachtet. Aber gerade im Leerlauf bringt die Lichtmaschine noch nicht die volle Leistung und immerhin zieht die Klima beim Einschalten auf einen Schlag mal eben um die 10 kW...Da bleibt dem Auto eben mal kurz die Luft weg :D
 

georg179

Newbie
Registriert
14 Juni 2004
Beiträge
9
Alter
65
Hi
Meine Klimaanlage ist keine Automatik wird nur durch ein Knopf eingeschaltet und die Temperatur kann man nur mit der Gebläse regeln. Mich interessiert ob der Ventilator vorne von dem Kühler zweistufig ist und durch einen Widerstand gesteuert wird. Vielleicht weiß jemand wo der Widerstand sitzt.
 
A

Abrakim

Gast im Fordboard
Also :

Ich habe den Mk2 TD Amb. und kann sagen das bei meinem die beiden Lüfter im Motorraum in ein und der selben Geschwindigkeit drehen (Unabhängig der Last).
Das Licht wird bei meinem nicht dunkler allerdings der Leistungseinbruch
beim Beschleunigen wenn die Klima zuschaltet ist deutlich merkbar.

Mal abgesehen von den schon gegebenen Tipps:
Könnte es nicht auch an der Lichtmaschine liegen ??
 

MondiDelle

Doppel Ass
Registriert
15 April 2004
Beiträge
166
Alter
63
Ort
44319, Dortmund
Soweit mir bekannt ist läuft der Kondensatorlüfter nur in einer Stufe. Der einzige Lüfter der über Vorwiderstand in der Drehzahl geregelt wird ist der von der Innelnraumgebläse. Falls ich mich irre und es doch anders ist, einfach von Lüfter das Kabel verfolgen und dann müßte der Widerstand zu finden sein
 
Oben