K

Kingfocus

Gast im Fordboard
du brauchst viel Kohle für den Umbau.Du brauchst dafür folgende Komponenten:Klimakondensator,Klimakompressor,einen Doppellüfter für die Kühlung,anderen Keilrippenriemen,viele Umlenkrollen(was sehr Motorspezifisch sehr umfangreich ist.Klimaanlagenbefüllung,Sicherungen,Relais,Schalter,Verkabelung und Montagekosten ca.1000€,wobei die tendenz höher liegen wird.
Meiner Meinung zu Zeitaufwendig und viel zu teuer.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Wenn Du tatsächlich ein Spenderfahrzeug mit vergleichbarem Baujahr/monat hast, hält sich der Aufwand in Grenzen. Aber es müssen rüber:
> die komplette Klimatechnik im Motorraum
> der Rippenriemen, der den Kompressor antreibt
> der Verdampfer im Wärmetauscher
> die komplette elektrische Steuerung, am Besten gleich mit dem Armaturen-Kabelbaum komplett sowie zahlreicher Strippen im Motorraum
> ggf. auch der innere Sicherungskasten
Ich fürchte, das wird massig Arbeit.

Prüfe vorher, ob alle Halterungen für die Klimateile vorhanden sind.

Beim Öffnen des Klimakreislaufs im Spenderfahrzeug entweicht das Kühlmittel in die Luft. Nachdem Du alles wieder zusammengebaut hast, muss die Anlage auf Dichtigkeit geprüft und neu befüllt werden (Werkstatt-Sache).

ABER: von einem Diesel (TDDI) auf einen Benziner klappt das sowieso nicht ohne nachgekaufte Teile, schon weil Riemen und Riemenscheiben anders sind.

Viel Erfolg
Uli
 
Oben