Keine Temperatur - Thermostat oder andere Ursache?

J

joschy

Gast im Fordboard
Guten Tag allerseits,

mein Mondeo kommt nicht auf Temperatur; Es braucht ne halbe Ewigkeit bis der Zeiger von der Temperaturanzeige sich überhaupt mal bewegt und wenn dann kratzt er höchstens an den Normalbereich.

Für gewöhnlich würde ich tippen dass der Thermostat defekt ist und nicht mehr schliesst. Weil ich den Mondeo aber erst ne Woche fahre und keine Erfahrungen mit Ford habe hier die Frage ob es auch andere Ursachen haben kann...

Danke für Eure Hilfe

Joschy
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
:mua ..dann fühl doch mal..

..an den Kühlwasserschläuchen ob die heiß,warm oder eher lauwarm sind. :mua

Kommen die nicht auf Temperatur solltes du dir schon mal n neues Termostat besorgen.

Kann auch sein das nur dein Temperatur Geber spinnt. :rolleyes:

:mua ..viel Spaß beim prüfen und oder Basteln.. :applaus
 

MondiDelle

Doppel Ass
Registriert
15 April 2004
Beiträge
166
Alter
63
Ort
44319, Dortmund
Wenn Du die Heizung anmachst, wird dann der Innenraum warm?? Wenn ja, kommt der Wagen doch auf Temperatur. Bei meinem Mondi zeigt die Temperaturanzeige auch nur gerade über den ersten Strich. Zu diese Jahreszeit ist das bei meinem Wagen normal. Wenn ich jedoch in der Stadt im Stau stehe bewegt sich die Anzeige in Richtung mitte und wenn es da zügig wieter geht fällt sie wieder zurück. Im Sommer sieht es bei mir dann normal aus und die Nadel bewegt sich auch über den Anfang hinaus. Ich fahre meine Mondi jetzt zwei Jahre.
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Also normal ist das nicht. Check mal, wie MondiDelle schon sagt, ob du Heizung bekommst. Wenn nicht, dürfte der Thermostat sich ins Nirwana verabschiedet haben und es sind knappe 20 bis 25 Euronen für einen neuen fällig.
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Hallo.

Also normal,daß sich der Zeiger gerade mal über den ersten Strich bewegt, ist das nicht.
Noramlerweise ( MK2 ) steht der Zeiger bei betriebswarmen Motor ca in 11 UHR Stellung.
Dort sollte er auch bleiben.Egal ob Stadt oder auf Landstraße/Autobahn.

Gruß.
 

MondiDelle

Doppel Ass
Registriert
15 April 2004
Beiträge
166
Alter
63
Ort
44319, Dortmund
Original von jockel
Hallo.

Also normal,daß sich der Zeiger gerade mal über den ersten Strich bewegt, ist das nicht.
Noramlerweise ( MK2 ) steht der Zeiger bei betriebswarmen Motor ca in 11 UHR Stellung.
Dort sollte er auch bleiben.Egal ob Stadt oder auf Landstraße/Autobahn.

Gruß.

Wieso soll das nicht normal sein?????? Ich fahre schon seit zwei Jahren so, wie oben beschrieben. Auch bei anderen Fahrzeugen die ich vor dem Mondeo gefahren bin hatten dieses Verhalten. Wieso, soll der Zeiger in der Stadt und auf der LAndstraße die gleiche Stellung haben???? Das ist meiner MEinung nach nicht möglich.
Auf der Landstraße fährt man ca. 80-100 km/h und der Fahrtwind hilft dem Kühlsystem, viel Luft erreicht den Kühler, viel Kühlluft gleich gute Wärmeabfuhr ergo Anzeige sinkt.
In der Stadt bei Stopp and Go und so um die 50 km/h hat das gleiche Kühlsystem ungleich mehr zu leisten, da der Fahrtwind hier naturgemäß nicht so unterstützend wirken kann, da ja weniger Luft den Kühler erreicht und weniger Kühlluft gleich schlechtere Wärmeabfuhr, ergo steigt die Anzeige.
Fazit: Solange mein Mondi eine gute Heizleistung im Innenraum bringt, der Kühlwasserverbrauch fast nicht messbar ist, der Lüfter an Kühler anspringt, sehe ich keinen Grund warum hier nicht alles normal ist.
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Tach zusammen, zunächst vielen Dank für Eure Hilfe, also die Heizung wird zwar warm aber nicht "bullig", man kann sie auf höchste Stufe stellen und es wird dann trotzdem nicht tropisch im Innenraum. Die Frage, ob die Stellung der Temperaturanzeige normal ist will ich mal wie folgt beschreiben: also die Temperaturanzeige hat ja einen kurzen blauen Bereich, einen ca. 4x so langen Normalbereich und den kurzen roten Bereich. Meine Anzeige braucht ne halbe Ewigkeit um überhaupt an den blauen Bereich ranzukommen und bewegt sich dann maximal im Bereich dieses blauen Feldes....
Ich werd wohl mal den Thermostat austauschen und sehen obs dann besser ist....

freundliche grüsse - joschy
 

MondiDelle

Doppel Ass
Registriert
15 April 2004
Beiträge
166
Alter
63
Ort
44319, Dortmund
Um das Chaos komplett zu machen, hier noch eine Anmerkung: Du fährst ja einen V6, d.h. im Vergleich zu einem 4 Zylinder hat Dein Motor mehr Masse und auch mehr Kühlwasser, so das die Wärmemenge die benötigt wird um das Kühlwasser zu erwärmen natürlich höher ist als bei kleineren Motoren. Es kommt auch die Länge der Fahrstrecke hin zu.
Ich würde an Diener Stelle den Wagen z.B. nacher Heimfahrt von der Arbeit in Stand mal weiter laufen lassen und die Anzeige beobacheten und den Lüfter am Kühler und die Heizung auf volle Pulle.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Hab auch nen MK2, aber mit 1,8 Liter. Bei Überland und Autobahn bewegt der Zeiger sich unterhalb des Normalbereiches, genau gesagt in dem weißen Bereich nach dem Blauen. Geht es allerdings ewig lange durch den Stop go Verkehr durch München schnellt die Nadel ganz schnell in den letzten Bereich
von Normal, kurz vor Rot. Wie schon gesagt die kleinen Motoren haben nicht so viel Kühlwasser (vielleicht 5 Liter?) und da merkt man die unterschiedlichen Fahrzustände! Mein alter 2,8 Liter V6 Volvo hatte über 10 Liter Kühlflüssigkeit, da bewegte sich die Nadel nach einer halben Ewigkeit auf die Betriebstemperatur und klebte da fest, egal wie und wo man fuhr! Ist halt die Wärmekapazität von Wasser!

MFG
Andreas
 
T

ToyCar

Gast im Fordboard
Original von jockel
Noramlerweise ( MK2 ) steht der Zeiger bei betriebswarmen Motor ca in 11 UHR Stellung.
Dort sollte er auch bleiben.Egal ob Stadt oder auf Landstraße/Autobahn.
Okay, ich hab keinen Mondeo, aber bei meiner Carina bleibt der Zeiger auch immer genau da, wo er im normalwarmen Zustand sein soll (nämlich mitten im Normalbereich), egal wie und wo ich fahre. Ich hab erst zweimal erlebt, dass sich der Zeiger über die Mitte hinaus bewegt hat: das eine mal war auf dem Weg in den Urlaub: mit vier Personen, Gepäck und Klimaanlage über den Furka-Pass (die Schweizer unter Euch wern ihn kennen). Klima ausgemacht und schon war der Zeiger wieder in der Mitte und blieb dort. Das andre mal war, als der Kühler durch war und dementsprechend Kühlwasser gfehlt hat 8)
Und wenn ich mich jetz richtig erinner, bleibt auch beim Escort meines Schwesterleins der Zeiger ziemlich konstant da stehen, wo er hingehört...

Gruß, ToyCar
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Original von ToyCar
Original von jockel
Noramlerweise ( MK2 ) steht der Zeiger bei betriebswarmen Motor ca in 11 UHR Stellung.
Dort sollte er auch bleiben.Egal ob Stadt oder auf Landstraße/Autobahn.
Okay, ich hab keinen Mondeo, aber bei meiner Carina bleibt der Zeiger auch immer genau da, wo er im normalwarmen Zustand sein soll (nämlich mitten im Normalbereich), egal wie und wo ich fahre. Ich hab erst zweimal erlebt, dass sich der Zeiger über die Mitte hinaus bewegt hat: das eine mal war auf dem Weg in den Urlaub: mit vier Personen, Gepäck und Klimaanlage über den Furka-Pass (die Schweizer unter Euch wern ihn kennen). Klima ausgemacht und schon war der Zeiger wieder in der Mitte und blieb dort. Das andre mal war, als der Kühler durch war und dementsprechend Kühlwasser gfehlt hat 8)
Und wenn ich mich jetz richtig erinner, bleibt auch beim Escort meines Schwesterleins der Zeiger ziemlich konstant da stehen, wo er hingehört...

Gruß, ToyCar


Und genau so sollte es auch sein.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Mal andersrum... Was steht in der Mitte der Anzeige? NORMAL

Das heisst so, weil der Zeiger im NORMALEN Zustand dort stehen sollte. ;)
Bei dem einen steht die Nadel am Anfang des NORMALEN Bereichs, beim anderen am Ende. Das hängt z.B. mit den Aussentemperaturen, Belastung des Motors (z.B. Bergfahrten) und Fertigungstoleranzen des Thermostates zusammen.

Alles andere deutet auf einen Defekt hin.

@joschy
Bei dir wird der Thermostat kaputt sein.
Du kannst Ihn ausbauen und in einem Topf mit Wasser auf dem Herd testen. Bei ca. 85-90°C sollte er öffnen.
 
J

joschy

Gast im Fordboard
na bevor ich das teil ausbaue warte ich darauf dass der postbote mir mein "jetzt mach ichs mir selbst"-buch bringt, ist bei meinen kenntnissen bzw. fehlenden kenntnissen sicherer... smile...

apropos test im kochtopf: da mein wägelschen nicht auf temperatur kommt gehe ich davon aus dass der thermostat nicht mehr schliesst, das müsste man doch dann auch ohne kochtopf sehen können, oder?

joschy
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Hi Joschy,

sehen nicht unbedingt, es könnte ja auch sein das Dein Thermostat irgendwo bei 40° öffnet. Dann ist es bei 20° wohl noch immer geschlossen.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
@Micha, welches Thermostat öffnet bei 40°C????


Das Thermostat sollte bei einer Themperatur von 100°C komplett geöffnet sein. Ich glaube nicht, dass du es schafft das Ding so heiss zu fahren, auszubauen und es dann zu kontrollieren, dabei darf es nicht kälter wie 85-89°C werden... :D


Ich habe ein "Jetzt mach ichs mir selbst"-Buch hier.

Da steht genau drin, wie du das testen kannst:
Thermostat an ein Stück Draht binden, und in einen Topf hängen. Ein Thermometer in ähnlicher Weise in den Topf hängen.
Weder Thermostat, noch Thermometer dürfen den Boden oder die Wand des Topfes berühren. Das Wasser erwärmen und am Thermometer kontrollieren, wann sich der Thermostat öffnet. Das sollte etwa bei 85-89°C geschehen, bei 100°C sollte es komplett offen sein.
Danach den Thermostat am Draht in kaltes Wasser halten. Es sollte sich dann binnen 30 Sek. schliessen.

Falls der Motor sich nach dem Anlassen nur schlecht erwärmt, kann man in den meisten Fällen davon ausgehen, dass der Thermostat in geöffneter Stellung "festhängt". Das heisst, das Kühlmittel muss durch den gesamten Kühlmittelkreislauf fliessen und kann sich dadurch nur langsam erwärmen.
 

MondiDelle

Doppel Ass
Registriert
15 April 2004
Beiträge
166
Alter
63
Ort
44319, Dortmund
Original von Caprinegro
Original von MondiDelle
Um das Chaos komplett zu machen, hier noch eine Anmerkung: Du fährst ja einen V6,

Suuper... :wow

..schau doch ma auf sein Profil..

MK I..1.8 GLX ..hat schon immer zwei Zylinder mehr gehabt..??? :mua

Ups, Du hast recht. Habe aus 16V- 6V gemacht :rolleyes:. Ich glaube ich mache ein Spendenkonto auf, und lasse für ne Blindenente für mich sammeln 8) 8).
 
T

ToyCar

Gast im Fordboard
Original von MickyausHamburg
Bei dem einen steht die Nadel am Anfang des NORMALEN Bereichs, beim anderen am Ende. Das hängt z.B. mit den Aussentemperaturen, Belastung des Motors (z.B. Bergfahrten) und Fertigungstoleranzen des Thermostates zusammen.
Da geb ich Dir mal Recht, dass der Zeiger nicht unbedingt in der Mitte stehen muss, sondern auch weiter am Anfang oder Ende sein kann.
Trotzdem mein ich, dass der Zeiger zumindest einigermaßen konstant stehen sollte (egal ob am Anfang, in der Mitte oder am Ende des "Normalbereichs"). Genau das ist doch die Aufgabe des Thermostats: nämlich die Temperatur konstant zu halten, egal welcher Fahrzustand (Stadt, Land, Fluss :D Berg, Autobahn usw.) und welche Außentemperatur vorliegt, oder? ?(
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Keine Temperatur - Thermostat oder andere Ursache ?

Original von MickyausHamburg

Das Thermostat sollte bei einer Themperatur von 100°C komplett geöffnet sein. Ich glaube nicht, dass du es schafft das Ding so heiss zu fahren, auszubauen und es dann zu kontrollieren, dabei darf es nicht kälter wie 85-89°C werden... :D

Falls der Motor sich nach dem Anlassen nur schlecht erwärmt, kann man in den meisten Fällen davon ausgehen, dass der Thermostat in geöffneter Stellung "festhängt". Das heisst, das Kühlmittel muss durch den gesamten Kühlmittelkreislauf fliessen und kann sich dadurch nur langsam erwärmen.

...huhu Micha.. 8)

..die Thermostate haben beim 16 V in der Originalbestückung bei 88°C aufgemacht. FORD hat´s dann mal wieder gut gemeint mit uns Usern, und die Öffnungstemperatur um 5° C erhöht..!? ( für was das Gut sein soll wissen die Ing.)

Ich weiss das weil ich dem Ding schon gekündigt hab. :mua

Is aber ne Pfrimelige Sache wegen den Schrauben vom Thermostatgehäuse. SW 8 oder 10. Die müssen gleichmässig angezogen werden, sonst Tropft´s. :wow
 
J

joschy

Gast im Fordboard
:applaus :cola:

So, nu hab ich das Thermostat (oder der Thermostat? :comp1:) gewechselt und siehe da - die Nadel der Temperaturanzeige steht konstant auf elf Uhr, wie hier so nett geschrieben wurde.

Neues Thermostat hat bei Onkel ATU grad mal 15 Euros gekostet - und der Einbau war absolut easy...

Vielen Dank für Eure Tipps

Wir lesen uns - spätenstens bei meinem nächsten Problem - grins

Joschy

:bier:
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
RE: Keine Temperatur - Thermostat oder andere Ursache ?

Original von Caprinegro
...huhu Micha.. 8)

..die Thermostate haben beim 16 V in der Originalbestückung bei 88°C aufgemacht. FORD hat´s dann mal wieder gut gemeint mit uns Usern, und die Öffnungstemperatur um 5° C erhöht..!? ( für was das Gut sein soll wissen die Ing.)

Ich weiss das weil ich dem Ding schon gekündigt hab. :mua

Das kann allerdings sein... 1. bin ich davon ausgegangen, dass sein "altes" Thermostat noch "Originalbestückung" ist und 2. bei dem von mir beschriebenem Test wirst du die 5 °C Unterschied kaum merken. ;)

@Joschy
Jetzt weisst du, das das alles nicht so schlimm ist. Auch FORD kocht nur mit Wasser. :D
 
O

overflow

Gast im Fordboard
hm leute

bei mir geht die nadel auch nie wirklich auf 11 uhr ausser manchmal

aber mir ist auch nicht kalt im auto , also heizen tut der schon :)

ist vielleicht bei mir nur die Anzeige kaputt ?

mfg
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Wie lange brauchst Du denn damit die Nadel vom Kalt-Bereich in den Normalbereich wandert? Und wie lange braucht die Heizung um auf Temperatur zu kommen? Also selbst bei diesen Minus-Graden im Moment sollte die Heizung nach ca. 4-5 km warm sein und die Nadel dann im normalen Bereich stehen...
Bevor ich den Thermostat (verflixt, da isser schon wieder - oder das Thermostat? grübel) gewechselt hatte kam die Nadel gar nicht in den Normalbereich und die Heizung heizte zwar, aber nur sehr dezent...

Joschy
 
O

overflow

Gast im Fordboard
sie kommt schon in den normal bereich aber
ganz weit unten meistens

ich bin es gewohnt, das der genau in der Mitte ist

so ist es zumindest im focus ;)
 
J

joschy

Gast im Fordboard
also wenn der zeiger nur sporadisch in den normalbereich kommt würde ich vermuten, dass der thermostat nich mehr schliesst - das heisst von der ersten kurbelumdrehung an ist der grosse kühlkreislauf offen. ich würde zur sicherheit den thermostat wechseln, ist zíemlich easy und schont auf dauer den motor und den geldbeutel weil der motor kalt mehr benzin verbraucht...

joschy
 
Oben