7
7730mt
Gast im Fordboard
Hallo, alle miteinander.
Folgendes Problem :
Mein Mondeo (Bj 94/Limo/85Kw) war seit Jahren ein treuer Begleiter, aber jetzt tut sich nix mehr.
Gestern hatte er auf einmal Startschwierigkeiten, d.h. Wegfahrsperre geschaltet (man hört die Kraftstoffpumpe kurz laufen!), Anlasser dreht, aber er zündete nicht. Erst beim loslassen des Zündschlüssels ruckelte er und produzierte eine Fehlzündung. Nach ca 10-20 Versuchen sprang er dann an.
Was beim 4. Vorkommnis leider nicht mehr der Fall war
Erst dachte ich an eine schlechte Masseverbindung und legte ein zusätzliches Massekabel, Erfolg = null!
Zündkabel sind neu (Silikonkabel von Beru) und Kerzen auch. Habe danach sämtliche Steckkontakte überprüft und gereinigt. Wieder nix.
Danach hab ich die Kerzen ausgebaut, die mitlerweile nass von Benzin waren, d.h. die Einspritzanlage arbeitet.
Dabei kann man(n) das Motorsteuergerät auch mit 99%iger Sicherheit als Fehlerquelle ausschließen, da ich weiß, das diese bei Ford in diesem Motor die Einspritzung über eine Massetaktung in Verbindung mit der Endstufe des Steuergerätes laufen.
Die Wegfahrsperre schließt Ford ebenfalls aus, da am Eingang der Zündspule (Steckverbindung) 8,8 Volt anlagen, was laut Ford vollkommen korrekt ist.
Da ich aber über meine Wegfahrsperre keinerlei Unterlagen hab, traue ich der Aussage von Ford nicht ganz. Bei mir wurde nämlich eine Bosch VIM 124 serienmäßig verbaut (seperate Handsender!) und die ist laut Unterlagen von Bosch modular aufgebaut.
Könnte also ein einzelner Abschnitt kapput sein !?!?!?!?!?
Da das Fahrzeug optisch keine Schönheit mehr ist und keinerlei Sonderausstattung besitzt, wäre mir die Wegfahrsperre egal, aber ich finde nirgendwo Unterlagen, wie man die Kabel umklemmt. um diese zu umgehen. Das es geht, hab ich schon von mehreren Leuten gehört, nur wollten diese nicht verraten, wie!! (Geldgeier )
Falls jemand von euch sowas mal gemacht hat und weiß, wie es geht, könnte er mir bitte eine PN schicken mit der Anleitung, öffentlich wäre das im Forum glaube ich nicht so gut.
Des weiteren suche ich Messwerte über die Zündspule (motocraft), um diese als Fehlerquelle ausschließen zu können.
Freue mich über jede Antwort und Danke im Voraus fürs lesen und grübeln
MfG
7730mt
P.S.: Der Zahnriemen ist nicht übergesprungen!! Ot-Einstellung ist in Ordnung, nur falls das jemand denkt zwecks Fehlzündung
Folgendes Problem :
Mein Mondeo (Bj 94/Limo/85Kw) war seit Jahren ein treuer Begleiter, aber jetzt tut sich nix mehr.
Gestern hatte er auf einmal Startschwierigkeiten, d.h. Wegfahrsperre geschaltet (man hört die Kraftstoffpumpe kurz laufen!), Anlasser dreht, aber er zündete nicht. Erst beim loslassen des Zündschlüssels ruckelte er und produzierte eine Fehlzündung. Nach ca 10-20 Versuchen sprang er dann an.
Was beim 4. Vorkommnis leider nicht mehr der Fall war
Erst dachte ich an eine schlechte Masseverbindung und legte ein zusätzliches Massekabel, Erfolg = null!
Zündkabel sind neu (Silikonkabel von Beru) und Kerzen auch. Habe danach sämtliche Steckkontakte überprüft und gereinigt. Wieder nix.
Danach hab ich die Kerzen ausgebaut, die mitlerweile nass von Benzin waren, d.h. die Einspritzanlage arbeitet.
Dabei kann man(n) das Motorsteuergerät auch mit 99%iger Sicherheit als Fehlerquelle ausschließen, da ich weiß, das diese bei Ford in diesem Motor die Einspritzung über eine Massetaktung in Verbindung mit der Endstufe des Steuergerätes laufen.
Die Wegfahrsperre schließt Ford ebenfalls aus, da am Eingang der Zündspule (Steckverbindung) 8,8 Volt anlagen, was laut Ford vollkommen korrekt ist.
Da ich aber über meine Wegfahrsperre keinerlei Unterlagen hab, traue ich der Aussage von Ford nicht ganz. Bei mir wurde nämlich eine Bosch VIM 124 serienmäßig verbaut (seperate Handsender!) und die ist laut Unterlagen von Bosch modular aufgebaut.
Könnte also ein einzelner Abschnitt kapput sein !?!?!?!?!?
Da das Fahrzeug optisch keine Schönheit mehr ist und keinerlei Sonderausstattung besitzt, wäre mir die Wegfahrsperre egal, aber ich finde nirgendwo Unterlagen, wie man die Kabel umklemmt. um diese zu umgehen. Das es geht, hab ich schon von mehreren Leuten gehört, nur wollten diese nicht verraten, wie!! (Geldgeier )
Falls jemand von euch sowas mal gemacht hat und weiß, wie es geht, könnte er mir bitte eine PN schicken mit der Anleitung, öffentlich wäre das im Forum glaube ich nicht so gut.
Des weiteren suche ich Messwerte über die Zündspule (motocraft), um diese als Fehlerquelle ausschließen zu können.
Freue mich über jede Antwort und Danke im Voraus fürs lesen und grübeln
MfG
7730mt
P.S.: Der Zahnriemen ist nicht übergesprungen!! Ot-Einstellung ist in Ordnung, nur falls das jemand denkt zwecks Fehlzündung