Kaufberatung Sierra

S

Scorpiocruiser

Gast im Fordboard
Hallo, ich möchte mir evtl einen Sierra kaufen, vorzugsweiße ein Fließheckmodell.
Auf was muss ich besonders achten? Welche Motorisierung und Ausstattungsvariante ist
empfehlenswert? Auf was muss ich besonders achten, was sind spezielle Schwachstellen? Hat der 2.0i serienmäßig einen G-Kat? Wenn ja gut, wenn nein gabs einen der den hatte? Würde mich freuen wenn ihr mich bisschen beraten könntet. Danke schonmal!
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
1. 2.0 OHC 74 KW
2. 2.0 DOHC 8V 85/88 KW

Beide Motoren mit G-Kat und auf Euro 2 umrüstbar.
Der OHC hat einen Zahnriemem und ist ein Freiläufer.Der DOHC hat Ketttrieb.
Der DOHC ist im allgemeinem der beliebtere Motor,dies aufgrund der Leistung usw.
Schwachstellen am Sierra im Bezug auf Rost sind folgende:
1. Schweller
2. Hintere Radläufe
3. Hintere Rahmenendstücke rechts wie links
4. Verbindung Bodenblech - Schweller
5. Hintere äußere Sitzaufnahmen

Beim Motor sieht es so aus, dass der DOHC zur defekten Zylinderkopfdichtung neigt, leider auch zu rissen im Zylinderkopf selbst und zu Kettenrissen, obwohl die Kette selbst wartungsfrei ist.

Für mich aber dennoch ein top Motor. Man muss aber immer daran denken, dass die Autos und so auch die Mooren schon einige Jahre auf dem Buckel haben.
 
S

Scorpiocruiser

Gast im Fordboard
Vielen Dank soweit mal! Den 2.0 DOHC hatten wir damals auch beim Scorpio und der ging meines Wissens auch garnicht so schlecht. Was verbraucht der im Durchschnitt so? Wie siehts mit Achsgelenken, Lenkung usw aus? Sind die recht anfällig oder gibts dazu irgedwas besonderes zu sagen?
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
46
Ort
D-Wismar
Original von Scorpiocruiser
2.0 DOHC [...]ging meines Wissens auch garnicht so schlecht.
Der geht im Sierra gar besser, dank etwas geringerem Gewicht. ;)

Original von Scorpiocruiser
Was verbraucht der im Durchschnitt so?
Kommt stark auf Zustand des Motors sowie natürlich auf den Fahrstil an. Städtische 8,0l/100km sind möglich, machen aber keinen Spaß. Etwas unter 10l/100km sind städtisch wohl realistisch. Auf größerer Strecke komm ich selten über die 8,5l hinaus.

Original von Scorpiocruiser
Wie siehts mit Achsgelenken, Lenkung usw aus? Sind die recht anfällig oder gibts dazu irgedwas besonderes zu sagen?
Identisch mit Scorpio (da identischer Aufbau), vielleicht etwas haltbarer. In der Regel bei heutigem Gebrauchterwerb aber grundsätzlich zu erneuern. Man kann da auch in Richtung HD/PU-Buchsen viel verbessern und haltbarer machen.
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
143
Alter
52
Ort
32369, Rahden
es gibt nur einen Motor

Mahlzeit.

Also ich könnte nur eine einzige Empfehlung geben: 2.9i
Da bleibt dann auch kaum die Frage nach der Ausstattung, denn Sierras mit 2.9er gibt es nur mit guter Ausstattung. Nachteil: kaum zu finden.

Zugegeben: als Alltagsauto nicht unbedingt billig, aber wenn ich da mit neueren Autos vergleiche: mein Sierra (Bj.90) braucht 10, vielleicht mal 11 Liter, der 3Liter Audi (Bj.03) von einem Kumpel kommt nicht unter 12. Also komm mir mal einer alte Autos mit großem Motor sind Spritter...




Matze
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
46
Ort
D-Wismar
RE: es gibt nur einen Motor

Original von Matze
Also ich könnte nur eine einzige Empfehlung geben: 2.9i
Unwirtschaftlich...

Original von Matzedenn Sierras mit 2.9er gibt es nur mit guter Ausstattung. Nachteil: kaum zu finden.
Falsch, die gabs genauso als "Straßenbahn".

Original von Matze
Zugegeben: als Alltagsauto nicht unbedingt billig, aber wenn ich da mit neueren Autos vergleiche: mein Sierra (Bj.90) braucht 10, vielleicht mal 11 Liter, der 3Liter Audi (Bj.03) von einem Kumpel kommt nicht unter 12. Also komm mir mal einer alte Autos mit großem Motor sind Spritter...
Sorry, Milchmädchenrechnung! Denk mal an Steuern, Versicherung...
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
143
Alter
52
Ort
32369, Rahden
RE: es gibt nur einen Motor

...zum Thema Milchmädchenrechnung:

mein Sierra hat damals 20000 DM gekostet, der A4 vom Kumpel hat als 2-Jahres-Wagen 35000Euro gekostet. Da zahle ich gerne 200 Euro mehr Steuern im Jahr.
 

Cosworth

Eroberer
Registriert
15 Juni 2003
Beiträge
85
Nachteil 2.9er: keine legale Euro 2 Umrüstung möglich, kostet daher deutlich mehr als der 2.0er. Aber macht dafür auch tierisch Spaß.
Der vernünftigste ist der 2.0 DOHC hat 20% mehr Leistung als der OHC bei 20% weniger Verbrauch und deutlich besserem Drehmomentverlauf.
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
143
Alter
52
Ort
32369, Rahden
Vernunft

...wenn schon soviel über Vernunft geschrieben wird, sollte man aber auch mal darüber nachdenken, ob die ganzen Schlagworte wie Vernunft und Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz und was nicht alles mit dem Kauf eines min. 14 Jahre alten Autos für den Alltagsbetrieb zu vereinbahren sind. Wenn sich jemand heute sagt: ich will einen Ford Sierra haben, dann denke ich doch das Spaß vor all den eben genannten Dingen steht, und mehr Spaß kostet leider immer auch mehr Geld.
Ich muss allerdings auch zugeben: ichj habe nie einen 2.0 DOHC gefahren, darum kann ich da nicht wirklich mitreden. Aber ich hatte einen 2.0 OHC, und den würde ich mir im ganzen Leben nie wieder kaufen.



Matze
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
55
Ort
Halle/Saale
RE: Vernunft

Original von Matze
...wenn schon soviel über Vernunft geschrieben wird, sollte man aber auch mal darüber nachdenken, ob die ganzen Schlagworte wie Vernunft und Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz und was nicht alles mit dem Kauf eines min. 14 Jahre alten Autos für den Alltagsbetrieb zu vereinbahren sind.
Matze

Warum sollte sich das nicht vereinbaren lassen? Ich find es z.B. nicht vernünftig 1,5 Tonnen (teilweise unnötige) Elektronik durch die Gegend zu karren. Das ist weder wirtschaftlich noch dient es dem Umweltschutz. ;)

Wenn Du das Glück hast, Deinen Sierra zum Spaß zu fahren, dann Glückwunsch.

Für Einige ist es aber vielleicht auch eine wirtschaftliche Überlegung-gutes Raumangebot zum kleinen Preis und dabei noch (relativ) sauber und ökonomisch. Grad in Sachen Spritverbrauch könnte sich manch Neuwagen heut noch eine Scheibe von Abschneiden.
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Ich fuhr vor Jahren einen Sierra mit 2,0 DOHC und Allrad...
...feines Auto...
bis das Ölansaugrohr in die Ölwanne am Flansch abgebrochen ist...
...kein Öl...Motorschaden!!!!
..komischerweise bin ich nach der Reparatur
(nur Rohr wieder angeschweisst und zusammengebaut)
noch gut weitergefahren..war wahrscheinlich ein "Klemmer" kein "Fresser"!!!
Sagt doch was über den Motor aus..."unzerstörbar" auch ohne Öl! :D
 

Cosworth

Eroberer
Registriert
15 Juni 2003
Beiträge
85
Habe schon einige Sierras gefahren, das waren ein 2.0 GL (Vergaser) , 2.3 Ghia V6 (Vergaser), RS Cosworth (Flügel- Cossi), 2.9 4x4 Giha Turnier (das seltenste Modell nach dem RS500), 2.0OHC LX und seit 4 Jahren einen 2.0 DOHC Ghia. Der DOHC ist seit 2 Jahren auf Flüssiggasbetrieb ungerüstet, ich kann nur sagen 60 Liter volltanken für 39.- das hat was :mua
Aber selbst im Benzinbetrieb ist der DOHC extrem wirtschaftlich, Verbrauch zwischen 7 und 10 Litern, wobei 10 Litern nur bei extremster Kurzstrecke zusammenkommen (hab ich bisher nicht geschafft). Selbst auf der Autobahn wenn man wirklich voll fährt kommt man kaum über die 10 Liter raus. Im Alltagsbetrieb liegt man bei etwa 8.5 Litern, was für die Fahrzeuggröße auch nach heutigem Maßstab noch recht gut ist. Mit Euro 2 auch recht günstige Steuern. Zur Umweltfreundlichkeit kann man nur sagen, jedes bereits gebaute Fahrzeug ist umweltfreundlicher als ein neu zu bauendes. Der Energieverbrauch und die Schadstoffe welche bei der Produktion entstehen, können nicht durch noch so umweltfreundliche Modelle wieder eingespart werden.
Ansnsten eignet sich der DOHC durch seinen Drehmomentverlauf auch gut als Zugfahrzeug mt meinem Boot hintendran (ca 1000kg) kann man wirklich noch gut vorwärtskommen und muß nicht bei jeder kleinsten Steigung in den 4. Gang zurückschalten. Der DOHC wurde eigentlich mal als Winterauto angeschafft und läuft aber heute auf Grund der positiven Eigenschaften als Alltagsauto. Kilometerstand ist jetzt 257.000, Reparaturen fast nur die üblichen Verschleißteile. (Hab ihn mit 180.000km und Zylinderkopfschden für 50.- gekauft, Kopfdichtung und Kettentrieb erneuert.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Da ist weder Markus noch Henrik aussagen was hinzuzufügen, bevor ich auf Scorpio umgestiegen bin, fuhr ich auch erst einen OHC dann mehrere DOHC Motorentechnisch gab es nie was auszusetzen absolut robust und zuverlässig, Karosse halt die üblichen Fordkrankheiten, obwohl es wie immer nur eine Frage der pflege ist, einer meiner DOHC, war ein 90iger, gekauft von einem alten Herren, null rost usw. leider hatte ich den im Winter 03 an den Baum gesetzt, na ja kann man nicht mehr ändern.
Markus freut mich mal wieder was von Dir zu hören, ist ja leider in letzter zeit etwas eingeschlafen, wie sieht es 08 mit Capritreffen in Italien aus, würde mich mal wieder reizen.
 

Cosworth

Eroberer
Registriert
15 Juni 2003
Beiträge
85
Hallo Jürgen alte Hütte ;)
Italien weiß ich noch nicht, kommt darauf an wann und wie ich im Urlaub fahre. Letztes Jahr hatte ich Italien ausgesetzt, hab keine vernünftigen Infos von Fiorenzo bekommen und 20mal hinterhermailen hab ich auch nicht eingesehen. Aber schaun wir mal ;)
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
O.K. Markus ich melde mich mal per Mail oder Telefon bei Dir, ist ja noch zeit bis dahin.
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
49
Ort
Braunschweig
Was wegen der Kaufberatung vlt. noch hinzuzufügen wäre:
Ab BJ 08/91 (also ab EZ '92) gab es bei ABS automatisch nen Sperrdiff dazu - das wissen allerdings nicht alle die so einen haben.
Das Sperrdiff hat ne 40% Viskosperre is grad im Winter hilfreich wenn man mit einem Rad auf Schnee/Eis steht.

Wegen der DOHC-Anfälligkeiten:
Das mit den gerissenen Köpfen und der Kopfdichtung tritt fast ausschließlich bei verheizten Motoren auf, da der Alukopf ne andere Wärmeausdehnung als der Stahltblock hat. War m.W. der erste Fordmotor mit Alukopf die ham da noch nich so viel Erfahrung gehabt.

Also wennde nich ständig mit 200 über die Autobahn prügelst is das eigentlich kein Problem.

Beim DOHC sollte man alle 100tkm die Plasteführungen (und den Kettenspanner) der Steuerkette erneuern!
Also am besten gleich nach Kauf es sei denn der Vorbesitzer zeigt dir Belege dass es noch nich solange her is. Aber Sierra mit lückenlosem Scheckheft is ja mittlerweile seltener als nen XR4i
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
Original von Scorpiocruiser
Vielen Dank soweit mal! Den 2.0 DOHC hatten wir damals auch beim Scorpio und der ging meines Wissens auch garnicht so schlecht. Was verbraucht der im Durchschnitt so? Wie siehts mit Achsgelenken, Lenkung usw aus? Sind die recht anfällig oder gibts dazu irgedwas besonderes zu sagen?

hi zusammen

hab zu studizeiten den Sierra DOHC von daddy gehabt, verbrauch war im schnitt 7,3 liter/100km

fahrstil: im verkehr mitschwimmen
jeden tag 20km zur uni und wieder 20km zurück

nach den erfahrungen der letzten jahre mit neueren fords weine ich dem sierra immer noch ein wenig hinterher und krieg feuchte augen wenn ich nochmal einen in freier wildbahn sehe...........
 
Oben