K

KickTom

Gast im Fordboard
Hallo, Fordboard-leserinnen und leser,
ich interessiere mich einige Zeit für den Focus C-Max. Hab einen im "Visier" 2.O TDCI mit Ghia Ausstattung, Bj.2004, rd.135 000 km auf dem Tacho. Er soll 8750.-Euro kosten. Nun meine Frage(n): Hat jemand Erfahrung mit dem Auto, gibt es schwächen oder Krankheiten auf die man achten sollte?
Worauf es mir besonders ankommt, ich will auch den Wohnwagen(1300kg) damit ziehen, ist er überhaupt geeignet dafür, nicht daß er über den nächsten Pass schlapp macht.Ist der Preis o.k. für soein Auto? Er hat allerdings alles drin wie z.B beige Vollledersitze, Multimediasystem, Navi, Standheizung,abnehmbare AHK, Alufelgen, Tempomat, u.v.m mir erscheint das ziemlich günstig, oder täusche ich mich da?
Über Erfahrungsberichte über dieses Auto würde ich mich freuen, und bedanke mich im voraus!

MfG
Thomas
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ich fahre einen 2,0l TDCI Trend aus dem gleichen Baujahr. Der Preis, den du da angibst ist ok, denke ich. Die Ausstattung ist erstklassig. Auch wenn die km-Leistung schon ganz ordentlich ist. Ich hab grade mal die Hälfte weg bis dato.

Paar Macken hatte bzw, hat das Auto, teils war das kostenlos auf Garantie bzw. Rückruf, teils hats enorme Summen gekostet. Allgemein hat dieses Baujahr das Rostproblem, weshalb du peinlich drauf achten solltest, dass alle Stempel im Serviceheft drin sind. Sonst sofort Finger weg.

Dann gabs mal einen Rückruf wegen der Dichtung am Hechscheibenwischer und Heckklappentaster, Vorbesitzer fragen, Heckklappe testen. Macht sich gut jetzt bei den Temperaturen. Knirschelt das Eis unter dem Gummi des Tasters, ist der hinüber und die Reparatur steht noch aus.

Ansonsten kränkelt an der Maschine gerne mal das AGR-Ventil aus verschiedenen Gründen, von Verschmutzung bis hin zu einem defekten Hallgeber. Austausch kostet knapp 400€, dann ist Ruhe. Merkt man vor allem beim Kaltstart, wenn die Drehzahl zu niedrig ist bzw. erheblich schwankt.

Weiters wurde in der Garantiezeit an den hinteren Bremssätteln was getauscht, wenn die Kunden beim langsamen rückwärts fahren und leichten betätigen der Bremse ein qietschen reklamiert haben. Das war wirklich extrem, nach der Reparatur ist Ruhe.

An groben Mängeln wars das eigentlich. Das wichtigste ist aber die Rostgeschichte. Alles andere lässt sich beheben.

Bei 1300kg sollte es keine Probleme geben. Ich selber schleppe solch große Anhänger zwar nicht, aber der Motor hat genügend Dampf. Einige hier im Forum haben zwar berichtet, dass die Kupplung mit 1500kg schweren Wohnwagen gelitten hat bei Bergfahrten, aber das dürfte nichts wirklich außergewöhnliches sein. Ständiges anfahren im Stau fordert die halt extrem.

Insgesamt bin ich mit dem Auto zufrieden und würde es wieder kaufen. Bei mir liegt das aber auch an einer guten Werkstatt, die sich wirklich kümmert, wenn ich ein Problem habe.
 
K

KickTom

Gast im Fordboard
Kaufentscheidung Focus C-Max

Hallo Matthias,
Vielen Dank für Deine wirklich ausführliche Berichterstattung über den C-Max. Das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter. Der Wagen steht zwar bei einem Händler, aber daß jeder seine Ware lobt ist auch klar. Deshalb ist mir eine Meinung schon was wert, wenn jemand schon Erfahrung damit hat.
Ich fahre zur Zeit (noch) einen 97er Scorpio Turnier 2,3, wenn alles geht ein Top Auto. Der mußte es auch unbedingt sein wenn auch ein "altes" Auto.
Den habe ich mir genau vor einem Jahr zugelegt, Top zustand wenig Km. Wenn da jetzt einer fragen würde, wegen evtl. Schwächen, da könnte ich auch ein Buch schreiben, na ja ich bin jetzt schlauer. Deshalb schaue ich mir jetzt nach einen "jüngeren" zuverlässigen Wagen um und da wäre eben der C-Max mein Fvorit. Also Danke nochmal für die Tip´s waren sehr hilfreich. Das mit jeden Auto was sein kann, daß ist mir auch klar, da steckt niemand drin. Deshalb ist ja so ein Erfahrungsbericht nicht verbindlich.

Schönes Wochenende
Gruß
Thomas
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Versuch möglichst viel und lange Garantie zu bekommen, zahl dafür lieber auch ein paar Euro, wenns sein muss. Meiner hatte seinerzeit noch einen Rest Neuwagengarantie und dazu dann 2 Jahre A1 oben drauf. Damit war ich anfangs recht gut abgesichert.
 
Oben