Kühlwasserverlust

pietz

Grünschnabel
Registriert
25 Februar 2007
Beiträge
14
Alter
40
Ort
Mönchengladbach
Hallo alle zusammen........


hab da mal ein problem bei meinem mondeo. und zwar hab ich das problem das er leicht kühlwasser verliert. vorne am schlauch der vom Kühler zum motor und zum ausgleichsbehälter geht unterhalb der servopumpe, er verliert das wasser direkt am motor und läuft über deinen motorhalter runter. ist nicht viel aber das nervt mich jetzt wollte ich mal hören ob das schon jemand kennt?und weiß ob esn der schlauch ist der von innen gammelt oder der flansch der am motor ist (ist der abnehmbar) ob es nur die schelle sein kann? hab gedacht dass ich einfach mal eine neu schelle drauf mache aber wie bekomme ich am besten die klemmschelle runter gibt es da einen trick bei' bei diesen klammern? oder brauch ne spezielle zange dafür?


sry für die erste komische bescheibung hoffe ist jetzt besser
 
S

szopnos

Gast im Fordboard
Die 5 Satzzeichen am Ende Deines Beitrages hättest Du lieber im Text verteilt...und Groß/Kleinschreibung lernt man nicht für die Schule, sondern für die schriftliche Kommunikation mit Anderen.
 

Maggot

Eroberer
Registriert
6 März 2007
Beiträge
93
Alter
42
Original von szopnos
Die 5 Satzzeichen am Ende Deines Beitrages hättest Du lieber im Text verteilt...und Groß/Kleinschreibung lernt man nicht für die Schule, sondern für die schriftliche Kommunikation mit Anderen.

MEIN GOTT!!! Man kann es auch übertreiben! blah

Das jeder heut zu Tage immer Lehrer sein will!! tz tz


Mfg
 
S

szopnos

Gast im Fordboard
Wieso? Ich finde, man kann seinen Text schlecht bis gar nicht verstehen. Außerdem habe ich meine Kritik sachlich und nicht unhöflich ausgedrückt.

Genauso, wie man hier gewisse Umgangsformen pflegen soll(te), ist die Schriftform wichtig. Immerhin haben wir hier nichts Anderes! Nichts gegen gelegentliche Rechtschreibfehler, wer kennt schon die aktuelle Regelung genau (...), aber der ursprüngliche Poster hat mit seinem Text explizit auf sämtliche Satzzeichen und Groß/Kleinschreibung verzichtet. Das bedeutet, dass es ihm sch...egal ist, wieviele Probleme es uns macht, den Sinn des Postings zu verstehen. Genau das wollte ich ihm vermitteln.

Alternativ kann man solche Postings auch einfach ignorieren...
 

Maggot

Eroberer
Registriert
6 März 2007
Beiträge
93
Alter
42
Original von szopnos
Wieso? Ich finde, man kann seinen Text schlecht bis gar nicht verstehen. Außerdem habe ich meine Kritik sachlich und nicht unhöflich ausgedrückt.

Genauso, wie man hier gewisse Umgangsformen pflegen soll(te), ist die Schriftform wichtig. Immerhin haben wir hier nichts Anderes! Nichts gegen gelegentliche Rechtschreibfehler, wer kennt schon die aktuelle Regelung genau (...), aber der ursprüngliche Poster hat mit seinem Text explizit auf sämtliche Satzzeichen und Groß/Kleinschreibung verzichtet. Das bedeutet, dass es ihm sch...egal ist, wieviele Probleme es uns macht, den Sinn des Postings zu verstehen. Genau das wollte ich ihm vermitteln.

Alternativ kann man solche Postings auch einfach ignorieren...

Ich muss mich bei dir ein bissel entschuldigen. Habe mir gerade noch mal genau den Text durchgelesen und musste feststellen, dass er beim schreiben wahrscheinlich nicht einmal auf den Bildschirm geschaut hat. Gruselig!! ?(

Den Post sollte er auf jedenfall noch einmal überarbeiten. Sorry noch ma für die verfrühte Kritik. Der Kaffee war wohl etwas zu stark für mich! :rolleyes:


Mfg
 
S

szopnos

Gast im Fordboard
Entschuldigung angenommen! Normalerweise ignoriere ich solche posts völlig, aber mir ging beim Lesen direkt die Hutschnur hoch...wahrscheinlich war mein Kaffee auch zu stark ;-)
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
:wow .....da wir ja nunmal völlig Offtopic sind....


Ich habs auch angefangen zu lesen, und dann nach der Hälfte sein lassen, weils mir zu blöd war (hab den Post immernoch nicht komplett gelesen)

Vieleicht ließt das ja der eine oder andere Ignorant der deutschen Rechtschreibung, und strengt sich in Zukunft mehr an.

:respekt
 

Maggot

Eroberer
Registriert
6 März 2007
Beiträge
93
Alter
42
Original von EsCaLaToR
:wow .....da wir ja nunmal völlig Offtopic sind....


Ich habs auch angefangen zu lesen, und dann nach der Hälfte sein lassen, weils mir zu blöd war (hab den Post immernoch nicht komplett gelesen)

Vieleicht ließt das ja der eine oder andere Ignorant der deutschen Rechtschreibung, und strengt sich in Zukunft mehr an.

:respekt

Hey! Ein Pratschwitzer! Na schon bei dem goilen Wetter an der Kiesi gewesen?

Gruß ein ehemaliger Pirnaer


Mfg
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
...jetzt völlig Offtopic :rolleyes:

Gruß zurück! Ja, also da ich alle nur auf der Wiese hab liegen sehen, und keiner im Wasser war, habe ich mich dann lieber in meinen Garten gelegt. War aber wieder mächtig was los.....nur gut habe ich jetzt kein Parkplatzproblem mehr (bin ex-Heidenauer, und habe früher hier auch wild geparkt...).

Aber morgen ist der "Spuck" ja wieder vorbei.....kalt....frieren....
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
*** Und nun *** :btt


An pietz: vielleicht solltest Du wirklich nochmal Deine Frage neu schreiben, soweit ich verstanden habe folgende Lösung.

Eine Schraubschelle kannst Du auch ganz aufschrauben und das Band über den Schlauch heben.
Vorsichtig wieder einfädeln und festziehen.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von pietz
Hallo alle zusammen........


hab da mal ein problem bei meinem mondeo. und zwar hab ich das problem das er leicht kühlwasser verliert. vorne am schlauch der vom Kühler zum motor und zum ausgleichsbehälter geht unterhalb der servopumpe, er verliert das wasser direkt am motor und läuft über deinen motorhalter runter. ist nicht viel aber das nervt mich jetzt wollte ich mal hören ob das schon jemand kennt?und weiß ob esn der schlauch ist der von innen gammelt oder der flansch der am motor ist (ist der abnehmbar) ob es nur die schelle sein kann? hab gedacht dass ich einfach mal eine neu schelle drauf mache aber wie bekomme ich am besten die klemmschelle runter gibt es da einen trick bei' bei diesen klammern? oder brauch ne spezielle zange dafür?


sry für die erste komische bescheibung hoffe ist jetzt besser

Nach 10 Jahren kann so ein Schlauch schonmal porös werden, und leider ist beim Mondeo manches etwas kompliziert. Wenn Du die Schelle öffnest, bzw. den Schlauch abziehst, solltest Du Dir im Klaren sein, dass du anschließend wohl das Kühlsystem komplett neu befüllen musst. Dass nur die Schelle "locker" ist, oder eine neue was bringt, glaube ich eher weniger. Klemmschellen muß man soweit ich weiß aufbiegen, das geht eigentlich mit ner flachen Zange ganz gut.
Kannst ja mal ein Foto posten, dann kann man dir sicher besser helfen.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Original von szopnos
Wieso? Ich finde, man kann seinen Text schlecht bis gar nicht verstehen. Außerdem habe ich meine Kritik sachlich und nicht unhöflich ausgedrückt.

Genauso, wie man hier gewisse Umgangsformen pflegen soll(te), ist die Schriftform wichtig. Immerhin haben wir hier nichts Anderes! Nichts gegen gelegentliche Rechtschreibfehler, wer kennt schon die aktuelle Regelung genau (...), aber der ursprüngliche Poster hat mit seinem Text explizit auf sämtliche Satzzeichen und Groß/Kleinschreibung verzichtet. Das bedeutet, dass es ihm sch...egal ist, wieviele Probleme es uns macht, den Sinn des Postings zu verstehen. Genau das wollte ich ihm vermitteln.

Alternativ kann man solche Postings auch einfach ignorieren...

Sorry fürs weitere OT aber der Verfasser den ich hier anspreche kann sich ja geren bei mir per PN melden!!

Ich finde es gut das du SSOOOOO viel konstruktives zu dem Beitrage zu gesteuert hast!!!!!!

Ist es denn wichtig ob es Dir passt wie seine Gramatik ist oder geht es hier um seinen Kühlwasserverlust!!??

OT ende!


Zum Themenstarter ist zu sagen sei froh das Du siehst wo das Wasser den Kreislauf verlässt!
Bei mir kann Ford den Fehler nicht finden und alles Deutet auf eine Zylinderkopfdichtung
 

pietz

Grünschnabel
Registriert
25 Februar 2007
Beiträge
14
Alter
40
Ort
Mönchengladbach
so hab mal ein bisschen weiter gesucht ...........

habe meiner meinung nach den fehler gefunden ich denke soweit ich das sehen kann dass das wasser aus dem schlauch selber kommt quasie aus dem gewebe. oder die andere möglichkeit die ich sehe aber nicht weiß ob der flansch (das stück wo der kühlwasserschlauch draufgesteckt ist) vielleicht abnehmbar ist und die dichtung undicht ist


dann noch was anderes weiß jemand wo ich so einen schlauch günstig her bekomme ???????
 
Oben