Kein Bordwerkzeug ???

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Hallo, ist es eigentlich Standard das es bei Ford kein Bordwerkzeug gibt (mal abgesehen vom Wagenheber) oder fehlt es nur bei mir?
Jetzt wollte ich mir etwas eigenes an Werkzeug ins Auto legen, aber dafür scheint es nicht mal einen vernünftigen Platz zu geben.
Wie macht ihr das ?(


Gruss Rene
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Mich würde eigentlich mal mehr interessieren was du an Werkzeug mitschleppen willst damit du im Falle eines Falles das richtige dabei hast.
Würde das Reserverad umdrehen und dort zB eine Werkzeugtasche unterbringen.
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Hast du schon mal versucht den Deckel für den Abschlepphaken ohne Schraubendreher rauszumachen ohne die halbe Stoßstange zu zerkratzen?
Hab vorher BMW gefahren und bin halt gewohnt das wenigstens das nötigste immer dabei ist (z.B.10er, 13er Schlüssel und ein Schraubendreher). Damit kommt man im Notfall schon recht weit.


Gruss Rene
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
@Rene525
Bin vorher auch nur BMW gefahren, fand das auch immer sehr praktisch!

Bei FORD brauchst Du das nicht weil man wahrscheinlich nie ne Panne hat... ;-)
Hab auch kein Werkzeug dabei (außer meinem Swiss-Tool) - Reserverad hab ich draußen u. nen Subwoofer eingebaut. Hab zwei Dosen Reifenfüllmittel mit u. da brauch ich kein Werkzeug mehr... ;-)
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
Original von Rene525
Hallo, ist es eigentlich Standard das es bei Ford kein Bordwerkzeug gibt (mal abgesehen vom Wagenheber) oder fehlt es nur bei mir?
Jetzt wollte ich mir etwas eigenes an Werkzeug ins Auto legen, aber dafür scheint es nicht mal einen vernünftigen Platz zu geben.
Wie macht ihr das ?(


Gruss Rene

hallo, und frohe weihnachten!

nein, bordwerkzeug scheint es bei ford nicht zu geben.(abgesehen vom wagenheber+mutternschlüssel mit flachklinge)

aus diesem grunde habe ich mir folgendes mittelmäßiges und spärliches werkzeug in den kofferraum gelegt:(baumarktqualität)
1satz schlüssel
1x3/8" ratsche
1satz steckschlüsseleinsätze
1x akkulampe

natürlich ist das werkzeug weit außerhalb der welt von stahlwille, elora, hazet oder koken aber für den viel besagten reifenwechsel reicht es allemal...
platz findet man z.b. :
unter dem beifahrersitz
meist in der nähe des verbandskastens
oder einfach in einem kleinen pappkarton im kofferraum.....
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
Dosen Reifenfüllmittel

und was is wenn dein reifen unterwegs mal platzt es soll ja leute geben die den wagen noch abfangen können :D dann kommste mit deinem reifenfüllmittel nicht wirklich weit aber du hast ja dann den subwoofer :mua

gruß

ps :in der zeit von 4 fords brauchte ich auch noch nie werkzeuge waren immer treue wegbekleider :cola: dabei isses aber drotzdem wenn auch nich von ford.
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Hi @xray!
Nun, das originale Ersatzrad ist leider ein vollwertiges 16" Rad... Ich fahre jedoch 18" - und daher DARF ich, bei einem Reifenplatzer, das originale Ersatzrad gar nicht montieren... Und somit ist es eigentlich wurscht ob da jetzt das Ersatzrad drin ist oder der Subwoofer. Und bei nem eingefahrenen Nagel ist das Reifendichtmittel immer noch besser als ein nicht zu montierendes Ersatzrad... ;-)
Aha - gewonnen! :)

FROHE WEIHNACHTEN!!!
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Hi @xray!
Nun, das originale Ersatzrad ist leider ein vollwertiges 16" Rad... Ich fahre jedoch 18" - und daher DARF ich, bei einem Reifenplatzer, das originale Ersatzrad gar nicht montieren... Und somit ist es eigentlich wurscht ob da jetzt das Ersatzrad drin ist oder der Subwoofer. Und bei nem eingefahrenen Nagel ist das Reifendichtmittel immer noch besser als ein nicht zu montierendes Ersatzrad... ;-)
Haha - gewonnen! :)

FROHE WEIHNACHTEN!!!
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
@hitman: außerdem kann dir ja noch dein "club" weiterhelfen:D

ist das eigentlich nicht erlaubt einen anderen reifen zu montieren, nur um mich in die werkstatt zu schleppen??? klar keine einkaufsfahrten, aber werkstatt, tankstelle, o.ä.

zum platz vom werkzeug. hab hinten im kofferraum für den wechsler ein fach (linke seite, beim kombi). weiß nicht ob der vorgänger da einen angeschlossen hatte, aber jetzt ist das ding leer. da könnte werkzeug reinpassen. ich hab da meinen verbandskasten drin...

alex
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
moin

ein montiertes ersatzrad darf sehr wohl eine andere größe haben,wie erklärst dur die sonst diese kleinen noträder bei vielen pkws.

tja nix mit gewonnen hehe.
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
hi,

war auch meine überlegung mit den noträdern... deswegen hab ich auch nochmal nachgefragt.
außerdem: wie will man das sonst auch bei den sommer/winterreifen machen? meistens sind die sommerreifen ja größer, und man fährt ja auch mit einem kleineren (orginal) ersatzrad rum.

hätte mich auch gewundert:D

alex
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
@xray
Stimmt - der "Club" ist echt klasse! Egal wo ich bin - DIE kommen immer! :)

Mit Deiner Vermutung bezüglich dem Fach hinten links im Kofferraum, liegst Du richtig. Da kommt immer der Verbandkasten hin - oder aber, man hat (wie auch ich) den CD-Wechsler dort verbaut...
Du siehst ich habe gar keinen Platz für Werkzeug (mein heiliges Swiss-Tool mal ausgenommen!)!

Weihnachtliche Grüße

Marcus
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
@Xray
Es gibt aber einen großen Unterschied zwischen Ersatzrad u. Notrad!!!

Wie der Name schon sagt, soll ein Ersatzrad ein defektes Rad ersetzen - gleichwertig! Ohne Einschränkungen!

Ein Notrad soll zwar nicht nötigen, ist aber nur für den Notfall u. auch nur für gewisse Geschwindigkeitsbereiche bzw. Entfernungen!

Mußte mich da auch mal belehren lassen vom Grün-Weißen Trachten-Club! ;-)

Und doch gewonnen! Hehehe... :)
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@Hitman
Wenn du das Original Ersatzrad 16Zoll hast darfst du das Selbstverständlich im Pannenfall fahren.
Dein Ersatzrad muß nicht gleichwertig sondern nur zulässig sein.
Zum Thema Zusatzbordwerkzeug,den kleinen Schraubenzieher für die Abdeckung Abschlepphaken gestehe ich ein aber was wollt ihr mit ihr mit dem Rest? Das ist wie mit dem Liter Öl im Kofferraum falls man mal was nachfüllen will und den schon 30000km über deutsche Autobahnen spazieren gefahren hat.
Mir soll mal einer zeigen wie man mit einem 10-13Maul Schlüssel und einem umsteckbaren Schraubenzieher einen Mondeo wieder fahrbereit bekommt.
Mit dem Werkzeug bekommst du im Pannenfall die Radkappe runter,die Batterie abgeklemmt und man kann das Öl auf der Autobahn wechseln.
Sehe täglich in Kundenfahrzeugen Werkzeug im Kofferraum und es ist in meinen Augen nur unnützer Ballast mit dem keiner ein Auto im Notfall fahrbereit machen kann.
Ich selber habe nur ne Knarre,19erNuß,Kerzenschlüssel+Kerzen(krankheit an meinem)und den Wagenheber mit. Radkreuz und Co bleibt zuhause im Handy und ADAC Zeitalter.
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
soweit ich weiß, da dies ein orginales ersatzrad von ford ist und dies auch in den papieren eingetragen ist darf man mit dem rad bis zur nächsten werkstatt fahren.

selbst bei mir auf dem ersatzrad steht 80 km drauf :wow :rolleyes:warum auch immer ist ein normales 205er 16 zoll wie am auto auch.vieleicht wollte sich der trachtenclub nur mal wichtig tuen :D

gruß
 
C

Chris_2005

Gast im Fordboard
Original von Rene525
Hallo, ist es eigentlich Standard das es bei Ford kein Bordwerkzeug gibt (mal abgesehen vom Wagenheber) oder fehlt es nur bei mir?
Jetzt wollte ich mir etwas eigenes an Werkzeug ins Auto legen, aber dafür scheint es nicht mal einen vernünftigen Platz zu geben.
Wie macht ihr das ?(


Gruss Rene


Also lass mich mal erzählen was ich alles so mitschleppe in meinem Mondi :idee
Ich habe einen kompletten (Plastik) Koffer mit zwei Spanngummis an der Innenseite des Kofferraumes befestigt. Ich denke an der Stelle war mal das Warndreieck.... :idee :applaus
Wahrscheinlich (habe schon lange nicht mehr in den Koffer geschaut...war schon bei meinem Sierra drin bis zu dem Zeitpunkt als der TÜV :aufsmaul: uns geschieden hat) sind da:

Schraubenschlüsselsatz,
Schraubenzieher,
Hammer und Zangen drin......ne Grundausstattung wie ich finde gehört schon ins Auto. :)


Gruß

Chris
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@chris
Und was kannst du mit deiner Grundausstattung am Mondeo im Notfall reparieren?
Meiner Meinung nach ist es nur was fürs Gewissen aber es wird dich im Ernstfall nicht nach vorne bringen.
 
C

Chris_2005

Gast im Fordboard
Original von cos86
@chris
Und was kannst du mit deiner Grundausstattung am Mondeo im Notfall reparieren?
Meiner Meinung nach ist es nur was fürs Gewissen aber es wird dich im Ernstfall nicht nach vorne bringen.


Nun ich denke mal es kommt darauf an was im Ernstfall passieren wird...oder passiert ist. Wenn es ein Elektronikschaden ist...klar...dann kann ich mit dem Werkzeug nichts anfangen. Das Werkzeug ist sicherlich nur für kleinere Mechanik Probleme gedacht. Aber du hast schon recht...es beruhigt mich schon wenn ich weiss das ich da ein Plastikteil im Kofferraum mitführe wenngleich ich eventuell damit nichts anfangen kann :idee.

Aber seien wir doch mal ehrlich... :idee wie wir auch bereits im Forum gelesen haben taugt selbst der Serien-Wagenheber (hat bestimmt jeder drin...ha?Grins) nicht dazu um einen Reifen zu wechseln bei einer Panne... :aufsmaul:da lebensgefährlich. :wow.
Da kann doch ein Schraubenzieher, Zange und Schlüsselsatz nicht schaden...oder?



Gruß

Chris
:happy:
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Das Warndreieck kommt allerdings in das linke Staufach - da ist extra eine Halterung!

Davon ab, meine persönliche Meinung - ich finde / glaube das man heutzutage nicht mehr wirklich Bordwerkzeug braucht. Für was? An den Motoren kann man sowieso nichts mehr mit dem üblichen Werkzeug reparieren. In den meisten Fällen ruft man doch nunmal den Freundlichen FORD-Händler oder die gelben Engel an...
 
M

mgmechanics

Gast im Fordboard
Was sich bei mir als wirklich nützlich erwiesen hat:

- Starthilfekabel (dieses ist sogar elektronisch abgesichert!)

- Reifenventile, Ventilkappen, Schlüssel für Reifenventile (Jemand hat mal versucht mir diese zu entwenden - zufällig habe ich bei der nächsten Fahrt den Luftdruck überprüft. Als ich die Ventilkappe abschraubte, zischte die Luft raus. Mußte den ACE holen. ?( DAS PASSIERT MIR NICHT NOCHMAL


- 4 Radmuttern für Stahlfelge (Die Muttern der serienmässigen Alus passen nicht zur Stahlfelge des Ersatzrades. Bei späteren Modellen kann das anders sein.)
- Radkreuz (Der mitgelieferte Radmutternschlüssel passt nicht auf die Muttern der serienmässigen Alus)
- Drehmomentenschlüssel (Wenn dann richtig!)

- Kraftklebeband, Glühbirnen, Sicherungen, Draht, Lüsterklemmen(um Kabel zusammenzufügen!), Kabelbinder (Heilt fast alles!!)

- Decke, Handtuch (bei praller Sonne übers Lenkrad legen, sonst braucht man es, um das Lenkrad anzufassen), Handschuhe, Warnweste (im Fahrgastraum), diese silberne Matte für die Frontscheibe, Klopapier (ohne Häkelüberzug!!!)

- 1,5l Dest.Wasser (Scheiben waschen und danach damit abwischen > keine Flecken), Scheibenreiniger, Scheibenenteiser, Schloßenteiser (in der Tasche!), so'n Ding mit Schwamm und Gummilippe um die Scheiben zu reinigen oder zu waschen

- Handfeger und Müllschippe (zum Schnee wegfegen)

- Schraubenschlüssel, versch. Zangen (unangemessene Angewohnheit vom Radfahren), 1 bestimmten Kreuzschlitzschraubendreher (den man am häufigsten braucht), 1 kleinen Schraubendreher (für die Klemmen)

- 1 Satz Schlauchschellen

- 1 Satz Bits aller Spezialschrauben, denn: !!! comming soon: 1x Luftmassenmesser !!!8) 8)

- mit Kaugummi + Klebeband soll man kaputte Kühlwasserschläuche flicken können

Das passt alles in eine Kiste hinten im Kofferraum. Die kann man notfalls zu Hause lassen :D :D
 
C

Chris_2005

Gast im Fordboard
Da seht ihr.... :idee mgmechanics schleppt auch den halben Hausstand mit sich rum...so wie ich... :D

PS:
Handfeger....gute idee :idee


Gruß
Chris
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
@chris_2005 u. @mgmechanics

Bei der ganzen Ausrüstung die ihr da mitschleppt, stellt sich mir die Frage ob ihr dem ADAC, ACE etc. Konkurrenz machen wollt??? ;-) Die werden doch neidisch bei Eurer Ausrüstung!
 
C

Chris_2005

Gast im Fordboard
Original von Hitman320
@chris_2005 u. @mgmechanics

Bei der ganzen Ausrüstung die ihr da mitschleppt, stellt sich mir die Frage ob ihr dem ADAC, ACE etc. Konkurrenz machen wollt??? ;-) Die werden doch neidisch bei Eurer Ausrüstung!


....ummm... :idee...auf die Idee kam ich noch nicht.... :applaus
 
M

mgmechanics

Gast im Fordboard
Nachdem ich mich wegens eines defektem Luftmassenmessers*) abschleppen lassen mußte und dieses Ding laut Werkstatt in unregelmäßigen Abständen den Geist aufgibt, werde ich auf große Touren vielleicht noch einen Luftmassenmesser als Reserve mitnehmen. Den kann ich selber wechseln. Der ACE kommt nur mit 'nem Abschleppwagen - und dann finde mal 'ne Werkstatt die einen vorrätig hat und ihn dir Sonntags einbaut...

Wenn es an den Tankstellen außer Sprit noch was brauchbares (wie Reifenventile) gäbe und nicht nur Chips & Dosenbier, könnte ich auch einiges zu Hause lassen...


---------------------------------------
*) Symptome: Motor hat keine Leistung, geht beim Anfahren aus (wie beim Abwürgen - und mein Wagen ist ein Automatik!). Ich habe dann mal im Leerlauf Vollgas gegeben: Motor nimmt erst kein Gas an, rast dann hoch, knallt (töff-töff-töff) und geht aus.

Ursache: Im Luftmassenmesser befindet sich eine Meßbrücke aus 4 Widerständen. Einer davon muß sich im Luftstrom des Ansaugkanals befinden. Es ist ein winziges, mit feinem Draht umwickeltes Teilchen. Wenn der Draht (infolge Verschmutzung?) durchbrennt(? - oder korrodiert?), geht dein Mondi nimmer, weil die Steuerung falsche Signale bommt. Dadurch kriegt der Motor keinen Sprit mehr.
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Original von Chris_2005

Ich habe einen kompletten (Plastik) Koffer mit zwei Spanngummis an der Innenseite des Kofferraumes befestigt. Ich denke an der Stelle war mal das Warndreieck....

Chris

Moin Zusammen,

ich muß den Thread mal aufkochen, denn ich vermisse in meinem Mondeo irgendwie ein Warndreieck. Wo sitzt denn das normalerweise im Turnier, denn ich habe bisher auch noch nicht wirklich einen sinnvollen Platz dafür gefunden?? Das mit den zwei Spanngummis wäre dann glaube ich hinten rechts, oder? Da sind bei mir zwei komische Halterungen, an denen sich allerdings kein Gummi befindet.

Wäre sehr nett, wenn mir da mal Jemand weiterhelfen könnte, denn zumindest das sollte man ja schon im Auto haben...

Liebe Grüße
Tawolgany666
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Moin @Tawolgany666!
Nun im Turnier gehört es hinten links rein! Da ist doch das Staufach u. in dem gibt es im oberen Bereich eine Halterung! Wird da eingehängt...
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Hy Hitman320!

Danke erstmal für die flotte Antwort...Ok, hinten links in der Klappe für den Verbandskasten...dort ist bei mir so ein Schaumstoffzeugs drin mit einer Aussparung gerade so groß wie der Verbandskasten. Und dort gehört das rein, ja? Dann muß ich mir schleunigst mal eins besorgen...

LG
Tawolgany666
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Achtung! In das Fach kommt in die Aussparung der 1. Hilfe Kasten u. dadrüber ist die Halterung fürs Warndreieck!
 
Oben