Hallo, hab Schoneinmahl hier im Forum über mein Ärger mit einer Werkstatt die mein Automatikgetriebe reparieren soll berichtet...jedenfalls das Getriebe ist immer noch defekt.
Kurzfassung:
Getriebe ruckelt bei leichter Beschleunigung-> damit zu Ford: kein Fehler im Fehlerspeicher(hab ich schwarz auf weis), Ratlosigkeit.
Ende Oktober mein Auto in eine Automatikgetriebefachwerkstatt abgegeben mit angabe das das Fahrzeug ab dem 3. Gang zwischen 1000 und 2000 U/min ruckt, als ob die Wandlerüberbrückung ständig und schnell auf und zu macht (vom Gefühl).
Getriebe wurde generalüberholt, Wagen abgeholt, rucken noch da, und allgemeine Verschlechterung des Schaltverhaltens.
Kosten 1800€
Wagen wieder abgegeben, Austauschgetriebe eingebaut, dieses war undicht, nichts zu finden, weiteres Austauschgetriebe eingebaut, nach 2 Tagen sprang wagen nicht mehr an, Massenproblem. Irgendein Relais wurde getauscht. ect ect.
Der Wagen stand nun insgesamt 2 volle Monate bei denen, mit dem Ergebnis das das Ruckeln immer noch da ist.
Ferner: seit dem (!) verliert das Navi gelegentlich seine Position. Ich fand heraus, dass das Geschwindigkeitssignal vom Auto für das Navi, bei richtig warmen Getriebe spinnt. Mal zeigt es ständig 0 km/h an mal sonst was im Stand.
Ab zu Ford:
jetzt sind Fehler im Speicher drinne: keine Schaltung in Neutralstellung und Kommunikationsfehler zwischen Steuerung und Getriebe.
Die Sache hat sich ein Fordingenieur angenommen und meinte dass die Steuerung im Getriebe defekt ist.
Da dies aber ein Austauschgetriebe ist, machen die erstmal nichts dran wegen Garantie.
Wieder mit der Automatikgetriebewerkstatt in Verbindung gesetzt.
Man sagte mir, dass es sein kann das eine Reparatur mit weiteren kosten ansteht!
Bitte was??
Wie sieht die Sachlage aus?
Habe den Wagen mit einer eindeutigen Fehlerbeschreibung damals abgegeben. Eine Reparatur bezahlt, die keinerlei Behebung des Fehlers bewirkte,vergebens Reklamiert, und soll jetzt mit zusätzlichen Fehlern (im Speicher) evt noch mal zu Kasse gebeten werden!
Selbst in dem Fall, dass der Fehler nicht beim Austauschgetriebe liegen sollte, sondern woanders, muss ich dennoch die weiteren Kosten tragen?
Was kann ich als Laie dafür, wenn eine Inkompetente Werkstatt rumrepariert, dabei Kosten entstehen, die aber das Problem nicht lösen.
Ich habe schließlich eine genaue Fehlerbeschreibung bei Reparraturannahme unterschrieben.
Kurzfassung:
Getriebe ruckelt bei leichter Beschleunigung-> damit zu Ford: kein Fehler im Fehlerspeicher(hab ich schwarz auf weis), Ratlosigkeit.
Ende Oktober mein Auto in eine Automatikgetriebefachwerkstatt abgegeben mit angabe das das Fahrzeug ab dem 3. Gang zwischen 1000 und 2000 U/min ruckt, als ob die Wandlerüberbrückung ständig und schnell auf und zu macht (vom Gefühl).
Getriebe wurde generalüberholt, Wagen abgeholt, rucken noch da, und allgemeine Verschlechterung des Schaltverhaltens.
Kosten 1800€
Wagen wieder abgegeben, Austauschgetriebe eingebaut, dieses war undicht, nichts zu finden, weiteres Austauschgetriebe eingebaut, nach 2 Tagen sprang wagen nicht mehr an, Massenproblem. Irgendein Relais wurde getauscht. ect ect.
Der Wagen stand nun insgesamt 2 volle Monate bei denen, mit dem Ergebnis das das Ruckeln immer noch da ist.
Ferner: seit dem (!) verliert das Navi gelegentlich seine Position. Ich fand heraus, dass das Geschwindigkeitssignal vom Auto für das Navi, bei richtig warmen Getriebe spinnt. Mal zeigt es ständig 0 km/h an mal sonst was im Stand.
Ab zu Ford:
jetzt sind Fehler im Speicher drinne: keine Schaltung in Neutralstellung und Kommunikationsfehler zwischen Steuerung und Getriebe.
Die Sache hat sich ein Fordingenieur angenommen und meinte dass die Steuerung im Getriebe defekt ist.
Da dies aber ein Austauschgetriebe ist, machen die erstmal nichts dran wegen Garantie.
Wieder mit der Automatikgetriebewerkstatt in Verbindung gesetzt.
Man sagte mir, dass es sein kann das eine Reparatur mit weiteren kosten ansteht!
Bitte was??
Wie sieht die Sachlage aus?
Habe den Wagen mit einer eindeutigen Fehlerbeschreibung damals abgegeben. Eine Reparatur bezahlt, die keinerlei Behebung des Fehlers bewirkte,vergebens Reklamiert, und soll jetzt mit zusätzlichen Fehlern (im Speicher) evt noch mal zu Kasse gebeten werden!
Selbst in dem Fall, dass der Fehler nicht beim Austauschgetriebe liegen sollte, sondern woanders, muss ich dennoch die weiteren Kosten tragen?
Was kann ich als Laie dafür, wenn eine Inkompetente Werkstatt rumrepariert, dabei Kosten entstehen, die aber das Problem nicht lösen.
Ich habe schließlich eine genaue Fehlerbeschreibung bei Reparraturannahme unterschrieben.