Hallo!
Nachdem ich die Suchfunktion und auch mein Reparaturbuch bemüht habe, werfen sich dennoch Fragen zur oben genannten Kühlmethode auf.
Zum Fahrzeug: Mondeo Mk3, Bj. 2002, 1.8 Ghia mit 92kW, 137.000 auf der Uhr.
Heute morgen stieg das erste Mal bei angezeigten -5°C Außentemperatur der Zeiger der Motortemperatur nur sehr schleppend in die Mitte, heute nachmittag auf der Heimfahrt stieg er sehr langsam, aber nicht mehr bis zur Mitte an, fiel während der kalten (zwischen -5 und -8°C) Autobahnfahrt ab.
Mein Verdacht ist klar das elektronisch geregelte Thermostat, das offen bleibt, da die Heizung nicht mehr so schnell und derartig warm wird, wie ich das gewohnt bin. Andernfalls habe ich die Steckverbindung in Verdacht, dass da zuviel Spritzwasser oder Salz der letzten Tage gewirkt hat. Ich möchte jetzt nicht unbedingt mit erfrorenen Fingern den rechten Scheini ausbauen müssen....
Was meint ihr? Mit wieviel Wasserverlust muss ich beim Ausbau rechnen? Kommt man gut an das gute Stück ran? Sind die Ersatzteile aus der Bucht zu empfehlen (ca. 90€) oder besser zum FFH?
Nachdem ich die Suchfunktion und auch mein Reparaturbuch bemüht habe, werfen sich dennoch Fragen zur oben genannten Kühlmethode auf.
Zum Fahrzeug: Mondeo Mk3, Bj. 2002, 1.8 Ghia mit 92kW, 137.000 auf der Uhr.
Heute morgen stieg das erste Mal bei angezeigten -5°C Außentemperatur der Zeiger der Motortemperatur nur sehr schleppend in die Mitte, heute nachmittag auf der Heimfahrt stieg er sehr langsam, aber nicht mehr bis zur Mitte an, fiel während der kalten (zwischen -5 und -8°C) Autobahnfahrt ab.
Mein Verdacht ist klar das elektronisch geregelte Thermostat, das offen bleibt, da die Heizung nicht mehr so schnell und derartig warm wird, wie ich das gewohnt bin. Andernfalls habe ich die Steckverbindung in Verdacht, dass da zuviel Spritzwasser oder Salz der letzten Tage gewirkt hat. Ich möchte jetzt nicht unbedingt mit erfrorenen Fingern den rechten Scheini ausbauen müssen....
Was meint ihr? Mit wieviel Wasserverlust muss ich beim Ausbau rechnen? Kommt man gut an das gute Stück ran? Sind die Ersatzteile aus der Bucht zu empfehlen (ca. 90€) oder besser zum FFH?
, ATU immerhin noch 133
, während mein Anbieter die Ware für 75 im Programm hat
. Möge es von gleicher Qualität sein, aber es stammt nicht aus der Bucht... Sollte das jemanden von der Benziner-Fraktion mit Duratec-Motoren interessieren, kann ich nochmal einen Link einstellen, oder per PN Auskunft geben.
