S.Bruhn

Jungspund
Registriert
22 Mai 2008
Beiträge
37
Alter
57
Hat jemand positive Erfahrungen mit der Verlegung des "ewigen Ärgernisses" unter die Batterie, wie in der Datenbank beschrieben, gemacht?
Bringt das soviel Temperaturunterschied, daß der Transistor nicht mehr überhitzt?

Bevor ich da jetzt mit viel Schweiß und Wut anfang rumszuschrauben wollte ich mal locker in die Runde fragen!

:affen
 

m0reX

Mitglied
Registriert
18 September 2008
Beiträge
53
Alter
38
Ort
Rostock
Ich habe mein IMRC endlich umgesetzt und kann nur sagen das er jetzt keine Problemme mehr macht keine aussetzer usw. Ich habe als Blech einfach ein altes Nummernschild genomme, das passt genau, du musst es nur doppelt nehmen damit es etwas stärker ist.

Aber dazu gibts schon jede Menge, nutz doch einfach mal die Suchfunktion.

mfg m0reX
 

Chris**

Triple Ass
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
226
Alter
44
Ort
Wadgassen
Ich habe mein IMRC vor einem Jahr neben die Batterie gepackt. Gestern war es dann so weit, IMRC wieder defekt, Transistor am A****. Tja, die blödeste Erfindung aller Zeiten.
 

Suicide

Foren Ass
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
437
Alter
45
Ort
Denkendorf Oberbayern
Habe mein IMRC zirka 3 Wochen nach Borken dieses Jahr unter die Batterie verlegt, bisher hält alles, habe den Transistor auch erneuert, also ich hab keine Probleme, und soviel Ärger und Wut kommt beim Umbau nicht auf da es recht unproblematisch läuft. Also kein Thema, ich würds wieder machen.
 

Nullstrom

Doppel Ass
Registriert
15 Juli 2007
Beiträge
180
Alter
38
Ort
Villingen-Schwenningen
Website
www.myspace.com
Tag zusammen,

Wie habt ihr alle geschaft das IMRC zu verlegen? Wollte es vor einer Woche auch machen. Hab mit schöne Adapterplatte aus 5mm Alu hergerichtet, Gewinde rein, Abstandbolzen gedreht dass man das IMRC gut festschrauben kann usw. Wollt das ganze Teil dann verbauen und hab festgestellt dass das gar nicht wirklich geht mit dem Anschlusskabel. Bei mir wars viel zu kurz. Es streifte an allen erdenklichen Teilen und war total unter Spannung. Auch der Seilzug selber konnt ich lange nicht so schön verlegen. Naja, jetzt ist es bei mir wieder an alter Stelle mit neuem Transistor und es funzt wunderbar.

Grüße
Flo
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Hast du die Anleitungen in der Datenbank nicht gesehen ?

datenbank.jpg


Cougar >> Elektrik >> IMRC versetzen Teil I + II (inkl. III)


:happy:
 

S.Bruhn

Jungspund
Registriert
22 Mai 2008
Beiträge
37
Alter
57
Ich hab die Verlegung am Wochenende erledigt, ging eigentlich recht problemlos, nur das Kabel war bei mir auch reichlich kurz, ging gerade so, habe den Stecker vorsichtshalber mit einem Kablelbinder am Gehäuse des IMRC gesichert.

Jetzt will ich mal hoffen, daß ich bei der nächsten Autobehnfahrt nicht wieder das "Bremsklotz-Syndrom" habe! :bier:
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Original von S.Bruhn
...habe den Stecker vorsichtshalber mit einem Kablelbinder am Gehäuse des IMRC gesichert.

Findest Du, dass das eine gute Idee ist? Ich finde es nicht ganz so schlimm, wenn der Stecker mal 'rausspringen sollte, aber umso schlimmer, wenn das Kabel irgendwo im Verlauf reissen sollte - der Stecker ist ja jetzt fixiert.
 

S.Bruhn

Jungspund
Registriert
22 Mai 2008
Beiträge
37
Alter
57
Hast Recht, aber das Kabel ist nun auch nicht gespannt wie ein Flitzbogen, da sind noch so 5 - 8 cm Spiel drin. Nur mein Stecker sitzt eh schon so lose drauf, daß ich befürchte, er springt bei einem größeren Schlagloch runter.

Normalerweise haben solche Stecker doch so einen "Sicherungsnippel" um zu halten, warum der eigentlich nicht? :bad2:
 

Suicide

Foren Ass
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
437
Alter
45
Ort
Denkendorf Oberbayern
Also das das Kabel so kurz sein soll das es unter Spannung liegt, macht mich stutzig. Bei mir spannt da nicht viel. Ich habe das Schleifen an anderen Teilen verhindert in dem ich den Seilzug und das Kabel einfach mit Kabelbinder etwas beiseite gezogen habe. Geht bisher super.
 
S

Sly

Gast im Fordboard
Same here. Hab kein spannung drauf und den seilzug mit kabelbinder vorsichtig beiseite gemacht. Ich habe das IMRC recht weit, von oben betrachtet, nach links unter die batterie versetzt. Das es sonst auch gespannt gewesen wäre. Bissher keine ausfälle zu verzeichnen, trotz 9 Stunden dauerbtrieb autobahn nach polen.
 

arminbear

Mitglied
Registriert
10 Mai 2010
Beiträge
56
Alter
59
Ort
56291, Wiebelsheim
Jo, habe gestern auch mein IMRC ungesetzt. Jetzt hängt es an zwei Winkeln am Batterie-Träger (Bilder in Galerie).
War recht einfach zu machen. Kabel und Zug haben ausreichend länge, nix spannt oder wackelt.
Und ich hab nicht mal eine Bohrmaschine gebraucht.

Bleibt zu Hoffen, daß man sich jetzt in Ruhe den anderen Baustellen widmen kann .......
 

Berglöwin

Mitglied
Registriert
4 Juli 2013
Beiträge
53
Alter
57
Ort
Nürnberg
Website
www.bergloewin.beepworld.de
Hihi an Alle,

haben HEUTE meinen IMRC versetzt nach der Anleitung aus der Datenbank läuft prima, werde es morgen sehen muss da ne längere Strecke fahren und dann stellt es sich raus ( ob es wieder einen Leistungsverlust gibt oder nicht ) bis jetzt ist alles einwandfrei *grins*
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Muss ich im Urlaub wohl auch mal bei, wenns zu warm wird, hats bei mir nun auch Aussetzer.
Heut das erste Mal bemerkt. Komisches Gefühl, wenns erst schaltet und dann pötzlich sagt, nee, is nich.
Als ob jemand nen Anker wirft.^^
 

Magicdreamer

Mitglied
Registriert
26 August 2012
Beiträge
53
Ort
NRW
Beste Erfahrungen mit anderem Platz gemacht

[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Ich hatte die Probleme mit dem IMRC auch.

War schon heftig, bei Vollgas von einem normalen Golf überholt zu werden.

Habe das IMRC dann an die Stirnwand des Motorraumes - genau zwischen dem Domlager und der Wand befestigt.

Keinerlei Probleme mehr mit dem Transistor, für gute Luft ist somit ständig gesorgt, und das Kabel passt auch noch locker.

Ich hoffe, ihr könnt es auf dem Foto gut sehen.
[/font]
 

Anhänge

  • AACUO.jpg
    AACUO.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 233
  • AACUO.jpg
    AACUO.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 220
  • AACUO.jpg
    AACUO.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 223
  • AACUO.jpg
    AACUO.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 251

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Ja, das mit unter die Batterie kenn ich..^^ Aber die Anleitung für die Verlegung an die Spritzwand hab ich wohl übersehen..^^
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Magicdreamer schrieb:
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Ich hatte die Probleme mit dem IMRC auch.

War schon heftig, bei Vollgas von einem normalen Golf überholt zu werden.

Habe das IMRC dann an die Stirnwand des Motorraumes - genau zwischen dem Domlager und der Wand befestigt.

Keinerlei Probleme mehr mit dem Transistor, für gute Luft ist somit ständig gesorgt, und das Kabel passt auch noch locker.

Ich hoffe, ihr könnt es auf dem Foto gut sehen.
[/font]

Da gehört aber doch der Aktor für den Tempomaten hin ;)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Zum Glück gibt es ja mehrere Möglichkeiten, das IMRC woanders zu platzieren ;)

Meines ist allerdings noch an Ort und Stelle. Bisher funktioniert es auch einwandfrei.
Erst wenns denn mal soweit sein sollte, dann kommt es vielleicht auch woanders hin.
 

dailer91

Doppel Ass
Registriert
16 Januar 2013
Beiträge
105
Alter
34
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Schließe mich da mal Nico an...seit 2 Wochen blockiert meine Steuereinheit für den Tempomaten nämlich auch die Wand! =D

Aber mein Zukunfswunsch war immer schon unter bzw an die Batterie ;)
 

joe2712

Newbie
Registriert
21 April 2013
Beiträge
8
Alter
44
Ort
saarbrücken
Hi Cougar liebhaber...

Zu dem Thema imrc kann ich nur sagen das die ganze umbauerei bei mir nichts gebracht hat,an die Spritzwand, weder dem unter die Batterie brachte nichts ,nach langer Bleifuß fahrt wurde das Teil wieder so verdammt heiß das es ausfiel !!! mmh.
Ok hab mir die Nacht den Kopf zerbrochen wohin noch mit dem Teil ,dann kam ich auf die Idee das imrc in den Luftfilterkasten zu bauen,und siehe da ohne Probleme die kühle Ansaugluft hält es schön kühl!!! :happy
Probierts aus ihr werdet staunen,(PS in den Oberen Teil des Luftfilters da es unter den Papierfilter nicht passt) ;)
Gruss...

**************************

Ist das unnötigste was Ford jemals erschuf... :wand1



 
Oben