V6GT
König
Da steige ich doch heute früh frohgemut in unseren Pampers-Bomber, drehe den Zündschlüssel, der Anlasser orgelt und ....
nichts weiter! Der Motor springt nicht an.
Ok, erstmal den Fiesta zum Brötchenholen genommen und später noch mal geschaut:
* Spritpumpe läuft nach Einschalten der Zündung ein bis zwei Sekunden (wie immer)
* Anlasser zieht kräftig durch, trotzdem Batteriespannung gemessen: Unbelastet 12,3V, beim Starten runter bis 10,9V - scheinbar ok, trotzdem überbrückt, ohne Erfolg.
* Zündkerzen (vorne) rausgedreht und auf Masse gelegt - nix, kein Funke beim Starten
* 6 neue Zündkerzen (hinten wechseln macht nicht wirklich Spass - hab' die Ansaugbrücke dafür losgemacht) reingedreht.
* Sicherung für die Zündung (F4 20A) geprüft i.O.
* Das Lila-schwarze Kabel der Zündpule führt bei eingeschalteter Zündung Spannung.
* Batterie zwecks Reset 15 min abgeklemmt - keine Änderung
* Keine Marderspuren - ich glaube, die pennen jetzt sowieso
Ich gehe mal davon aus, dass irgend ein Sensor (Kurbelwellensensor?) oder die Zündspule nicht mehr funzt.
Gestern abend lief der Wagen noch tadellos, wenn man von gelegentlichen, leichten Drehzahlschwankungen im Leerlauf absieht (denke aber, das liegt am Leerlaufregler, weil ich diesen kürzlich gereinigt habe und es damit schon deutlich besser wurde. AGR ist seit dem mittels Alu-Steckscheibe verschlossen).
So, jetzt seid Ihr dran - jemand 'ne Idee ?
Ich habe gelesen, dass jemand hier das gleiche schon mal hatte und der Wagen einige Zeit später wieder ganz normal angesprungen ist, aber ich glaube nicht, dass ich auch so viel Glück habe.
Und ich hätte auch keine Ruhe, wenn ich nicht wüsste, woran es gelegen hat. Wer weiß, ob das nicht nochmal vorkommt und dann evtl. nachts, am Sitzfleisch der Welt ...
Bei meinen Capri war das alles irgendwie viel einfacher - Hammer, Schraubenzieher und 'n 13er Schlüssel, und das Ding läuft.
Aber der schlummert ja in der Garage ...
Also nochmal der Aufruf an alle elektrisch Unerschrockenen oder Startorgien-Geplagten, gebt mir bitte mal 'nen Tip
:
nichts weiter! Der Motor springt nicht an.

Ok, erstmal den Fiesta zum Brötchenholen genommen und später noch mal geschaut:
* Spritpumpe läuft nach Einschalten der Zündung ein bis zwei Sekunden (wie immer)
* Anlasser zieht kräftig durch, trotzdem Batteriespannung gemessen: Unbelastet 12,3V, beim Starten runter bis 10,9V - scheinbar ok, trotzdem überbrückt, ohne Erfolg.
* Zündkerzen (vorne) rausgedreht und auf Masse gelegt - nix, kein Funke beim Starten
* 6 neue Zündkerzen (hinten wechseln macht nicht wirklich Spass - hab' die Ansaugbrücke dafür losgemacht) reingedreht.
* Sicherung für die Zündung (F4 20A) geprüft i.O.
* Das Lila-schwarze Kabel der Zündpule führt bei eingeschalteter Zündung Spannung.
* Batterie zwecks Reset 15 min abgeklemmt - keine Änderung
* Keine Marderspuren - ich glaube, die pennen jetzt sowieso
Ich gehe mal davon aus, dass irgend ein Sensor (Kurbelwellensensor?) oder die Zündspule nicht mehr funzt.
Gestern abend lief der Wagen noch tadellos, wenn man von gelegentlichen, leichten Drehzahlschwankungen im Leerlauf absieht (denke aber, das liegt am Leerlaufregler, weil ich diesen kürzlich gereinigt habe und es damit schon deutlich besser wurde. AGR ist seit dem mittels Alu-Steckscheibe verschlossen).
So, jetzt seid Ihr dran - jemand 'ne Idee ?
Ich habe gelesen, dass jemand hier das gleiche schon mal hatte und der Wagen einige Zeit später wieder ganz normal angesprungen ist, aber ich glaube nicht, dass ich auch so viel Glück habe.
Und ich hätte auch keine Ruhe, wenn ich nicht wüsste, woran es gelegen hat. Wer weiß, ob das nicht nochmal vorkommt und dann evtl. nachts, am Sitzfleisch der Welt ...
Bei meinen Capri war das alles irgendwie viel einfacher - Hammer, Schraubenzieher und 'n 13er Schlüssel, und das Ding läuft.
Aber der schlummert ja in der Garage ...
Also nochmal der Aufruf an alle elektrisch Unerschrockenen oder Startorgien-Geplagten, gebt mir bitte mal 'nen Tip
