R

Ronald der Pathologe

Gast im Fordboard
Hallo gesagt ...
Unser Junior braucht langsam ein Auto .
Habe mir heute einen Fiesta Bj 95 angesehen . MK 3 ?
Schl. Nr. zu 2 : 0928
Schl.Nr. zu 3 : 864 008
Hat einen 1,6 Liter Motor mit 88 PS und 2 Nockenwellen . Ich glaube stand Zetec drauf . 5 Gang Getriebe .
Sieht ordentlich und gepflegt aus .
Hat 150 TKM runter .
Meine eigentliche Frage ist : sind diese Motoren und Getriebe robust
und zuverlässig oder sollte ich die Finger davon lassen ?
Mit netten Grüßen Ronald
 
O

olaf1967

Gast im Fordboard
das kann man schlecht sagen .
sicher,es ist ein robustes und dankbares auto.für einen bj95
ausgereift ohne kinderkrankheiten.
150ooo ist noch im normbereich.zumindest ehrlich .
getriebe und motor sind immer nur so gut wie sie gefahren wurden.
schau einfach wer ihn gefahren hat und ob der motor dicht ist
gruß olaf
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Was kostet der FOFI? Mehr als 1500€ würde ich dafür nicht ausgeben, eher in Richtung 1000€ tendieren. Wie sieht Er Rostmäßig aus?

Gruß Jörg :happy:
 
R

Ronald der Pathologe

Gast im Fordboard
Hallo ....
Soll 1600 kosten . Richtig Rost konnte ich erstaunlicherweise nur am Radlauf hinten links finden . Ist seit 3 Monaten abgemeldet und steht in der Garage . Alu´s mit dicke Bemmen , Satz Winterräder , Gewindefahrwerk , Schalensitze . Bremsen rundum neu und neue Kupplung . Zahnriemen vor 30TKM gewechselt.
Ist ein Mechanikerauto ... nun hatte seine Freundin ein Familienauto geordert . Wahrscheinlich nicht ohne Hintergedanken . ;)
Deswegen wird der Fiesta nun verkauft .
Wie schon gefragt geht es mir um die Erfahrungen mit Motor und Getriebe . Klar man steckt nicht drin aber von der Grundsache her .
Nette Grüße Ronald
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Zum Rost:

3-Türer
Türdichtungen in der Ecke Schweller / B-Säule mal abziehen und den Falz inspizieren. Dort ist ein kleiner Schweißpunkt, der gerne Rostet.

Dome im Kofferraum
Dort treffen mehrere Bleche aneinander.
Wenn der Rost schon großflächig blüht, Finger weg. Das Auto ist ein Rollender Sarg!
Bei mir gings Glücklicherweise noch, haben den Rostpickel aufgebohrt, aber war noch alles Fit darunter, scheint wohl nur Feuchtigkeit vom Innenraum gewesen zu sein.

Bei Fahrzeugen mit Serienmäßigem Schiebedach

Mal unter die Schweller legen und nach Rost am Schweller suchen.
Die Ablaufschläuche des Schiebedaches führen durch die B-Sulen und enden im Schweller. Daher staut sich dort gerne Wasser und die Schweller rosten bon innen nach aussen.

Tankdeckel

Da es ein 95er ist, hat er schon eine Klappe. Also i.O.
Bei Fahrzeugen vor BJ 1994 rostet gerne die Seitenwand im Bereich des Tankstutzens.

Allgemein

Es ist ein Mk3 Futura 16V.
Letzte Baujahre vom Fiesta 89, also ausgereift und ohne Kinderkrakheiten.
Tolle Ausstattung, aber der Motor soll wohl für seine 88 PS nicht gerade gut ziehen und saufen wie ein Loch.

Würde daher eher zu einem Futura 1.4i mit 75 PS Tendieren, der ist der günstigste Mk3 in der Versicherung und ist genauso ausgestattet, wenn auch nicht mit den Ohrensesseln und er hätte dann die kleine Bremsanlage mit kleineres Trommeln und Massiven Scheiben vorne.

Informier dich auf ale Fälle, ob der Zahnriemen schon gemacht wurde, ansonsten kann das schnell mit einem Motorschaden enden, wenn er schon ausgeleiert ist und Überspringt. Der 1.6 DOHC und der 1.4 PTE ist kein Freiläufer ,wie der 1.25er Zetec-SE vom Nachfolger Fiesta 96 oder Fiesta 99.

Preis sind 1500 schon in Ordnung, manche Vorfacelifts mit Basisausstattung gehen hier beim freien Händler schon für locker 1000, mit wenig km sogar für 1500 über den Tisch.
 
C

Cuxländer

Gast im Fordboard
also der preis schockt mich schon ein bißchen! habe diese woche für meinen mk3 BJ93,1,3er, 4türer, viele neuteile, originale 130000 gelaufen 470€ hingelegt.

da finde ich preise um 1500€ echt hammer hoch
:wow
 
R

Ronald der Pathologe

Gast im Fordboard
Hallo und vielen Dank für Eure Tips und Infos .
Werde mit dem Verkäufer noch mal telefonieren .
Sollte der Fiesta nächsten Freitag ( bin ja unter der Woche nicht zu hause ) noch da sein werde ich ihn mir mal noch genauer ansehen .
Meine Frau will sich Dienstag noch mit der Versicherung kurz schließen was uns der Fiesta ( als 2. Wagen mit Fahrer unter 25 und männlich :rolleyes: ) an Haftpflicht kostet . Vieleicht hat es sich dann schon erledigt .
Nette Grüße Ronald
 
R

Ronald der Pathologe

Gast im Fordboard
Hallo gesagt ... um die Sache abzurunden :
Wir haben diesen Fiesta nicht gekauft .
Ich hatte dem Verkäufer den Vorschlag gemacht das Auto auf meine Kosten neu " TÜV "en zu lassen . Bringe noch Überführungskennzeichen mit . Kommt es ohne weiteres durch dann ok .
Er fing an rumzueiern es wäre ihm dann zu umständlich bla bla bla ...
So war das Thema für mich erledigt .

So nun was erfreulicheres :
Haben heute einen anderen Fiesta gekauft . GFJ ,
1. Hand , von einer älterer Frau gefahren , 98000 km , grade zur Inspektion gewesen , nagelneue HU / AU ohne Mängel .
Bj. 05/96 , 3 Türen , Winterräder und Sommerräder auf Alu´s .
Motor 1,1 L mit 37 KW .

Optisch aufstoßend eben der typische Rost am Radlauf hinten links .
Ansonsten sehr gepflegt und orginal Radio . Wird Tom wohl sicher bald durch ein anderes ersetzen .

Übrigen ich ich froh das unser Junior die Familientradition FORD weiterhält . Ist dann jetzt unser 6. Ford .

Nette Grüße Ronald
 
R

Ronald der Pathologe

Gast im Fordboard
Ja , haben wir glaube ich einen guten Griff gemacht .
Als 1. Auto für Tom ist das schon ok .
Nun nervt er schon ...
Dezent 30 / 30 Federn ...
Zentralverriegelung und Alarmanlage nachrüsten ...
Scheibenfolie ...
und nicht die Musikanlage zu vergessen .
Radlauf machen und etwas Lackaufbereitung zum Frühjahr .
Will auch noch ein Magnetventil zwischensetzen mit verstecktem Schalter als vereinfachte Wegfahrsperre sozusagen .
Vieleicht gibt es da aber noch eine andere Möglichkeit .
Bin für alle Infos und Tips dankbar .

Aber nichts überstürzen . Bin ja auch bloß am Wochenende zu hause .

Nette Grüße Ronald
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Wenns kein Reimport ist, dann hat der schon die el. Wegfahrsperre.

Erkennbar an der kleinen roten Fläche am Schlüssel. :happy:

Bei den Extras, wie ZV, eFH und das elektrisch betätigte Heckklappenschloss würde ich zu Original Ford Teilen raten, bekommt man hin und wieder sogar mit Kabelbäumen und Schaltern.
Sollte beim Classic ebenfalls Plug&Play sein, wenn der auch noch den 94er Kabelbaum drin hat.

Bei dem sind nämlich schon viele Dinge vorbereitet, zb. werdet ihr unterhalb des Radios einen großen Ovalen Stecker finden, für den Zusatzbaum der eFH, ZV und el. verstell- und beheizbaren Aussenspiegel, zwei kleine mit 4mm² Leitung für die beheizbare Frontscheibe und mit Isolierband irgendwo hingepackt den Stecker für den Zigarettenanzünder.

Falls die Kofferraumbeleuchtung nicht sogar ab Werk schon drin sein sollte, findet ihr die vorbereitete Fassung für die W5W Glühlampe ebenfalls mit Isolierband versteckt hinter der Seitenverkleidung im Fond Fahrerseite, etwa auf Höhe der Rückbank, braucht dann nur die W5W Lampe und das Streuglas vom Schrottplatz, der Sierra, Scorpio und glaube noch Mondeo hatten die sogar als Fußraumbeleuchtung vorne.

Bei den Fensterhebern unbedingt darauf achten, welche mit Vollplastikschlitten zu nehmen, die auch optisch den jetzigen Manuellen entsprechen, bin mit der Normalen Variante schon reingfallen, da der Mitnehmer in dem Blechschlitten gebrochen ist und man steht man vor der Wahl: Fummelarbeit oder Neukauf. (300 EUR pro eFH)
 
R

Ronald der Pathologe

Gast im Fordboard
Hallo gesagt ...
Auf den Schlüssel habe ich ehrlich gesagt nicht geachtet .
Sind aber 3 . Die 2 schwarzen und der rote .
Dann steht im alten Brief :
Verzollung im Sammelzollverfahren zugelassen * ( Reimport ? )
Anerkannte Wegfahrsperre gemäß AZT / TUEV *
Fordwerke Köln 28.02.96 .
zu 2 : 7528
zu 3 : 368052
Erstzulassung : 30.05.96

Demnach ist es einer der letztem MK 3 ?
Die kommende Woche müssen wir den Wagen erst zulassen und holen ihn dann nächstes WE ab .
Erst mal danke für die tollen Infos .
Wegen der Teile werde ich mal bei den Autoverwertern schauen . Haben 1 in der Nähe ( 20 km ) und einer 50 km entfernt .

Dann würde mich noch interessieren :
Im Brief steht auf der einen Seite ganz unten bei Vermerk des Herstellers : 1PT90A3 ; 00087 ; 183347 ; ???

Nette Grüße Ronald
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Dann hast du die original Ford Wegfahrsperre drin.

In den schwarzen Schlüsseln sollten sich hinter so roten Deckeln die Transponder befinden, die beim Rumdrehen des Schlüssels mit der WFS kommunizieren, was du an der roten LED unter der Digitaluhr siehst.

Sollte einer der schwarzen mal spinnen, oder du läst einen nachmachen, kannst du diese mit dem roten Mastrerschlüssel auf deine Wegfahrsperre (neu) programmieren.
Wie das genau geht, steht in der Bedienunsanleitung, die normelerweise im Handschuhfach liegen sollte :D

Also der Mk3 wurde von 89-95 gebaut, lief aber bis Ende 96 noch als Classic parallel zum Mk4 vom Band. :happy:

Zu den Nummern kann ich leider nichts sagen. ?(
 

Focus-Fan

Haudegen
Registriert
29 November 2003
Beiträge
611
Alter
45
Ort
Erfurt
Hallo!

Ich wärme dieses Thema jetzt einfach mal wieder auf. Ich möchte für meine Frau ein günstiges Zweitauto zulegen. Bei Mobile.de habe ich folgendes gefunden.

Fiesta CLX

Wie ist eure Meinung zu diesem Auto? Am WE will ich mir ihn mal ansehen. Gibt es irgend etwas wichtiges, worauf man achten sollte? Macken oder Mängel? Sieht ziemlich Rostfrei aus. Bei dem Kilometerstand bin ich mir nicht so sicher, ob der stimmt.

Was kostet der etwa im Unterhalt (Steuern/Vers.)?
 

davin

Eroberer
Registriert
12 August 2007
Beiträge
97
Alter
47
Ort
Leipzig
Website
www.feenix.de
Naja eigentlich sollstest du nur auf die oben schon benannten stellen achten.

Finde fürnen 91´fieste recht wenig kilometer.
Aber wer weiss wer der vorbezitzer ist.

Unterhalt also ich zahle fürnen 1,1 181€ Steuern

und rund 30€Versicherung.bei 70%

Was schon ganz happig ist an Unterhalt für das gelinde gesagt: kleine Auto.
 

Focus-Fan

Haudegen
Registriert
29 November 2003
Beiträge
611
Alter
45
Ort
Erfurt
Welche Teile könnten denn schnell kaputt gehen, bzw. sind die Reparaturen teuer? Gab es bei diesem Modell schon G-Kat?
 

davin

Eroberer
Registriert
12 August 2007
Beiträge
97
Alter
47
Ort
Leipzig
Website
www.feenix.de
Also ich hatte öfter mal probleme mit den querlenkern.
Aber die bekommste schon günstig bei Ebay.
Na halt so die üblichen verschleissteile wie radbremszylinder usw.
Halt das übliche.
Also so weit ich weis hat ist da Serien mässig G-Kat drine habe es och noch nie anders gesehen.
Frag ma bei nem fordhändler an ob man da sogar Umschlüsseln kann.
Da kannste ne menge steuern sparen.

mfg davin
 
F

Focus Freak

Gast im Fordboard
Hallo Mirko,ich habe auch einen MK 3 als Zweitwagen,also G-Kat hat er,aber du bezahlst Steuern als hätte er keinen,ich will jetzt mal probieren,meinen Umschlüsseln zu lassen.Das kann aber nur das Werk,wenn ich was neues dazu weis,geb ich dir mal bescheid.Der MK3 ist meines erachtens,ein kleines Sparsames Auto,welches ich nur empfehlen kann,und wenn das mit dem Umschlüsseln noch klappt,ist er noch sparsamer.

Mfg Rico
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Original von Focus-Fan
Hallo!

Ich wärme dieses Thema jetzt einfach mal wieder auf. Ich möchte für meine Frau ein günstiges Zweitauto zulegen. Bei Mobile.de habe ich folgendes gefunden.

Fiesta CLX

Wie ist eure Meinung zu diesem Auto? Am WE will ich mir ihn mal ansehen. Gibt es irgend etwas wichtiges, worauf man achten sollte? Macken oder Mängel? Sieht ziemlich Rostfrei aus. Bei dem Kilometerstand bin ich mir nicht so sicher, ob der stimmt.

Was kostet der etwa im Unterhalt (Steuern/Vers.)?

Steuer: EURO 1, 1.100 ccm³ -> 166 EUR Jährlich

Versicherung ist unterschiedlich, lässt dir am besten ein Angebot von deiner Versicherung machen. Ich bezahle vierteljährlich etwa 160 EUR bei 75% und 150 EUR TK, Fahrer unter 23 Jahre (Sollte ich so langsam mal ändern :D)

Die bekannten Roststellen habe ich ja bereits auf Seite 1 beschrieben, die solltest du dir unbedingt vor Ort am Fahrzeug mal vorknöpfen. :happy:
 
Oben