Kaufberatung

I

iggy

Gast im Fordboard
Hallo erfahrene Mondeo-Fahrer!

ich habe derzeit ein (monetär) gutes Angebot für einen gebrauchten Mondeo Kombi Ambiente, TDCi 6-Gang, 85 kW, BJ 8/2003, bekommen, und da die Familie wächst würde ich den auch gerne nehmen.
Der Wagen ist ein Import aus Frankreich, wurde bei einer Leasing-Auktion versteigert. Das Problem ist dass bei dem Wagen kein Servicebuch dabei ist, d.h. die Überprüfung des Tachostandes von 90t km ist etwas erschwert. Rein gefühlsmässig würde ich sagen dass der Wagen und der Motor in Ordnung sind und der optische Zustand der Laufleistung entsprechen müsste.
Worauf sollte ich bei dem Fahrzeug aufpassen, welche Sachen sollte ich vor dem Kauf unbedingt prüfen?
Danke im Voraus,
iggy
 
C

computerfouler

Gast im Fordboard
so manches Superangebot entpuppt sich später als Rohrkrepierer. Auto ohne Serviceheft? Für mich wäre das ein absolutes KO Kriterium.

Die Laufleistung läßt sich selbst von wirklichen Experten nicht geanu verifizieren, das geht nur einigermaßen über nachrüfbare Unterlagen.

Ansonsten Kantenrost, Bremsen (Hinten), Handbremshebel, Antenne (Wasser) und der Allgemeinzustand.
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Ohne Serviceheft kannst Du fürchterlich reinfallen, weil damit auch die 12-jährige Durchrostungsgarantie hinfällig ist. Da muß der Wagen schon DEUTLICH billiger sein, in der Größenordnung von etlichen tausend €, bevor sich das auf lange Sicht rechnet.
Suche Dir einen vergleichbaren Wagen bei Autoscout24 u.ä. raus, ziehe ein paar hundert € für den Reimport und ein paar 1000 für das fehlende Scheckheft hab, und überleg dann noch mal od das so ein Schnäppchen ist.

Sieh Dir auf alle Fälle mal hier die Threads zum Thema Kantenrost an, damit Du weißt, was Dir vielleicht ins Haus steht.

Gruß

Torsten
 
S

syselek

Gast im Fordboard
ich auch..

Guten Morgen,

ich klink mich hier mal ein weil ich ein ähnliches Problem habe...also von vorne:

Mondeo Trend BJ 06/2001, 125PS, 40tkm.
Der Händler will 9999€ haben.

Dann hab ich das Auto 2mal probegefahren, alles okay gewesen, also meiner Meinung nach.

Montag war ich dann da, wir haben noch ein wenig gequatscht und ich hab ihn nach dem Serviceheft gefragt weil da nämlich nichts drinstand. Da meinte er, der Vorbesitzer wäre nen langjähriger Kunde bei ihm, das wäre wohl nur "vergessen" worden. Er würde dass noch positiv klären können mit Ford. Die hätten ja eine Historie zu dem Wagen.......
In einem Nebensatz ließ er dann noch fallen, dass der Wagen einen Unfall im Wert von 2200€ hatte. Sei aber nur eine Tür gewesen ?(

Ich depp hab ihm auch noch geglaubt und hab den Vertrag unterschrieben. :wand
Hat er mit seinen Verkäufermaschen Erfolg gehabt...

Bin dann abends mit megaschlechtem Gewissen ins Bett und hab absolut besch**** geschlafen, genau wegen des Themas Serviceheft und Unfaller.
Zumal der Typ auch noch einfach 10000€ in den Vertrag geschrieben hat, und nicht wie ausgezeichnet 9999€. Nicht dass mich der 1 € noch großartig stören würde, aber die Art und Weise ärgert mich doch.

Na jedenfalls hab ich dann gestern nochmal angerufen, und siehe da, der Vorbesitzer soll alle Wartungen bei nem anderen Händler gemacht haben lassen........!? ich denk es war nen guter Kunde?! Was´n jetzt? :denk
Und natürlich bei dem großen Autohaus hier in Kassel was letztes Jahr pleite gegangen ist. Somit also nix mit Nachtragen von Stempeln, etc.
Auf meine Frage ob Ford nicht direkt da nachschauen könnte meinter er nein.
Na vielen Dank......

So. Jetzt ihr: Was meint ihr? Klingt für mich nach Abzocke oder? Kein Serviceheft, Unfall im Nebensatz fallen lassen , ach und auch noch sone "multipart" Garantie und keine Original Ford A1.

Ich glaub ich quatsch hier mal mit unserer Justiziarin wie das mit dem Rücktritt geht ;)
 
I

iggy

Gast im Fordboard
RE: ich auch..

Original von syselek
klären können mit Ford. Die hätten ja eine Historie zu dem Wagen.......

Wäre es rein theoretisch möglich, anhand der VIN bei Ford nachzufragen ob es zu dem Wagen Einträge gibt? (Servicecheck-Datenbank oder ähnliche?)

iggy
 
S

syselek

Gast im Fordboard
öhm... dachte ich mir so. würde ich für möglich halten wollen :)

@ "ältere-Board-Member-Gods-of-Fords" ;-)

wisst ihr da was genaues?
 
M

mschmetz2908

Gast im Fordboard
Bei meinem Mondeo fehlt auch das Serviceheft. Allerdings durfte ich beim Kauf zusammen mit dem Gebrauchtwagenverkäufer einen Blick in die Historie des Fahrzeugs werfen - sprich: er hat irgendsoein Online System gestartet und die Fahrgestellnummer eingegeben. Daraufhin wurden dann alle bei Ford in Auftrag gegebenen Inspektionen und Reparaturen angezeigt (die waren aber alle im gleichen Autohaus gemacht worden!). Demnach war alles OK. Wegen der Rostschutzgarantie hab ich mir keinen Kopf gemacht, da der Wagen noch aus einem Bauzeitraum stammt in dem noch keine Kontrollen vorgesehen waren. Im Nachhinein ärgere ich mich nur darüber, dass der Wagen zwar Erstzulassung 11/2001 ist (und den Preis habe ich gezahlt) er aber bereits im Oktober 2000 gebaut wurde (also ein sehr frühes Modell).
 
Oben