Mick
Foren Ass
Hallo zusammen!
Das leidige Problem mit dem Kantenrost beim MK III sollte ja hinreichend bekannt sein. Nun gibt es ja unterschiedliche Entscheidungen seitens Ford, wie in solchen Fällen reagiert wird. Mir sind sowohl Fälle bekannt, bei denen Die betroffenen Teile (z.B. bei mir Tür v.l. und h.r.) lediglich instandgesetzt und lackiert wurden, als auch Autos, bei denen gleich Neuteile verbaut wurden.
Da ich aus dem Karosseriegewerk komme, kenne ich natürlich auch die braune Pest und weiß daher, wie schwierig es ist, ein einmal von Rost befallenes Teil wieder gesund zu bekommen.
Nun beschäftigt mich die Frage, was eigentlich passiert, falls die betroffenen Teile, die nur instandgesetzt wurden wieder aufblühen?? Übernimmt Ford hierfür erneut die Gewährleistung oder muß ich mich da mit dem reparaturausführenden Händler auseinandersetzen??
Fragen über Fragen...
MfG
Mick
Das leidige Problem mit dem Kantenrost beim MK III sollte ja hinreichend bekannt sein. Nun gibt es ja unterschiedliche Entscheidungen seitens Ford, wie in solchen Fällen reagiert wird. Mir sind sowohl Fälle bekannt, bei denen Die betroffenen Teile (z.B. bei mir Tür v.l. und h.r.) lediglich instandgesetzt und lackiert wurden, als auch Autos, bei denen gleich Neuteile verbaut wurden.
Da ich aus dem Karosseriegewerk komme, kenne ich natürlich auch die braune Pest und weiß daher, wie schwierig es ist, ein einmal von Rost befallenes Teil wieder gesund zu bekommen.
Nun beschäftigt mich die Frage, was eigentlich passiert, falls die betroffenen Teile, die nur instandgesetzt wurden wieder aufblühen?? Übernimmt Ford hierfür erneut die Gewährleistung oder muß ich mich da mit dem reparaturausführenden Händler auseinandersetzen??
Fragen über Fragen...
MfG
Mick