Innenspiegel ausgelaufen

K

kleisterfahrer

Gast im Fordboard
Nachdem unser Scorpio II jetzt im Freien steht, ist mit der ersten Superhitze im Sonnenschein der selbstabblendende Innenspiegel ausgelaufen - unglaublich, dass so etwas passieren kann!

Passen die normalen Innenspiegel (nicht selbstabblendend) auf den Spiegelfuß? Ich habe überhaupt keine Lust, mir dieses miese Teil für viel Geld beim Händler nochmal zu kaufen.

Hat jemand zufällig das Teil für einen reellen Preis übrig?
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Moin,

pass bloss auf, dass du die ausgelaufene Suppe so schnell und gut wie möglich wegbekommst, die greift nämlich die Kunststoffe an!

Ich hab mir über Ebay einen selbstabblendenden Innenspiegel von BMW (E39 oder so) geholt und an den alten Spiegelfuß montiert. Funktioniert einwandfrei und hat nur etwa 20E plus die Bastelei gekostet. Kann ich aber nur einigermaßen versierten Bastlern empfehlen.

Wenn du -welchen Speigel auch immer- wieder an die Scheibe klickst, sei höllenvorsichtig, die Scheibe bekommt leichter einen Sprung als man denkt... meine auch :-(

Grüße, Till
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
neu kostet der bei Ford 200-250€....

wie unterschiedlich sind den da die spiegelhalterungen ?
 
K

kleisterfahrer

Gast im Fordboard
Wie hast Du den BMW-Spiegel hinbekommen - muss da eine ganz neue Halterung dran? Wie funktioniert das mit dem Stromanschluss?
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Moin,

die Füße der Spiegel haben quasi nichts gemeinsam. Der von Ford muss weiterbenutzt werden, weil nur er an die Scheibe passt. Allerdings ist dort das Kugelgelenk viel keiner, als bei dem BMW-Spiegel.

Also habe ich den Ford-Spiegel mit roher Gewalt auseinander gebrochen, um den (Metall-) Fuß freizubekommen. Die Kugel hat einen Durchmesser von ca 10mm. Die vom BMW eher 20 mm und ist aus Kunststoff. Bei dem BMW Spiegel muss man einen Metallring entfernen, der das Kugelgelenk spannt, damit der Spiegel sich nicht von selbst verstellt. Vorsichtig mit einem Schraubenzieher abhebeln. Dann kann man den Spiegelfuss aus dem Spiegel ebenfalls vorsichtig heraushebeln.

Beim Ford-Fuß habe ich dann die Kugel zu einem Zylinder von ca 6-7 mm zurechtgefeilt. Vom BMW-Fuß habe ich die Kugel mit ca 2 cm vom Fuß abgesägt. Dort ein Loch hineingebohrt, sodass man die neue Kugel auf die abgefeilte alte Kugel stecken kann. Das Ganze habe ich dann schön mit 2-Komponentenkleber zusammengeklebt und gut aushärten lassen.

Elektrischerseits sind für beide Spiegel Masse und +12V notwendig, sowie eine Leitung die dem Spiegel mitteilt, ob der Rückwärtsgang eingelegt ist. Welche Kabelfarben das beim Ford sind, könnte ich bei Gelegenheit nochmal raussuchen. Der BMW hat da einen 10-poligen Stecker, davon braucht man aber auch nur 3 Leitungen, die anderen, so vorhanden, steuern z.B. auch noch die Außenspiegel an. Welche Farben das da sind, habe ich ergoogelt, leider habe ich die Links gerade vor 2 Wochen vom Rechner gelöscht, weil das Ganze einwandfrei funktioniert. Das einzige was ich noch gefunden habe, ist dies hier, ist aber von einem anderen Modell. Ich weiß nicht mehr, ob man das so übernehemen kann. Eventuell mal in einem E39-Forum erfragen...

Hat man die richtigen Leitungen, dann den Ford-Stecker mit dem Kabel durch den neuen Fuß ziehen, an die BMW-Kabel anlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren. Dann kann man den neuen Fuß an den Speigel klicken, den Metallring wieder montieren und alles wieder in den Wagen einbauen.

Hat man alle drei Kabel angelötet, zeigt sich jetzt die erste Inkompatibilität der Spiegel: Rückwärtsgang einlegen und aus dem neuen Speigel steigen kleine Qualmwolken sowie ein verbrannter Geruch heraus... :-( Bei Ford kommt das Signal direkt vom Getriebeschalter, bei BMW aus nem Steuergerät, das passt wohl nicht. Zum Glück ist der Rest davon nicht betroffen. Also gleich nur Masse und +12V anschließen.

So ich hoffe, das war verständlich, wenns jemand nachbauen will gebe ich hier gerne weitere Hilfestellung!

Grüße, Till
 
K

kleisterfahrer

Gast im Fordboard
Vielen Dank für die Anleitung - bin schwer beeindruckt! Fürchte allerdings, dass ich das nicht hinkriege... Was ich nicht verstehe: Warum muss der Spiegel wissen, wenn man den Rückwärtsgang einlegt?
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Nachdem unser Scorpio II jetzt im Freien steht, ist mit der ersten Superhitze im Sonnenschein der selbstabblendende Innenspiegel ausgelaufen - unglaublich, dass so etwas passieren kann!

Tja, da hast du auch Pech gehabt. Bei meinem sind vorgestern die Plastikklemmen an der Haltekugel abgebrochen. Naja, der Spiegel war ja auch schon 1,5 Jahre alt. :aufsmaul: Da kann das schon mal passieren.

Kann ich mich schon wieder mit den Arschgeigen von idiotischen Fordleuten rumärgern. :mp:
 
K

kleisterfahrer

Gast im Fordboard
Hallo, über ebay habe ich einen "Schlachter" aufgetan, der einen Spiegel hätte - allerdings will er 100 Euronen plus Versand dafür. Kommt mir für so ein gebrauchtes Teil üppig vor. Er meint aber, er würde das auf jeden Fall gezahlt bekommen. Werden die Teile tatsächlich so hoch gehandelt? Beim nächsten Hitzetag läuft der dann womöglich wieder aus...

Weiß jemand, ob man auf den Fuß auch einen normalen Scorpio-Spiegel aufklemmen kann? Den gibt´s in der Bucht ab 1,99.

Gruß Hermann
 
Oben