IMRC verlegen oder den Transitor ?

Hannibal

Jungspund
Registriert
25 März 2012
Beiträge
41
Alter
44
Ort
Rheinland-Pfalz@Westerwald
Website
westerwaldfungamer.de
Morgen

Kann man nicht nur den Transitor weg legen und über einen Extra Stecker an das Modul Klemmen ? hätte den vorteil das man nur noch den stercker abziehen muße und einen neu einstecken kann.
So wie bei einer Lambe wenn sie defekt ist ^^Vieleicht noch mit alukühlkörper ?

Suche immer noch Copy vom Teilegutachten für das Bodykit NDS Invader möchte wegen den löchern im Kr den heckspoiler noch drauflassen .

Hier mußte ein TS3 wär bestimmt Lustig^^

Grüße

Hannibal
 

Big_mac_the_crack

Foren Ass
Registriert
11 November 2009
Beiträge
342
Ort
Schweiz
Hallo,

bitte trenne einerseits die beiden Themengebiete. Ein Forum ist zwar da um Hilfestellung zu leisten aber das gilt nicht nur für dich sondern auch für Leute die später die selben Probleme haben und da ist Multi-Questions-Threading sehr bescheiden für.

Zu der Transistor frage. Mit was für einem Kabel und Stecker willst du denn da aus dem IMRC rauslegen????? Dass müsste isoliert sein, etc. Außerdem sollte es keinen Widerstand besitzen, fällt also weg. IMRC raus, umlöten und komplett unter die Batterie legen, damit hast du dann deine Ruhe. Sitzt dort bei mir seit 2 Jahren.

Viel Erfolg,

Big mac the crack
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Nur den Transistor rausnehmen und woanderes platzieren?

Ich glaub nicht, dass das viel bringt, denn es leidet die ganze Platine mit Ihren verschiedenen Bauteilen unter der ungüstigen Position auf dem Motorblock. Zwar ist die Geschichte mit dem Transistor die häufigste Fehlerursache, aber es gibt auch noch jede menge anderer Fehlerquellen in Bezug auf das IMRC, die da wären z.B. Kalte Lötstellen, Bruch des Kupferschalters, irgendein anderes Bauteil defekt, mechanische Defekte etc etc etc .
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Ich habe noch den Serien- Transistor drin - nur das IMRC unter die Batterie verlegt. Und bisher noch keine Sorgen damit gehabt.

Wenn du eh überlegst das IMRC zu versetzen - dann mach doch erst einmal dies, wenn bei dir der Transistor schon defekt ist wechsel ihn dabei gleich aus.
Die Umverlegung ist bestimmt nicht komplizierter als die separate Unterbringung des Transistors - und wie Red Cougar schon geschriben hat, bestimmt auch die bessere Lösung für alle anderen Bauteile.

Viel Erfolg!
 

Dierk-mit-E

Haudegen
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
510
Ort
Planet Erde
Moinsen @all !

Ich hoffe, hier liest noch jemand (wollte keinen neuen Thread erstellen).

Ich wollte jetzt bei den nächsten frühlingshaften Temperaturen auch das IMRC unter die Bakterie versetzen.
Anleitung von NC-Cougar Norbert studiert und folgende Frage:

Ist das IMRC auf dem Blech tatsächlich nur mit einer Schraube (Foto ganz links) befestigt (ich meine nicht die beiden für das Blech an der Batteriehalterung) und "baumelt" es so ein wenig schräg herum......oder halten die beiden von der Batteriehalterung das IMRC zusätzlich (das es gerade ist) ?
Habe mir noch nicht alles im Original angesehen, will aber schon einmal vorher alles wissen.

Und..auch GAAANZ wichtig: hat noch jemand ein Plastikschraube, mit der man den Transistor wieder mit "festschraubt" ? Ich suche bzw. telefoniere mir schon die Finger wund.....

Sonnige Woche....Dierk
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Doch kann sie.
Die Metallschraube gibt Masse auf den Transistor, was somit zum Ausfall führt.
Eine Metallschraube darf ausschließlich bei dem dafür vorgesehenen vollisolierten Transistor verwendet werden!
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
aber die dinger werden doch über ihre Rückseite gekühlt und bekommen daher doch eh masse o_O
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich mein da is von Haus aus ein Isolations/Wärmeleitpad zwischen Gehäuse und Kollektor.
Näheres dazu kann man in Waldos sehr schönen und informativen Anleitung nachlesen.
( Seite 7 & 8 )

imrc_transistor_check.pdf

Es gibt Isolierungskits (Montagekits) für TO 220 Transen > Montagematerial-Set für TO 220-Gehäuse
..... die wegen der kleineren Schraube leider nicht (plug and play) im IMRC passen.
(man beachte den schwarzen Kunststoffring zur Isolation der Metallschraube)

MfG
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jow - das is entweder eine Glimmer oder Silikonscheibe.
Egal wie - sie dient, genauso wie die Kunststoffschraube, der Isolation.
Mach(t) die auf jeden Fall als wieder rein, sonst habt ihr 'nen fetten Kurzschluss !
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jo - wenn man nur die Wärme ableiten wollte, würd man ausschließlich Wärmeleitpaste nutzen.
Eine Isoscheibe ist zur Wärmeabfuhr eher hinderlich, aber elektrisch notwendig.
 

Dierk-mit-E

Haudegen
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
510
Ort
Planet Erde
Moinsen ! Bin wach.....wer noch.... :)

Thx @ST220

Hätte es gerne Dir zur Reparatur gegeben, aber zufällig habe ich nach 15 Jahren einen alten Kumpel ausfindig gemacht (als ich den Transistor gesucht habe), der einen eigenen Fernsehladen hat und auch etwas löten kann :)

Zur Plastikschraube: ja, eigentlich hätte sie ja überlebt, wenn ich sie vorher rausgeschraubt hätte, habs aber verpennt bzw. übersehen.

Er hat jetzt in das Loch des Transistors so einen kleinen Pastikring reingefriemelt, der das Loch komplett ausfüllt (auch nicht rausgehen kann) und dann doch eine normale Schraube verwendet. Er sagt, das sei eine 100 Prozent Lösung, nix mit Kurzschluss möglich. Darunter eine Glimmer-Dings-Bums-Folie, Leitpaste drauf, fertig.
Aber da ja Angst essen Seele auf, wollte ich nun doch vorsichtshalber eine Pastikschraube. Nun gut, wenn sie auch weg bleiben kann, schraube ich das Metallding wieder raus.

Zieht ja wieder "saugeil", muss eber estmal ausgiebig testen, ob dieses "Gaspedal-voll-durchgetreten-plötzlich-keine-Leistung-mehr" Symptom damit weg ist.

Aber die Frage mit der Verlegung unter die Batterie (1 Schraube oder mehr) könnte noch jemand freundlicherweise beantworten ? ! ?

Sonnigen Tag (kommt ja bald, Zeit zum Polieren, ach ja...Dierk empfiehlt neuerdings: Meguiars Deep Crystal Wax Autowachs)

Dierk
 

LeaD

Jungspund
Registriert
11 Oktober 2008
Beiträge
44
Alter
40
Ort
Bremervörde
Ich hab sogar die Hartz 4 Variante gemacht. 2 Kabelbinder durch das IMRC Gehäuse gezogen und dann durch die Löcher in dem Blech unter der Batterie. Hält seit Monaten das was ich mir damit versprochen habe. Also ih Stimm Jan zu. 1 Schraube reicht. Das Is die Deluxe Variante :)
 

R_O_M_I_E

Triple Ass
Registriert
3 Juli 2007
Beiträge
289
Alter
37
Ort
Wuppertal
Mal ne andere Frage,

ich habe das IMRC an eine ganz anderen Stelle verlegt. Musste deswegen den Kabelbaum verlängern, sprich ich habe die Kabel verlötet. Das Problem ist, dass das IMRC trotzdem immer heiß wird, obwohl es in einer "kühlen" Ecke liegt.
Liegt es vll daran, dass ich die Kabel verlötet habe und dadurch ein andere Wert ensteht und der Transistor deswegen immer überhitzt?

Gruß Marcel
 
Oben