Innenspiegel demontieen ohne WSS zu zerstören

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hallo,

hat hier vielleicht schon jemand die Erfahrung gemacht, wie man den abblendenden Innenspiegel demontieren kann, ohne die WSS zu beschädigen? Laut einigen Stimmen soll dies ja gelegentlich zu Problemen führen, sodass sogar die WSS reissen (!)?

Ich habe mir die Befestigung eben mal angeguckt; man kann also die Abdeckkappe recht leicht entfernen, aber dann kann man nicht so gut erkennen, wie der Spiegel weite demontiert werden soll. Ob nach oben oder unten, ob der noch geschraubt ist oder geklipst, oder was auch immer.

Es gibt wohl 2 bekannte Befestigungssysteme für Innenspiegel, einmal das wedge mount system (sehr verbreitet), und einmal das camlock mount system (eher selten). Befestigung und demontage sind unterschiedlich, unda das wäre natürlich auch ganz wissenswert für die demontage...
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo,
ja es stimmt die Windschutzscheiben reisen wirklich leicht! Ich habe mir bei unserem Verwerter einen intakten selbstablededen Innenspiegel abgebaut um ihn mir mal vorsichtshalber auf Reserve zu legen naja für 20€ kein Ding! 8)
Aber beim Ausbau ist mir die Scheibe am Spenderfahrzeug auch eingerissen. Naja war halt wie gesagt am Schrottplatz und daher nicht weiter tragisch, aber in Zukuft werde ich wohl mehr vorsicht walten lassen falls ich so einen Spiegel nochmal entfernen muss.
Übrigens sowei ich es in Erinnerung habe ist der einfach geklebt - aber keine 100% Garantie auf Richtigkeit!
MFG
stefan
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...ich müsste es mir noch einmal ansehen, aber die Klebestelle muss man nicht lösen. Die ist ein Sockel, in dem der Spiegel eingeklipst ist...

Man hat da mehr Probleme, dass man die Spannfedern nicht beschädigt....

btw: Ives, das kannst Du ja auch selber nachschauen, das ist beschrieben....
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Moin,

der geklebte Fuß bleibt definitiv an der Scheibe. Den Spiegel löst man, indem man ihn vooorsichtig parallel zu Scheibe in Richtung Armaturenbrett zieht, der wird durch nen Clip gehalten. Vorher noch die Innenlampe und die Verkleidung vom Schiebedachmotor entfernen, um den Stecker lösen zu können. Einbau umgekehrt, auch dabei vorsichtig sein!

Grüße, Till
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich habe vor dem abbauen den Sockel etwas mit WD 40 eingesprüht. Ging dann besser. Vor dem anbauen den Sockel wieder schön sauber machen, sonst kann er wieder abfallen.

Gruß
Herbert
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hmm,

da würde ich am liebsten erstmal an einem Schrotti-Fahrzeug üben :)
Aber erstmal eins finden :-(

Weiss denn jemand von euch, ob der Scorpio auch eines der standardsysteme verwenden (wedge-lock)?
 

meisterfahrer

Jungspund
Registriert
17 Dezember 2007
Beiträge
36
Zunächst Spiegel wie oben beschrieben vom Sockel lösen (ob das nach oben oder unten abging, weiß ich nicht mehr). Dann mit einem dünnen, flexiblen Metallspachtel aus dem Baumarkt von oben hinter den Sockel fahren und die Verklebung mit sanftem Druck lösen. Geht prima und rückstandsfrei in einem Stück ab.

Hab mir keinen selbstabblendenden mehr gekauft, zu teuer und läuft auch bloß wieder aus. Normalen ScorpioII-Spiegel für 9 Euro bei Ebay und dessen Sockel mit Pattex Powerknete (heißt evtl. anders - so Zeug was man von einer Rolle abschneidet, außen grau und innen weiß, mit der Hand durchkneten, wird heiß, klebt wie der Teufel und wird dann steinhart) an die Scheibe geklebt. Hält astrein.
 
Oben