Klima-Lüftung - Frage

B

Berry

Gast im Fordboard
Hallo,


gibt es keine Möglichkeit, die Lüftung auf Scheibe zu stellen, ohne! das die Klima mit an geht???

Wenn ich auf die Schaltstellung daneben gehe (fenster und ?) dann beschlagen meine Scheiben°!
Also gehe ich auf nur! Scheiben und dann ist die Klima wieder mit an.

Warum beschlagen die Scheiben???

Scheiben zu dreckig??
oder Filter erneuern???

Wäre das Problem dann behoben??

Danke für Eure Antworten..

LG
Berry
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
Kommt doch ganz auf die klimatischen Verhältnisse im und ausserhalb des Autos an.
Wenn feuchte Luft angesaugt wird, beschlägt eben die Scheibe.
Dito wenn warme Luft auf die kalte Scheibe kommt(vergleichbar mit Brillenbeschlagen bei Eintritt in warmes Zimmer).
Was hast Du gegen den Einsatz der Klima?
Die (angesaugte)feuchte Liuft wird am Verdampfer getrocknet. Auch, wenn auf Umluft geschaltet wird, mit der Innenluft.
Funktioniert doch in der Regel gut.

Klaus
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

Original von Berry
Warum beschlagen die Scheiben???
Mehrere Möglichkeiten:
> Du hast bereits Feuchtigkeit im Auto, z.B. durch Deine Kleidung, durch Wassereintritt, durch feuchte Teppiche, durch feuchten Kofferraum (schau mal in die Reserveradmulde)
> Du benutzt Umluft statt Frischluft
> Der Pollenfilter wäre zu erneuern
> Der kleine Wasserablauf unter dem Klima-Wärmetauscher ist verstopft und Kondenswasser bleibt im Auto, wird also wieder nach oben geblasen

Original von Berry
gibt es keine Möglichkeit, die Lüftung auf Scheibe zu stellen, ohne! das die Klima mit an geht???
Doch, durch einen kleinen "chirurgischen" Eingriff in die Elektrik. Aber wie gesagt, Klima macht beim Scheiben-Freimnachen (= Entfeuchten) durchaus Sinn. Denn die gerade abtransportierte Feuchtigkeit gleich wieder hinzublasen ist wenig effektiv.....

Grüße
Uli
 
B

Berry

Gast im Fordboard
hm, ok

wusste nich, das Umluft dann nur Umluft ...dachte da läuft die Klima mit.

Was brauche ich denn an mehr Sprit, wenn die Klima mitläuft...
Wie lange darf eine Klima mitlaufen ???

Mußß ich dann öfters Klimaflüssigkeit tauschen??? oder ab wann???
Gibt ja glaub ich keine! Anzeige hierfür...

Danke
Berry
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
"Umluft" und "Klima" sind zwei paar Stiefel. "Umluft" bedeutet, dass keine Frischluft von Außen angesaugt, gewärmt oder gekühlt und dann in den Fahrgastraum geblasen wird, sondern dafür die Luft aus dem Fahrgastraum herhalten muss. Also wird die Luft innen quasi im Kreis geführt. Vorteil: Wenn es draußen qualmt oder stinkt, kommt fast nix davon nach innen. Nachteil: Gerüche oder Feuchtigkeit innen werden nicht von Frischluft verdrängt und bleiben drinnen. Deshalb zum Scheiben-Freimachen eher schlecht geeignet.

"Klima" ist die effektive Technik, die Luft abzukühlen. Dabei ist es egal, ob Frischluft oder Umluft mit der Klimatechnik gekühlt wird.

Wenn Du die Klimaanlage einschaltest, läuft sie nur in relativ kurzen Schüben, abhängig vom Temperaturunterschied zwischen dem Kühlkreislauf und der Umgebung. Im Herbst/Winter läuft sie also kürzer wie im Sommer, verbraucht also auch weniger Sprit. Im Hochsommer könnte für Klima-Dauerbetrieb etwa 1l Sprit auf 100 km zu Buche stehen. Im Winter entsprechend weniger. Unter 4°C Außentemperaturen läuft sie überhaupt nicht, auch wenn das grüne Licht im Schalter leuchtet.

Und ob die Kühlflüssigkeit getauscht werden muss, merkst Du daran, dass die Anlage nicht mehr kühlt, obwohl sie eingeschaltet ist. Wie oft nachgefüllt werden muss, hängt von der Dichtigkeit der Anlage ab. Im Durchschnitt ist es so alle 3-4 Jahre nötig. Es soll auch Anlage geben die nach 1 Jahre leer sind. Mein Mondeo dagegen bekommt im Frühjahr nach 9 1/2 (!!) Jahren die erste Nachfüllung.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen. Wirf zu dem Thema doch mal einen Blink in die Bedienungsanleitung, da wird der Umgang mit der Klimaanlage auch recht gut beschrieben.

Grüße
Uli
 
B

Berry

Gast im Fordboard
super antwort....

mit Umluft war klar, ich dachte nur, das die Klima dann auch mitläuft..also dann beides... ok...danke


das heisst Klima kann durch leer werden nicht kaputt gehen...

wenn ich klima auf wärmer stellen, wird die wärme aber nicht von der Klima erzeugt oder??
Diese wird doch bestimmt mit Kalter Klimaluft gemischt..oder sehe ich das auch falsch..,.


danke
berry
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Die Reihenfolge ist so:
Angesaugte Luft (ob von draussen oder von drinnen hängt vom Umluftschalter ab)
Klima
Heizung (ob sie heizt, oder nicht hängt von der Stellung des Reglers ab)
Innenraum

Oder anders ausgedrückt: nur weil die Klima an ist heisst das nicht, dass nur kalte Luft aus den Düsen kommt. Es heisst nur, dass die Luft, die aus den Düsen kommt, entfeuchtet ist. Ob sie kalt oder warm ist kommt auf die Stellung des Heizungsregleers an.

Hoffe, dass ich Dich jetzt endgültig verwirren konnte :D
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Das ist Richtig. Du musst Dir das etwa wie einen Wasserstrom vorstellen.
1. Es gibt zwei Quellen, a) die Frischluft von außen und b) die Luft aus dem Innenraum. Die Umluftklappe, die Du durch den rechten Regler bedienst, bestimmt wie eine Weiche, aus welcher Quelle die Luft genommen wird. Im weiteren Verlauf gibt es dann nur noch einen (Luft-) Strom.
2. Dann wird diese Luft durch den Gebläsemotor geführt und da je nach Stufe (auch rechter Regler) beschleunigt.
3. Anschließend strömt sie durch den Wärmetauscher der Klimaanlage. Wenn die Klima aus ist, verändet sich die Luft dort nicht. Ist die Klima an, dann ist dieser Wärmetauscher so kalt, dass sich die Luft dort stark abkühlt und enthaltene Feuchtigkeit abschlägt und das Fahrzeug verlässt.
4. Dann kommt der Wärmetauscher der Heizung. Der ist immer heiß, er wird vom Motor ständig mit heißem Kühlwasser versorgt. Mit dem linken Regler bedienst Du wieder eine Klappe (= Weiche), mit der geregelt wird, wieviel von der Luft nun durch den heißen Wärmetauscher fließt und wieviel daran vorbei. So wird die Temperatur zurechtgemischt.
5. Und zuletzt bestimmst Du mit dem mittleren Regler (wiederum über Klappen im Hintergrund), wo die Luft rauskommen soll.

Dieser mittlere Regler hat einen zusätzlichen elektrischen Kontakt, der die Klimaanlage gezielt einschaltet, wenn Du auf "nur Scheibe" gestellt hast. Eben weil Du dann höchstwahrscheinlich Feuchtigkeit (Beschlag) entfernen und aus dem Wagen bringen willst. Das haben die Ford-Leute ganz richtig erkannt und umgesetzt.

Zu Deinen Fragen noch:

Klima an und Temperatur "warm" bewirkt eine lau-warme, abgetrocknete Luft. Wie oben erklärt, wird die Luft erst am Klima-Wärmetauscher gekühlt und dann an der Heizung wieder erwärmt. Energie-wirtschaftlicher Blödsinn, aber wenigstens trocken. ;)

Nein, die Klimaanlage geht nicht kaputt, wenn sie leer ist. Sie springt dann ganz einfach nimmer an, weil ihr Innendruck nicht reicht. Einmal Nachfüllen kostet so rund 80 EUR in der Werkstatt.

Grüße
Uli
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo,

Original von MucCowboy

Nein, die Klimaanlage geht nicht kaputt, wenn sie leer ist. Sie springt dann ganz einfach nimmer an, weil ihr Innendruck nicht reicht. Einmal Nachfüllen kostet so rund 80 EUR in der Werkstatt.

Grüße
Uli

das ist nicht ganz richtig. Eine leere Klimaanlage ist undicht, somit kann Feuchtigkeit eindringen und die Anlage korrodieren. Die Klimaanlage muss mindestens 1 mal im Monat für einige Minuten in Betrieb genommen werden. Dabei wird das Öl mit dem Kältemittel durch die Anlage (und damit durch den Trockner) gepumpt. Das geht mit einer leeren Anlage nicht.

Eine leere Klimaanlage sollte so schnell wie möglich repariert und befüllt werden.

MfG

Andreas
 
B

Berry

Gast im Fordboard
joa,

dann mal vielen Dank für soviele dolle Antworten...

Nein ich bin jetzt nicht wuschelig....

Super...

Danke Euch

Bis bald

Berry
 
Oben