Kühlwasserventil / Thermostat

C

charly991

Gast im Fordboard
Hallo, mein Scorpio 2.3 16 V Bj 97 braucht bestimmt 15 - 20 km bis sich die Temp. Anzeige ein wenig nach oben bewegt und sobald der Lüfter läuft geht es sofort wieder in den blauen Bereich, gehe mal bei meinem KFZ Halbwissen davon aus das es das Thermostat ist was nicht funktioniert.
Meine Fragen:
1. Könnte ich recht haben
2. kommt daher der Hohe Spritverbrauch?
3. Was darf die Reperatur in einer freien Werkstatt kosten

Danke
 

nobbel

Triple Ass
Registriert
2 August 2006
Beiträge
221
Alter
77
Ort
Oyten
Hallo, Du hast in allen Punkten Recht. Kosten: Thermostat ca. 10,00 €, 1 Werkstattstunde und dazu Kühlflüssigkeit. Machs doch selber. Auf eine Rampe fahren, Anschlüsse lösen (Rampe, damit der Wagen schräg steht nd nicht so viel von der Suppe rausläuft), drei Schrauben lösen, Thermostatgehäuse abnehmen, Dichtflächen säubern, Dichtflächen mit Flüssigdichtmittel einstreichen (ich hab Loctite in blau genommen), das Gerümpel zusammenbauen, Flüssigkeit ergänzen, laufenlassen, Dichtigkeit kontrollieren und gut. Mich hats, incl. Kühlflüssigkeit, ca 25,00 € gekostet. Und nicht vergessen: merken, wie herum der Thermostat reinkommt. Ist wichtig.
Gruß
Werner
 
C

charly991

Gast im Fordboard
Danke - auch für die Reperaturanleitung aber ich werde es bei meiner Werkstatt machen lassen. Bei mir dauert das bestimmt einen halben Tag und ich sehe aus wie ein Schornsteinfeger.
Da kann ich besser meinem Handwerk nachgehen.

Danke Gruß aus Tecklenburg
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
. Auf eine Rampe fahren, Anschlüsse lösen (Rampe, damit der Wagen schräg steht nd nicht so viel von der Suppe rausläuft)
Kannst vor dem Lösen der Anschlüsse auch etwas von der Suppe absaugen. Einfach den Schlauch von so einem Absaugschlauch so tief wie möglich in den Kühlwasserschlauch (durch den Ausgleichsbehälter) stecken und das Zeug in einen sauberen Behälter abpumpen. Ich hab ne leere PET - Wasserflasche von ALDI genommen.
Bei meinem 2.0 DOHC reichen ca 1,5 Liter, dann ist der Flüssigkeitspegel so weit abgesunken, dass außer ein paar Tropfen überhaupt nichts ausläuft, womit man den Verlust des teuren Kühlmittels fast vollständig umgehen kann.
 
Oben