kleine Interessenfrage: kürzere Übersetzung, wie, kosten?

B

Bang

Gast im Fordboard
Hallo,

ich hab mal ein wenig überlegt und ich hab mich gefragt ob man die Übersetzung meines Mondis ein wenig kürzer machen kann, ist das eigentlich mit wenig Kostenaufwand möglich? Weil auf der Autobahn kommt mein Mondi nur schwer auf Touren und zieht auch erst ab 3-3500 Umdrehungen, dabei bin ich bei 200 noch nichtmal bei 5000 Umdrehungen.

Habe dran gedacht weil ich letzte Woche wegen eines unverschuldeten Unfalls einen Skoda Octavia als Leihwagen hatte und der mit gleicher PS Zahl aus dem 5. Gang weitaus besser gegangen ist und auch höher gedreht hat.
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Glaube kaum das so etwas mit vertretbarem Aufwand machbar ist. Also entweder zerlegst Du das Getriebe und findest eine Möglichkeit eine andere Zahnradkombination einzubauen, oder Du baust ein komplett anderes Getriebe ein.

Das Problem wird sein die passenden Teile zu finden, und dann sind die Kosten sicher auch recht üppig.

Gruß,

Torsten

Edit:
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Der Octavia war sicherlich neuer als Dein Mondi, damit hatte er garantiert mehr Leistung als der MK2, der wegen seiner Fahrleistung schon was eingebusst hat. Außerdem vermute ich mal das er ein geringeres Leergewicht hat.
 
S

stophie

Gast im Fordboard
Ich weiss nicht welche Räder du fährst. Ich würde die mit dem geringsten Umfang (Felgendurchmesser*25,4+Breite*Flanke/100)*PI wählen.
Ansonsten:
Ich begebe mich mal auf dünnes Eis:

Turniergetriebe einbauen, falls Du ein stufen/Fliessheck fährst. Die sollten etwas kürzer übersetzt sein.
oder das vom 1.6er, falls es passt,( oder nur 1.6er Differenzial) ?

Automatikdifferenzial einbauen. Keine Ahnung ob es überhaupt passt, aber die sind wesentlich kürzer übersetzt , da beim Planetengetriebe die Gänge länger sind und die Spreizung grösser ist.
Bei uns im FG wurde mal ein BMW so umgerüstet, da ging das leicht wegen Heckantrieb. Der ging dann wie die Hölle, der war im ersten Gang quasi nicht mehr fahrbar.

Ich halte es allerdings für durchaus möglich , dass er dann schon unter 200 in den Begrenzer dreht und der Spritverbrauch entsprechend steigt.

Thema Octavia:

sicher, dass es kein xxxDxxxI -Diesel war?
Ausserdem ist für Vmax die Summe aller Fahrwiderstände entscheidend. Im Octavia dürften daher einige Jahre mehr cw-Wert Entwicklung stecken und die Angriffsfläche nicht so gross wie beim MK2 sein.


Christoph
 
B

Bang

Gast im Fordboard
Also, der Octavia hatte um genau zu sein 105 PS (Mein Mondi 115) und nen 1.6 Liter Motor, zudem lief der auf 205/55 16 Zoll Felgen, (Mein Mondi 195/65 R15)

Puh, Getriebe auswechseln, geringer Aufwand ist das natürlich nicht :)
 
S

stophie

Gast im Fordboard
einen hab ich noch

ganz speziell für Dich: Der Übersetzungsänderungsmagnet. Wurde bei uns im Fachgebiet entwickelt und bringt schon in der ERprobungsphase sensationelle Ergebnisse.Er nutzt den Fluss der positiven Erdenergien und presst damit wahlweise mehr oder auch weniger mineralische Partikel des Öles zwischen die im Eingriff befindlichen Zahnflanken, wodurch sich über die gesamte Antriebskette Stück für Stück die Übersetzung ändert. Für grosse Übersetzungen(Zugkraftreserve) bringt man ihn auf, für kleine Übersetzungen(Öko) bringt man ihn unter dem Getriebe an. Vorzugspreis nur für Dich: 120 Euro
Das ist glaube ich die einzige Möglichkeit ohne Getriebeausbau die Übersetzung zu ändern...

Christoph
 
B

Bang

Gast im Fordboard
Kannst du mir irgendwie handfeste Informationen liefern? Bilder oder sowas ? Homepage vielleicht? Klingt interessant!
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
auchhebenwill :aufsmaul:

lach wat wär des geil :D


hm gibts eigentlich nen unterschied zwischen den getrieben ausm 1.8er 16v und 2l 16v ?

weiß net unser 2l ist irgendwie zu träge für die ps leistung da kommt ja 0 komma nix ... von in den sitz pressen keine rede

habsch mit dem xr2i mehr spaß :mua
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
die übersetzung beim mk3 im 2,5er is auch nich besonders grad der 5 und 6 da geht nix mehr grad auf der autobahn is das manchmal sehr ärgerlich,was auch immer wieder schade is 170 ps aus 2,5 liter :wand mein nächster wird nen 3 liter hehe.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von stophie
Turniergetriebe einbauen, falls Du ein stufen/Fliessheck fährst. Die sollten etwas kürzer übersetzt sein.
oder das vom 1.6er, falls es passt,( oder nur 1.6er Differenzial) ?
...

Getriebe (und Übersetzungen) sollten gleich sein...

Wenn überhaupt müsste es ein Diesel-Getriebe sein.
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
dann wird er aber bestimmt von untenraus probleme bekommen,außer er fährt nen turbo :D nen normaler beziner entfaltet nun mal erst seine leistung bei 3000 ummis wo beim diesel net mehr viel kommt.
 
B

Bang

Gast im Fordboard
zu schön um wahr zu sein son ding hehe :)

Naja, ist schon ne blöde Sache, ich find die Übersetzung echt schlecht, bei 200 bin ich bei 5000 Umdrehungen, ist doch blöd
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Was noch dagegen spricht:

A) wird der 1,8er nicht viel mehr als die 200 schaffen zumindest nicht in der Ebene.

B) eine andere Übersetzung bedeutet auch ein anderes Abgasverhalten (und Vmax).
Wird also höchstwahrscheinlich nur mit neuem Abgasgutachten eingetragen werden können und das kostet...
 
W

wolfen1985

Gast im Fordboard
Aber seit wann erreiche ich mit einem kürzeren Getriebe eine höhere Endgeschwindigkeit? Dazu muß der letzte Gang länger sein. Beim Diesel sind Sie kürzes, bessere Beschleunigung, aber nicht höhere Endgeschwindigkeit. Dazu würde ich mal in der TIS nachschauen, da stehen die einzelnen Getriebe sowie die Übersetzungsverhältnisse jedes Ganges drin und welcher Motor welches Getriebe hat.
 
B

Bang

Gast im Fordboard
Natürlcih kann man mit einer kürzeren Übersetzung nicht schneller fahren, ich meine, dass ich bei 200 bei 5000 Umdrehungen bin der Motor aber noch bis 5750 Leistung bringt, deshalb hatte ich dran gedacht die Übersetzung so zu modifizieren dass ich bei 200 bis 210 bei ca 5700 Umdrehungen bin, aber die ganze Sache ist mit vielen Kosten verbunden ;)
 

Fireblade

Doppel Ass
Registriert
7 November 2003
Beiträge
164
Alter
44
Ort
Niederösterreich
Original von wolfen1985
Aber seit wann erreiche ich mit einem kürzeren Getriebe eine höhere Endgeschwindigkeit?
Speziell bei Motorrädern ist dies manchmal der Fall. Oft sind die Teile auf Grund der Lärm- und Abgasbestimmungen derart lange übersetzt, dass im letzten Gang einfach die Kraft fehlt um voll auszudrehen.
Kürzt man nun die Übersetzung etwas, kommt mehr Drehmoment am Hinterrad an und der Motor schafft es auszudrehen.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Will auch noch mal meinen Senf dazu geben.. :mua

Übersetzung Schalt getriebe.:

1,6 1,8 2,0

3,417 3,417 3,231 / 3,417 1.Gang

2,136 2,136 2,136 2 .Gang

1,448 1,448 1,448 3.Gang

1,028 1,028 1,028 4.Gang

0,767 0,767 0,854 / 0,854 5.Gang

4,06 Ausgleichsgetriebe bei allen dreien.

Beim Automatik siehts anders aus.

Es gibt aber auch noch nen Getrieberadsatz synchro für´s MTX 75 bei FORD RICHTER in Kassel für nur noch € 2840.- zuzüglich Einbau. lol

Aber das is dann wohl eher ne Frage des Geldes... :mua
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Hmm...

beim V6 gibt es nen langes und nen kurzes Getriebe...zumindest beim MK2....

Was MK3 V6 angeht...da stimme ich zu...der ist auch mit 5 Gang Getriebe net so der Hit, was den durchzug angeht...der MK2 und der MK1 sind dort wesentlich agiler beim durchzug...

Was die Zetec Motoren im Mondeo angeht...was erwartet ihr??

Das Familienkutschen mit mindestens 1,3 Tonnen Eigengewicht...ist doch klar, das es keine Rennwagen sind, oder?? Egal welche Maschine...

Und was ich eben gelesen habe, das nen XR2i mit ner 130PS 1,8er Maschine mehr Spaß macht als nen 2,0L Mondeo ist doch auch klar, oder??

Der Fiesta wiegt ja auch gegen den Kombi schlappe 500kg weniger...und der Fiesta hat nen kürzeres Getriebe (IB5) während der Mondeo das lange MTX75 drin hat...
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
na toll,

und mir fehlt ein 6. gang:mauer finde das drehzahlniveau bei ca.130 zu hoch. mit einem 6. könnte man da sicher noch einiges an sprit sparen :applaus

alex
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Dem kann ich nur beipflichten. Meiner (TDDI) fängt mit dem Schlucken ab so 150km/h an, und ein 6ter Gang würde doch mehr Ruhe und weniger Sprit bedeuten.
Na ja, wenn mal ein neuer fällig ist, kann man ja nach einem 6-Gänger Ausschau halten ;) Insgesamt gibt es jedenfalls kaum was zu meckern über meinen.


Gruß,

Torsten
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
@ sofahocker,

sind die 6,5 liter in deinem profil dein verbrauch mit dem mondeo??? gut bei 6,7 hatte ich ihn auch schonmal, aber da brauch man schon einen ruhigen fuss. fahr eigentlich auch langstrecke. täglich 3-4 km stadt, 30 km landstraße, gute 60 km autobahn, und dann wieder retour... naja bei uns ist es bergig, vielleicht liegts auch daran...

mfg

alex (ebenfalls sofahocker, aber momentan mehr/öfter bettlieger:D)
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
@Alex_L

Das ist der Verbrauch über knapp 19Tkm. Ich fahre wenig Autobahn, die meiste Strecke ist bei mir Bundesstraße. Ich bin nicht wirklich ein langsamer Fahrer, aber schalte relativ schnell hoch und lasse ihn auch schon mal rollen, zB am Ortseingang bremse ich kaum ab, eher warte ich bis er von selber auf 60 ist. Bewege mich nahc dem Beschleunigen meist zwischen 1500 und 2000 UPM.
Ansonsten sehe ich zu das die Reifen immer gut gefüllt sind, meist vorne 2,5 und hinten 2,4 bar.

Und der Höhenunterschied hier beträgt vielleicht 20-30m auf der gesamten Strecke ;). Bin halt Flachlandtiroler *G*
 
Oben