Jaulen aus dem Motorraum

atlantis14

Doppel Ass
Registriert
9 Juni 2008
Beiträge
138
Ort
Neumünster
Nicht dass es wieder auf das Nebelhorngeräusch hinausläuft.
Das habe ich mir alles durchgelesen und ich glaube die meisten haben noch nie ein echtes Nebelhorn gehört oder es ist ein anderes Geräusch gemeint.
Ich habe ein Geräusch das wie ein Nebelhorn klingt und zwar ein sehr dumpfes sonores Brummen. Dreht mal den Zündschlüssel in Stellung II , in genau dem Moment macht es kurz wwwmmm.
Ich könnte mir vorstellen dass das die Spritpumpe ist die sich in Startbereitschaft schaltet. Kann das sein ?
Jedenfalls habe ich dieses wwwmmm wenn der Motor erst läuft als Dauerbrummen was man schon eher als Nebelhorn bezeichnen könnte. Das Brummen kommt aber mit Sicherheit von hinten. Was könnte es sein ?
Was mehr nervt ist ein eher als tieferes Jaulen zu bezeichnendes Geräusch das aus dem Motorraum kommt.
Wenn man etwas das Lenkrad bewegt,auch nur einen Zentimeter hin und her, verändert sich das Geräusch in Tonhöhe und Lautstärke.
Ich dachte erst es würde von der Servopumpe kommen aber es ist eher drehzahlabhängig und wenn die Servopumpe anfängt zu arbeiten verändert sich ja auch die Motordrehzahl.
Dies Geräusch ist von der Motordrehzahl abhängig aber kommt nicht direkt vom Motor.
Für ein Nebelhorn ist der Ton aber eigentlich nicht tief genug.
Meint Ihr in dem Nebelhornbeitrag dieses Gräusch oder kennt es jemand und hat ne Idee ?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hier ein Hörbeisspiel für den typischen "Nebelhornsound".
(durchdringender sehr lauter Ton, der morgens sicher 'n Kilometer weit zu hören ist)

http://www.cougar.it/Moosingsound.zip

Wenn man das LLRV (Leerlaufregelventil) reinigt, hat man für
ein paar Tage Ruhe. Wirklich Abhilfe schafft ein neues LLRV (ca. 85€)


Die Benzinpumpe kann man wirklich hören. Das Geräusch kommt aus'm
Kofferraum wie beschrieben. Räum ihn mal leer, oder setzt dich rein und
lass den Motor starten. Wenn die Benzinpumpe nicht übermäßig laut ist,
liegt kein Fehler vor.
 

atlantis14

Doppel Ass
Registriert
9 Juni 2008
Beiträge
138
Ort
Neumünster
Danke für die echt krasse Sounddatei, das schafft Klarheit zumindest dahin dass es sich bei meinem Wagen um ein anderes Geräusch handelt.
Dann ist es evtl. doch die Servopumpe die so einen Lärm macht. ?(Komme wohl nicht um einen Werkstattbesuch herum.
Oder nur mit eingeschaltetem Radio fahren.
Ist jetzt natürlich störender da ich bei dem Mistwetter nun mehr mit geschlossenen Fenstern fahre. Im Sommer hatte ich die fast immer offen, da hat man das nicht gehört.
 

Basti_86

Foren Ass
Registriert
12 August 2008
Beiträge
304
Alter
38
Ort
Bayern
Original von Achim
Hier ein Hörbeisspiel für den typischen "Nebelhornsound".
(durchdringender sehr lauter Ton, der morgens sicher 'n Kilometer weit zu hören ist)

http://www.cougar.it/Moosingsound.zip

Wenn man das LLRV (Leerlaufregelventil) reinigt, hat man für
ein paar Tage Ruhe. Wirklich Abhilfe schafft ein neues LLRV (ca. 85€)


Die Benzinpumpe kann man wirklich hören. Das Geräusch kommt aus'm
Kofferraum wie beschrieben. Räum ihn mal leer, oder setzt dich rein und
lass den Motor starten. Wenn die Benzinpumpe nicht übermäßig laut ist,
liegt kein Fehler vor.


so ein ton habe ich auch grad, aber bei weitem nicht so laut und nur wenn es kalt ist.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
" .... nur wenns kalt ist."

Das ist ein ganz typisches Symptom. Es wird mit der Zeit schlimmer
und kommt irgendwann auch bei milderen Temperaturen vor.
 

Basti_86

Foren Ass
Registriert
12 August 2008
Beiträge
304
Alter
38
Ort
Bayern
na super und wo bekomm ich so ein Teil günstig, gib es das auch als zubehörteil?

Und wo ist das?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
tuuuuut

----> llrv tauschen, aber wie?

----> Motor klingt kalt wie ein Nebelhorn

Original von Achim
Ich hab's auch mit säubern bei Silkes Wagen probiert. Leider brachte
es (wie bei andern auch), nur sehr kurzfristigen Erfolg.
Nun hat sie doch ein Neues bestellt. Das "tuuuut" is sowas von nervtötend :motz

Teilenummer: 4429072
86€ inkl. Märchensteuer
beim "Händler ums Eck"

Zu suchem im System (online) bei der Treibstoffzuführung.
(der hiesige Lagermensch suchte ewig, darum der Hinweis)
...

Bebilderte Anleitung hab ich nicht. Es sind aber nur 2 Muttern die
das LLRV halten. Oben is noch eine Kabelhalter aufgesteckt, das is alles.

LLRV03.jpg

...

Original von Achim


Achja - es sind übrigens zwei Schrauben die das LLRV halten und keine Muttern.

edit:
Beim Neuen LLRV war keine Dichtung dabei. Das Teil muss extra bestellt werden. :rolleyes:
So ein Cent-Artikel, der für eine 100% Rep. notwendig ist müsste
bei einem 86€ Teil beiliegen. Naja - so lange die Alte ok ist, geht es auch.
 

Basti_86

Foren Ass
Registriert
12 August 2008
Beiträge
304
Alter
38
Ort
Bayern
hallo, ich musste heute nach München und hatte es eilig, nach einem guten Stück bei 200 hat es plötzlich angefangen zu Peifen.
Darauf hin habe ich langsamer getan und es hörte nach einem stück weit wieder auf nun bei der Rückfahrt habe ich mir eingebildet das er bei 140,160,180 immer so ein loch hatte und nur mühevoll auf 200 geklettert ist,kann das daran liegen das nun das LLRV ganz hinüber ist?
 
Oben