Kantenrost - Was, wenn er wieder kommt??

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Hallo zusammen!

Das leidige Problem mit dem Kantenrost beim MK III sollte ja hinreichend bekannt sein. Nun gibt es ja unterschiedliche Entscheidungen seitens Ford, wie in solchen Fällen reagiert wird. Mir sind sowohl Fälle bekannt, bei denen Die betroffenen Teile (z.B. bei mir Tür v.l. und h.r.) lediglich instandgesetzt und lackiert wurden, als auch Autos, bei denen gleich Neuteile verbaut wurden.

Da ich aus dem Karosseriegewerk komme, kenne ich natürlich auch die braune Pest und weiß daher, wie schwierig es ist, ein einmal von Rost befallenes Teil wieder gesund zu bekommen.

Nun beschäftigt mich die Frage, was eigentlich passiert, falls die betroffenen Teile, die nur instandgesetzt wurden wieder aufblühen?? Übernimmt Ford hierfür erneut die Gewährleistung oder muß ich mich da mit dem reparaturausführenden Händler auseinandersetzen??

Fragen über Fragen...
MfG

Mick
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Solange das Scheckheft komplett ist , gibts wirklich neue Türen auf Kulanz .
 
C

Chris_2005

Gast im Fordboard
Original von Netruler24
Solange das Scheckheft komplett ist , gibts wirklich neue Türen auf Kulanz .


Das Mit dem Scheckheft stimmt nur bedingt....kommt auf dfas Baujahr drauf an. ;)


Gruß
Chris
 
W

WOLEDO

Gast im Fordboard
Hallo!

Was meint Ihr - mein Mondi Turnier mit EZ 30.03.2004 wird ja in wenigen Wochen zwei Jahre alt - die Garantie endet damit. Bislang habe ich noch nirgendwo Kantenrost an irgendwelchen Türen entdeckt. Sollte ich einfach mal einen Termin zur Kontrolle beim Freundlichen vereinbaren?
 

Mondeobergi

Jungspund
Registriert
20 Januar 2006
Beiträge
40
Ort
NRW-Werne
Hallo zusammen,

fahre einen 01er mondi v6 .habe das fahrzeug bei nem freien händler gekauft und später ist der kantenrost aufgetreten .mein händler hat dann mit ford telefoniert und ich bin dann nach ford gefahren .die beiden linken türen wurden anstandslos instandgesetzt.das scheckheft wollte der meister nicht haben.habe den meister nach fertigstellung gefragt was sei wenn der rost wieder auftrete ,dann solle ich mich sofort melden.und da im garantieheft steht:12 Jahre garantie auf durchrostung mit dem hinweis auf einen gepflegten fahrzeugzustand und ohne hinweise auf das scheckheft ,mache ich mir erst mal keine weiteren gedanken ;) ;)
da der mondi mein erster ford ist und ich mit ihm super zufrieden bin ist das mit dem rost bitter und potenzielle erstfordler werden so gleich verschreckt :rolleyes: .so,genug gebabbelt ,ich hab spass mit meinem ford und könnte mir schon den nächsten vorstellen : einen focus ST :mua :mua

gruss mondeobergi
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Die alten MK3 haben auch noch ein normlaes Scheckheft, wo nur die Inspektionen vermerkt werden. Die neueren MK3 haben einen extra Eintragsteil für Rostvorsorge oder so ähnlich, die separat durchgeführt werden muß. Macht man das nicht und nur die normale Inspektion gibts nix wenn die Türen gammeln. :wand
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Dazu kommt noch, dass man ja auf jede durchgeführte Reparatur Garantie hat - also auch auf instandgesetzte Türen! D.h. wenn der Rost innerhalb dieser Garntiezeit wieder auftritt bist Du "doppelt" abgesichert.
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Hallo Woledo,

die Garantie gegen Durchrostung läuft zwölf Jahre, und ist damit unabhängig von der normalen 2 Jahres Garantie. Aber: Wenn Du ein Mobilitätspaket hast, das nach 2 Jahren ausläuft, kann es sich lohnen die Durchrostungsvorsorge vorher machen zu lassen, denn wenn etwas gefunden wird, wandert der Wagen für ein paar Tage in die Werkstatt (3-5, je nach Anzahl der Türen etc).

Und: Je nach Fahrleistung ist ja eh eine Jahresinsspektion fällig, meine Werkstatt macht die Rostdurchsicht immer gleich mit, sofern sie in dem aktuellen Jahr noch nicht abgehakt ist.

Gruß,

Torsten
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche garantie - kannst du aber leicht nachprüfen, schau mal auf die rückseite deiner letzten reparaturrechnung, da müsstes draufstehen. hat man grundsätzlich auf alle am auto ausgeführten arbeiten.
 

__Lacka__

Triple Ass
Registriert
9 September 2004
Beiträge
227
Alter
41
Ort
itzehoe
Es giebt ja eine Rostgaratie die bei jeden Autohersteller eine unterschiedlich Zeit beinhaltet, aber fals das Teil schon einmal Lackiert wurde giebt der Lackierer der das Fahrzeugteil lackiert hat noch mals eine Garantie die ein bis zwei Jahre beträgt.
Wen in dieser Zeit das Teil anfangen sollte zu rosten sollte es der Lackierer eigentlich übrnehmen.
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Ich seh das so: Die Werkstatt ist verpflichtet die Reparatur nach Ford Richtlinien durchzuführen. Wenns dann trotzdem gammelt (egal ob nach ner Woche oder nach 3 Jahren) ist das das Problem der Werkstatt.
Meine Tür wurde instandgesetzt und mußte nach 4 Mon. nochmal lackiert werden weil sich der Lack gelöst hatte ?(


Gruss Rene
 
Oben