Hallo Ford-Boarder,
für meinen Fiesta GFJ 1.3 BJ. 95 brauche ich einen "neuen" Kat, der alte hat Verstopfung. Beim Schrott kostet sowas um die 150€umel, neu sogar stolze 500 (das lohnt sich nicht). Bei Billig-Anbietern dubioser billiger Neu-Kats besteht bei diesem Auto das Problem, das a.W. unterschiedliche Abgasanlagen verbaut worden sind, und per Internet das richtige Teil zu kriegen ist u.U. Glücksache: daher ist mir das zu risikoreich. Hat jemand Erfahrung mit "Kat vom Schrott", denn der kann ja auch schon dicht sein? Kann man irhendwie erkennen, ob der "neue" Kat vom Schrott noch nicht ebenfalls "zu" ist, bzw. was kann man realisteischerweise mit dem Schrottbetreiber (der den Kat auch montieren soll) aushandeln? Ein Schrott-Mann, darauf angesprochen, daß der Ersatzkat auch schon dicht sein könnte, sagte mir: "Da hammse dann ebent Pech gehabt, is nich mein Problem." Ist das normal, oder ist ein guter Schrottplatz beim Kat kulanter?
Gruß
Martin
für meinen Fiesta GFJ 1.3 BJ. 95 brauche ich einen "neuen" Kat, der alte hat Verstopfung. Beim Schrott kostet sowas um die 150€umel, neu sogar stolze 500 (das lohnt sich nicht). Bei Billig-Anbietern dubioser billiger Neu-Kats besteht bei diesem Auto das Problem, das a.W. unterschiedliche Abgasanlagen verbaut worden sind, und per Internet das richtige Teil zu kriegen ist u.U. Glücksache: daher ist mir das zu risikoreich. Hat jemand Erfahrung mit "Kat vom Schrott", denn der kann ja auch schon dicht sein? Kann man irhendwie erkennen, ob der "neue" Kat vom Schrott noch nicht ebenfalls "zu" ist, bzw. was kann man realisteischerweise mit dem Schrottbetreiber (der den Kat auch montieren soll) aushandeln? Ein Schrott-Mann, darauf angesprochen, daß der Ersatzkat auch schon dicht sein könnte, sagte mir: "Da hammse dann ebent Pech gehabt, is nich mein Problem." Ist das normal, oder ist ein guter Schrottplatz beim Kat kulanter?
Gruß
Martin

(sorry, aber es trifft den Kern). Denn er war in Bröselform ganz nach achtern gewandert und die Verstopfung lag nicht im Kat, sondern im Endschalldämpfer begründet. Das hat der Mann vom Schrott aus freien Stücken(!) herausgefunden, einen gebrauchten Endschalldämpfer aus dem Regal genommen und eingebaut. Und, weil ich zum Abnicken nicht erreichbar war, nichtmal berechnet. Und das Auto fährt so leise wie noch nie, weil der Mann vom Schrott es offenbar drauf hat, die Teile wirklich verspannungsfrei drunterzubauen. Der "neue" Kat rötert noch nicht mal bei bestimmten Drehzahlen, wie es die meisten andern tun (und trotzdem noch lange halten können).
