D
Dane-Scorpio
Gast im Fordboard
Hej Leute,
da ich zwar zumindest vom Alter her der Generation fenster runter und Bass raus angehöre, möchte ich euch über meine neusten Machenschaften auf dem Laufenden halten.
Ich habe eben weil ich den Klang IM Wagen haben will und nicht ausserhalb angefangen den Wagen komplett zu dämmen mit dem wohl besten Dämmaterial für Autos bei geringstem Flächengewicht: Alubutyl.
Hatte erst die vorderen Türen komplett damit von innen und richtung Fahrgastzelle von aussen zugemacht.
Dann waren es nun fertige Türen
Ergebnis: Jede Tür 3 kg schwerer, das Gehäuse für die Lautsprecher nun fast geschlossen und zudem das Blech komplett entdröhnt.
-> Mehr Klang für mich, weniger für die Umwelt
so muss es sein.
Doch damit nicht genug... konnte mich nicht zufriedengeben...
Also habe ich nochmals Alubutyl bestellt und erstmal angefangen den Wagen komplett Leerzuräumen...
Sitze raus (und gleich die noch nicht verkabelte Sitzheizung angeschlossen), Rückbank raus, Stoffboden raus, Dämmung raus, einfach alles was ging
Und dann gleich alles mit Alubutyl gedämmt, die Radkästen von innen mehrlagig um die Fahrgeräusche draussen zu lassen
Bin total überzeugt von dem Material. Und ganz im Ernst: Was zeichnet einen Wagen mehr als "Luxus"-Wagen aus als wenn man bei 120 auf der Autobahn fährt und fragt, ob man steht oder fährt weil man NICHTS von aussen hört?
Soweit werde ich meinen zwar nicht kriegen, aber für meine Zwecke reicht es soweit.
Zudem Alubutyl nicht gerade günstig ist..
Hoffe ihr erfreut euch an den Bildern und würde mich freuen euere Meinung zu hören.
da ich zwar zumindest vom Alter her der Generation fenster runter und Bass raus angehöre, möchte ich euch über meine neusten Machenschaften auf dem Laufenden halten.
Ich habe eben weil ich den Klang IM Wagen haben will und nicht ausserhalb angefangen den Wagen komplett zu dämmen mit dem wohl besten Dämmaterial für Autos bei geringstem Flächengewicht: Alubutyl.
Hatte erst die vorderen Türen komplett damit von innen und richtung Fahrgastzelle von aussen zugemacht.
Dann waren es nun fertige Türen
Ergebnis: Jede Tür 3 kg schwerer, das Gehäuse für die Lautsprecher nun fast geschlossen und zudem das Blech komplett entdröhnt.
-> Mehr Klang für mich, weniger für die Umwelt
Doch damit nicht genug... konnte mich nicht zufriedengeben...
Also habe ich nochmals Alubutyl bestellt und erstmal angefangen den Wagen komplett Leerzuräumen...
Sitze raus (und gleich die noch nicht verkabelte Sitzheizung angeschlossen), Rückbank raus, Stoffboden raus, Dämmung raus, einfach alles was ging
Und dann gleich alles mit Alubutyl gedämmt, die Radkästen von innen mehrlagig um die Fahrgeräusche draussen zu lassen
Bin total überzeugt von dem Material. Und ganz im Ernst: Was zeichnet einen Wagen mehr als "Luxus"-Wagen aus als wenn man bei 120 auf der Autobahn fährt und fragt, ob man steht oder fährt weil man NICHTS von aussen hört?
Zudem Alubutyl nicht gerade günstig ist..
Hoffe ihr erfreut euch an den Bildern und würde mich freuen euere Meinung zu hören.