Moin,
was hast Du denn schon getestet ? Koppelstangen? Spurstangenkopf? Domlager?
Greats Hypersonic.
Die Koppelstangen verbinden das Federbein mit dem Stabilisator. Leider schlagen die Kugelköpfe der Koppelstangen gerne mal aus, bei den einen früher bei den anderen später.Meine ersten wurden bei 17000 gewechselt, diese halten aber mittlerweile 65000Km (fangen aber jetzt auch wieder an

)
Sympthome:
Klappernde bzw. polternde Geräusche aus Richtung Fahrwerk.
Einen "Schnelltest" kann man wie folgt machen: bei eingeschlagenem Vorderrad an der Koppelstange wackeln. Wenn sie Spiel hat, sind die Gelenkkugeln der Koppelstange verschlissen. Besser geht es jedoch zu zweit, Lenkrad einschlagen, einer faßt an die Koppelstangen und der 2. Mann schaukelt das Auto z.B. an der Dachreling.
Spurstangenkopf. ebenso mit 2 Mann, der Eine dreht das Lenkrad immer um ca 10 - 30° hin und her. Der Andere umfasst die Spurstangenköpfe und spürt ob sie Luft haben,
Spurstangen: wie Spurstangenkopf nur Stange festhalten
Das war nur das was mir dazu im Kopf umhergeistert, noch mehr Tips dazu findest Du natürlich bei
www.sgaf.de
Greats Hypersonic