Klappergeräusche beim Mondeo

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
47
Ort
Graz
Hallo Fordprofis

Ich hätte da mal wieder ein kleines Problem und würde bitte eure
Hilfe brauchen.
Es geht um meinen Mondeo MKIII mit 145 Benzin-PS. (BJ 2002)
Heute ist mir aufgefallen, dass aus dem Motorraum Klappergeräusche zu
hören sind. Um euch eine Ferndiagnose zu erleichtern, schreibe ich einmal
die Fakten auf:
- Das Geräusch ist einmal mehr und einmal weniger zu hören (die
Lautstärke ändert sich aber schlagartig und nicht homogen)
- Es klingt wie wenn ein Lager ausgeschlagen ist oder eine Schraube
auf einer Blechplatte vibriert.
- Man hört es nur im Leerlauf und die Lautstärke ist nicht von der
Motordrehzahl abhängig
- Das Auto läuft normal
- Das Geräusch scheint von der linken Motorseite (dort wo die ganzen
Riemen sind) zu kommen.
Ich konnte leider noch nicht nachsehen, da es schon zu dunkel geworden
ist, auch fehlt mir leider auch das technische Fachwissen um den Fehler
zu finden.
Ich hoffe daher auf eure Hilfe und euer Fachwissen.
Danke :happy:
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Wo sind die Experten? :denk
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Original von wotschi
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Wo sind die Experten? :denk

Schöner Beitrag...

Es könnte die Wirbelklappenverstellung im Ansaugkrümmer sein. Wenn die kaputt ist, ab zum ffh.
Zerlegen sich die Klappen, saugt der Motor Teile mit an und das Klappern hört dann auf :mp:

Bau die Motorabdeckung ab und geb manuell an der Drosselklappe Gas, vielleicht kannst du es dann genauer lokalisieren.
Unter der Drosselklappe ist die Unterdruckdose. Zieh einfach den Unterdruckschlauch ab und schau, ob da Klappern dann weg ist.

Nachtrag: 2,0 Benziner klappert im Leerlauf


MfG
panko
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
59
Ort
Hartha /Sachsen
hallo Odie,

bin mir nicht sicher, aber gab es da mal nicht Beiträge über die klappernde/ausgeschlagene Spannrolle vom Riementrieb - die kann auch relativ laut aus dem Motorraum klingen
Man kann das teilweise sogar hören, wenn man selbst an Riemen ruckelt.
Thomas
 

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
47
Ort
Graz
Ich habe heute nochmal nachgesehen.
Das Geräusch kommt offensichtlich aus dem Bereich unter dem
Kühlmittelbehälter. Liegt dort nicht die Pumpe für die Kühlung?
Was mir noch aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass das Geräusch erst
dann beginnt, wenn der Motor eine kurze Weile läuft, dann ein Klacken
zu hören ist und sich der Lüfter einschaltet.
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
53
Ort
Großbottwar, Deutschland
Original von Odie
I...Liegt dort nicht die Pumpe für die Kühlung?
Was mir noch aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass das Geräusch erst
dann beginnt, wenn der Motor eine kurze Weile läuft, dann ein Klacken
zu hören ist und sich der Lüfter einschaltet.

Die Wasserpumpe ist vorne am Motor, lage stimmt soweit. Welche Zeit vergeht denn bis der kalte Motor warm ist und sich der Lüfter einschaltet?
Theoretisch könnte auch die Wasserpumoe defekt sein.

Ich tippe aus der Entfernung aber doch eher auf eine Spannrolle des Riemens.
Würde Dir doch den Besuch beim FFH empfehlen bevor schlimmeres passiert.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
45
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von micha
Ich tippe aus der Entfernung aber doch eher auf eine Spannrolle des Riemens.
Würde Dir doch den Besuch beim FFH empfehlen bevor schlimmeres passiert.
Au ja - eine gebrochene Spannrolle hat mich meinen Vectra gekostet! Dadurch hat nämlich die Nockenwelle einen Schlag bekommen, diesen ans Ventil gegeben und das ist gebrochen. Alles nicht so schlimm, wenn ein Fragment davon nicht in den Verbrennungsraum gefallen wäre --> Kolbenfresser und ein Schaden von € 1500,- :kotz:
Hab das Auto damals über die Bucht verkauft und mir meinen (jetzigen) MK III zugelegt.

Mein Tipp daher: Lass das lieber schnell vom :) begutachten ...
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Original von der_ast
Original von micha
Ich tippe aus der Entfernung aber doch eher auf eine Spannrolle des Riemens.
Würde Dir doch den Besuch beim FFH empfehlen bevor schlimmeres passiert.
Au ja - eine gebrochene Spannrolle hat mich meinen Vectra gekostet! Dadurch hat nämlich die Nockenwelle einen Schlag bekommen, diesen ans Ventil gegeben und das ist gebrochen. Alles nicht so schlimm, wenn ein Fragment davon nicht in den Verbrennungsraum gefallen wäre --> Kolbenfresser und ein Schaden von € 1500,- :kotz:
Hab das Auto damals über die Bucht verkauft und mir meinen (jetzigen) MK III zugelegt.

Mein Tipp daher: Lass das lieber schnell vom :) begutachten ...

Toller Beitrag. Es geht aber um den Keilrippenriemen, der die Nebenaggregate antreibt. Du hattest im Vectra sicherlich den Zahnriemen gemeint...ganz anderes System und zum Glück hat der MK3 ja Steuerkette 8)
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Heute war für Odie die Stunde der Wahrheit. Es ist die Spannrolle. :wand
 

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
47
Ort
Graz
Wie Wotschi bereits berichtet hat, musste bei mir der Spanner
getauscht werden.
Kostenpunkt 190Euro. :wand
Aber besser wie ein Motorschaden.
Beim Spannerwechsel konnte ich mir das alte Teil mal näher anschauen.
Soweit ich feststellen konnte, scheint das Problem im Spanner selbst und nicht (wie ich vermutete) beim Lager der Spannerrolle zu liegen.
Eigentlich traurig, dass so ein Teil nur 60.000 km hält. :wow
 
Oben