Klima bei Cougar V6

D

danyael

Gast im Fordboard
Hallo Cougar Fahrer,

erst mal ein großes DANKE für die bisherigen Artikel im Forum, die sehr informativ sind.

An meinem neuen gebrauchten Cougar V6, BJ 99, 40.000KM, Handschaltung, habe ich das beschriebene Problem des Ruckelns bei konstanter Geschwindigkeit NUR wenn die Klimaanlage an ist.

Also gestern bei ATU neu befüllen lassen. Auf der Rechnung steht nur das neu befüllen und kein Öl oder so. Knappe 60 Euro und 40 Minuten Zeitaufwand. EIn Gerät wurde mittels 2er Schläuche mit dem Auto verbunden und hat alles alleine gemacht. Danach abgeklemmt und fertig.

Leider ist das Ruckeln immer noch da. Alle rund 15 Sekunden schwankt die Leistung deutlich / schaltet sich der Komprssor an und aus.

Außentemperatur 15 Grad. 22 Grad an der Klimaautomatik gestellt und auf Auto gestellt.

Trotz dass eigentlich gar keine Klimaarbeit geleistet wird treten die Schwankungen regelmäßig auf auf. Egal welche Temperatur draußen und drinnen herrscht.

Sobald Klima aus ist ist das Ruckeln weg. Die Klimaanlage funktioniert aber super gut.

Alles andere müsste OK sein. Spritverbauch liegt bei 8,5 Liter bei konstanten 140 und 10-12 Liter innerorts.

Danke für weitere Ratschläge!
 

LordBandit

Mitglied
Registriert
29 Dezember 2005
Beiträge
63
Alter
46
Ort
Buchloe
hallo, bei mir ist das auch so.

hab auch schon von anderen marken gehört, das es bei denen auch so ist. ist wohl nix kaputt.

was mich an der klimaanlage viel mehr stört ist, das sie furchtbar stinkt, WENN MAN SIE NACH GEBRAUCH AUSSCHALTET und die Lüftung noch weiter läuft. oder nach dem wieder anlassen bis sie wieder richtig kühlt.

hab sie schon schweineteuer vom profi reinigen lassen. 2 tage zitrone extrem, dann das gleiche wieder. innenfilter ist auch neu. beim betrieb wie gesagt nix zu merken.

ist aber wohl ein extra thema. tipps würde ich aber trozdem annehmen.
 
G

gelli77

Gast im Fordboard
Meine Katze ist grad in der Werkstatt. Klimaanlage defekt. Trockenpatrone durchgerostet, ein Druckschlauch undicht. 500,- Euro soll der Spass kosten.
Naja, nach 215.000 km kann auch mal was kaputt gehen denke ich.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von danyael
... Außentemperatur 15 Grad. 22 Grad an der Klimaautomatik gestellt und auf Auto gestellt.

Trotz dass eigentlich gar keine Klimaarbeit geleistet wird treten die Schwankungen regelmäßig auf auf. Egal welche Temperatur draußen und drinnen herrscht ...
Natürlich wird auch dann Klimaarbeit geleistet. Die Klima kann nicht nur Kühlen sondern auch Wärmen. Gleichzeitig wird die Luft ständig entfeuchtet. Solange du die Klima an hast, leistet sie auch Arbeit. Also springt auch der Kompressor immer wieder an und verursacht diesen kurzzeitigen Leistungsabfall, den du dann als "ruckeln" wahrnimmst. Das ist zwar bei dem einen mehr und bei dem anderen weniger ausgeprägt zu merken, aber vorhanden ist es immer und wird wohl auch immer so bleiben ;)
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
So wie Silke schon das beschrieben hat, ist das normal mit dem Ruckeln. Bei meinem Cougar ist das genauso.

Gruß :bier:
Chris
 

CougarR1

Doppel Ass
Registriert
4 April 2006
Beiträge
163
Alter
43
Ort
Leipheim
Trocknerpatrone durchgerostet,daß wird wohl bei mir auch so sein.Habe nämlich meine Klima füllen lassen und Kontrastmittel einfüllen lassen,weil sie nach einem Tag schon nicht mehr ging.Als ich daheim war und unter das Auto schaute,sah ich schon,wie die grüne Flüssigkeit runtertropfte.Legte mich dann unters Auto und sah nach.Dann kam das auch irgenwie unterhalb vom Trockner raus.Muß jetzt nur nochmal in die Werkstatt um das checken zu lassen.

Ps:Zu ATU will ich nur sagen,MEIDET DIESE PFUSCHER wegen denen ist mein Klimakompressor im Eimer!!!!!!!!!
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Das mit der durchgerosteten Trocknerpatrone hat jeder Cougar und Modeo.
ABHILFE: Drunter legen und den Schaumstoff der drum herum gewickelt ist und drunter gelegt ist einfach abreißen und den Trockner mit rostumwandler bearbeiten falls nötig.
 
Oben