Klima stinkt

P

Patrick2k

Gast im Fordboard
Hidiho :happy:

ich war heute bei frühlingshaften 24C° unterwegs und hatte die Klimaautomatik an. Nach ca. 5 min Fahrzeit stank es extrem! Als ob ich in Hundesche*sse getretten währe :kotz:
Bin auch gleich rechts ran und hab nachgesehen aber an meiner Sole war erstmal alles Clean. Dan hab ich gemerkt das der unangenehme Geruch aus der Lüftung kommt. Als ich die Klimaanlage deaktiviert hab stank es nicht mehr.

Kann mir vielleicht sagen an was das liegt und vorallem wie ich das beheben kann? Ist wirklich nicht gerade angenehm so auto zu fahren. :rolleyes:

Vielen Dank
Patrick
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Wenn die Klima längere Zeit nicht benutzt wird können sich dort Bakterien bilden, die dann einen ziemlich üblen Geruch verbreiten. Es gibt allerdings spezielle Mittel mit denen man die entfernen kann. Frag einfach mal bei Deinem Freundlichen nach.
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Genau aus diesem Grund soll man die Klima ca. 5 km vor Fahrtende ausstellen, damit das entstandene Kondenswasser noch abtrocknen kann. Du kannst auch versuchen mit maximaler Kühlung und Fenster offen (wegen des Geruches) bei hohen Aussentemperaturen ne Weile zu fahren. Oft bildet sich enorm viel Kondenswassr und spült den Wärmetauscher frei. Tja, oder doch zur chemischen Desinfektion ab in die Werkstatt.

Ach ja, im Winter über ca. 5 Grad darf und geht die Klima auch an, um Kältemittel und Schmieröl zu vermischen. Dann hält sie länger und der Kompressor geht nicht hops.
 
P

Patrick2k

Gast im Fordboard
VIELEN DANK!

Werde ich morgen gleich ausprobieren da ich um die 350km zu fahren habe!

Best Regards
Patrick
 
F

Flipsta

Gast im Fordboard
Bei mir isses genau umgekehrt...

Klima an = super luft
Klima aus = Stinkt wie sau nach vergammeltem Wasser
 
Z

zacherl

Gast im Fordboard
Original von Flipsta
Bei mir isses genau umgekehrt...

Klima an = super luft
Klima aus = Stinkt wie sau nach vergammeltem Wasser

Geht mir auch so. Letztes Jahr war es glaube ich noch sehr angenehm. Hatte beim MondeoMK2 ne "Reinigung" beim ATU machen lassen und absolut keine Besserung gemerkt.
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Original von zacherl
Original von Flipsta
Bei mir isses genau umgekehrt...

Klima an = super luft
Klima aus = Stinkt wie sau nach vergammeltem Wasser

Geht mir auch so. Letztes Jahr war es glaube ich noch sehr angenehm. Hatte beim MondeoMK2 ne "Reinigung" beim ATU machen lassen und absolut keine Besserung gemerkt.




War bei mir auch so, roch wie´n alter fauliger Lappen
....war dannn bei´m Kumpel in der Werstatt und er hat mir dann so ein "Dingens" in den Fußrauim gestellt....Motor an;Klima an;Lüftung auf Umluft gestellt...;20min oder so gewartet und alles war wieder schön.....

Aus diesem "Dingen´s strömt irgendwas aus, was bei Umluftbetrieb im Fußraum mit angesaugt wird....und dieses Zeug tötet dabei die Bakterien ab, welche diesen unangehnemen Geruch verbreiten....
War auch nicht wirklich teuer.....



Gruß Ronny
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
ich benutz immer im Frühjahr das Zeug ausm Obi zum Desinfizieren.

Sind so Sprühdosen, stellt man in den Fußraum, Klima an, Motor an, Umluft und dann läßt man sie von alleine lehrsprühen....danach den ganzen Sommer wieder ne mieffreie Klima für sehr wenig Geld.
 
Z

zacherl

Gast im Fordboard
Dieses Zeug hab ich immer für beschiss gehalten. So TV-Werbung mäßig :rolleyes:
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Dr.Royal
ich benutz immer im Frühjahr das Zeug ausm Obi zum Desinfizieren.

Sind so Sprühdosen, stellt man in den Fußraum, Klima an, Motor an, Umluft und dann läßt man sie von alleine lehrsprühen....danach den ganzen Sommer wieder ne mieffreie Klima für sehr wenig Geld.
Wie heisst das Zugs denn genau? Wär sicher eine Überlegung wert ...
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Meine Erfahrung dazu. Ich fahre grundsätzlich das ganze Jahr mit eingeschaltener Klimaautomatik. Dafür ist sie ja eingebaut. Gestanksprobleme usw. sind dadurch auch nie aufgetreten. :idee
 
Z

zacherl

Gast im Fordboard
Original von wotschi
Meine Erfahrung dazu. Ich fahre grundsätzlich das ganze Jahr mit eingeschaltener Klimaautomatik. Dafür ist sie ja eingebaut. Gestanksprobleme usw. sind dadurch auch nie aufgetreten. :idee

Naja, du verbrauchst dann allerdings auch immer ein kleines bisschen mehr Sprit :idee Man sollte einfach darauf achten sie mindestens einmal im Monat zu benutzen - dann sollte der Mief auch nicht auftreten.
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Unser Pampers-Bomber müffelt auch immer, wenn die Klima ausgeschaltet wird oder man mal wieder vergessen hat, sie rechtzeitig vor der Ankunft am Ziel auszuschalten.
Allerdings habe ich in diesem Fall einen anderen Verdacht: Ich habe noch nie bei laufender Klimaanlage Wasser unter dem Auto gefunden, auch wenn er im Stand eine Weile mit Klima läuft, gibt es keine Pfütze - nicht mal einen Tropfen - unter dem Auto.
Den Ablauschlauch konnte ich von unten bis dato auch noch nicht finden, ich vermute mal, da ist was faul. Allerdings ist auch kein Wasser im Fußraum - zumindest ist mir noch keines aufgefallen.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@der_ast
siehe Anhang

@V6GT
irgendwo muss das Kondenswasser bei dir aber auch hin ablaufen.
Im Sommer läuft hier einiges an Wasser raus. Das kann ja bei dir nicht einfach verschwinden.

Habe vorige Woche meinen Pollenfilter (19,90.-) gewechselt und der Geruch war sofort weg.
Meine hat auch immer nach dem Ausschalten recht stark gerochen.

Gruß aus Graz
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von Flecks
@V6GT
irgendwo muss das Kondenswasser bei dir aber auch hin ablaufen.
Im Sommer läuft hier einiges an Wasser raus. Das kann ja bei dir nicht einfach verschwinden.
Das denke ich mir auch - ich werde das auch irgendwann mal genauer betrachten.

Original von Flecks
Habe vorige Woche meinen Pollenfilter (19,90.-) gewechselt und der Geruch war sofort weg.
Den habe ich als erstes getauscht - keine Änderung. Vermutlich ist wirklich der Abfluss verstopft ...
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Meine Klima im Mk2 müffelt auch nach dem Abschalten total übel - so dass ich mich fast nicht traue sie anzuschalten weil ich sie ja auch irgendwann wieder ausmachen muss. Hat irgendwer ne Idee wo man den Schlauch finden kann?
Mir ist auch noch nie bewusst ne Kondenswasserpfütze aufgefallen.

PS: Pollenfilter hab ich auch schon getauscht.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von sierra089
Meine Klima im Mk2 müffelt auch nach dem Abschalten total übel - so dass ich mich fast nicht traue sie anzuschalten weil ich sie ja auch irgendwann wieder ausmachen muss. Hat irgendwer ne Idee wo man den Schlauch finden kann?
Mir ist auch noch nie bewusst ne Kondenswasserpfütze aufgefallen.

PS: Pollenfilter hab ich auch schon getauscht.

So viel ich weiß, solltest du dafür am besten auf eine Bühne. Dann sieh mal von vorne gesehen, auf der LINKEN Unterseite nach. Da sollte so etwas wie "Reifbildung" (wie bei Kühltruhen) zu sehen sein. In der Gegend findest du auch den Schlauch. Die Reifbildung ist logischerweise nur nach längerer Fahrt mit eingeschaltener Klima bei höheren Aussentemperaturen zu sehen. Falls sich bei deinem Mondi eine Abdeckung an der Unterseite des Motors befinden, mußt du sie vorher entfernen. Die könnte auch die Ursache sein, daß dort das Kondenswasser aufgefangen wird und verdunstet.
:idee
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von wotschi
So viel ich weiß, solltest du dafür am besten auf eine Bühne. Dann sieh mal von vorne gesehen, auf der LINKEN Unterseite nach. Da sollte so etwas wie "Reifbildung" (wie bei Kühltruhen) zu sehen sein. In der Gegend findest du auch den Schlauch.
Ich glaube Du verwechselst da gerade das Expansionsgefäß oder Trockner mit dem Wasserablauf vom Wärmetauscher aus dem Innenraum.

Der ist meist unter dem Wärmetauscherpaket und geht hinter dem Getriebe ins Freie (oberhalb Abschirmblech)

GreetS Rob
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
zum MKII: war da nicht was in der Richtung, dass der gar keinen Abfluß hat und der Kat oder so die suppe wieder verdampfen soll, damit die Luft nicht so trocken wird?
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Dieses Zeug hab ich immer für beschiss gehalten. So TV-Werbung mäßig

Ist es auch. Das Zeug ist von Nigrin.

Bei unseren Mondeo MK2 hat es nix gebracht. Ist wohl nur für kleinste Gerüche. Die bessere Alternative ist die Reinigung beim Klimaservice. Obwohl wir die Reinigung auch zweimal machen mußten.
Der Gestank war zu intensiv. Dieses Problem hatte ich beim Scorpio noch nie.

Muß tatächlich ein konstruktives Problem beim MK2 sein. :idee

Gruß
Herbert
 
P

Patrick2k

Gast im Fordboard
So,

Ich hab jetzt mal alle Fenster während der fahrt offen stehen lassen und die Klima voll durchlaufen lassen, so wie es mir panko empfohlen hatte. Nach ca. 10min hat man so gut wie nichts mehr gerochen und habe dann dieses Spray das Flecks empfohlen hat reingestellt *alle Fenster zu, Innenraumbelüftung ein, Klima und Lüftung auf MAX* und 10min durchlaufen lassen. Danach hab ich die Klima komplett abgeschaltet und noch mal 10min gewartet, dass das Kondenswasser aus der Klima kommt wie es panko mir geschrieben hatte.

Ich rieche wirklich gar nichts mehr! VIELEN DANK FÜR EURE TIPPS! :applaus :bier:
Bleibt nur ab zu warten ob die freunde länger hält.

Best Regards
Patrick :happy:
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Freut mich, dass es geklappt hat. Erfahrungswert bei mir: NIE!
Wenn man sie abtrocknen lässt, kann sich kein Schimmel bilden und es stinkt nicht 8)
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Es geht doch nichts über Praxistipps unserer FoBo-user :applaus :applaus :applaus
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Ich zerre diesen alten Thread nochmal hervor, weil ich mich immer noch frage, wo denn genau der Ablaufschlauch für das Kondensat zu finden ist. ?(

Hat da jemand genauere Angaben, bzw. ein Bild oder eine Zeichnung, wo das Teil zu sehen ist und wie man am besten drankommt ?

Ich würde da gerne mal mit Pressluft durchpusten um sicherzustellen, dass der Ablauf wirklich frei ist.

:happy:
 
M

Mondi Muesker

Gast im Fordboard
Original von zacherl
Dieses Zeug hab ich immer für beschiss gehalten. So TV-Werbung mäßig :rolleyes:

Ich auch... deswegen habe ich sie noch nie benutzt ... ovbwohl das teil in der Garage liegt... werde ich gleich mal ausprobieren
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
@ V6GTAlso ich hab den Schlauch zwar noch nie gesehen, aber ich kann Dir sagen, wo es bei meinem TDDI raustropft: vor dem rechten Vorderrad bei diesem kleinen Windabweiser (also beim Radkasten).
Weiter kann ich Dir leider auch nicht helfen ...
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Also beim MK3 tropft es rechts ... :idee

Bei meinem MK2 tropft nix ?(

Fußraum vorne ist trotzdem ohne erkennbare Feuchtigkeit.

Habe ich ein Wunderauto ?

Wie ist das dann bei den anderen MK2-Besitzern, tropft bei Euch auch nix ?
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Der Ablaufschlauch des Kondenswassers der Klima kommt bei jedem Fahrzeug immer aus dem Klimakasten raus!

Beim MK3 sitzt er ziemlich genau über dem Flexrohr des Auspuffkrümmer.
Das was beim MK3 in Fahrtrichtung gesehen unter dem rechten Kotflüge raustropft, ist das Kondenswasser was sich bei hohen Außentemperaturen an der Trocknerflasche bildet. Das hat aber nichts mit dem Ablaufschlauch der Klima zu tun.

Auch beim MK2 muss irgendwo aus der Stirnwand ein Schlauch aus dem Klimakasten heraus führen. Wohin sollte das Kondenswasser denn sonst verschwinden? Wir reden hier bei mehrstündigen Fahrten von einigen Litern!!

Hier noch eine kurze Beschreibung aus der TSI:
Verdampfer

Einbauposition im Kältemittelkreislauf

Auf der Niederdruckseite zwischen Festdrossel und Trockner/Akkumulator.

Aufgabe

Abkühlung, Trocknung und Reinigung der Luft.

Aufbau und Funktion

Der Verdampfer ist im Verdampfergehäuse hinter dem Gebläse - Heizung/Klimaanlage montiert und funktioniert wie ein Wärmetauscher. Er besteht aus zahlreichen Kühlschlangen, die durch Lamellen verbunden sind.

Das von der Festdrossel dosierte Kältemittel wird als Niederdruckflüssigkeit in den Verdampfer gesprüht. Sobald das Kältemittel auf die innere Oberfläche der Kühlschlangen trifft, verdampft es und entzieht dadurch den Kühlschlangen Wärme. Die Kühlschlangen und der gesamte Verdampfer kühlen stark ab. Das Kältemittelgas wird dann vom Kompressor abgesaugt.

Die den Verdampfer durchströmende Luft wird abgekühlt und getrocknet und vom Gebläse - Heizung/Klimaanlage in den Fahrgastraum geleitet.

Dabei schlägt sich freiwerdende Luftfeuchtigkeit an den Verdampferlamellen nieder und kondensiert. Das entstehende Kondenswasser wird über eine Drainageleitung abgeleitet. Am Verdampfer klebende Staubteile, Blütenpollen usw. werden dabei mit abgespült. Dadurch wird die Luft gereinigt und getrocknet.


und jetzt suche ich noch schnell ein Bildchen vom Schlauch.

Gruß aus Graz
 
Oben