IMRC läuft immer noch nicht

S

sicos_81

Gast im Fordboard
Hallo,

Fahrzeug: Mondeo Mk2
Mein Mondeo zeigt typische Anzeichen für ein defektes IMRC. Bei einer Drehzahl von 3500-4000 U/min kommt kein Kick und er schleppt sich nur mühsam auf 200.

Darauf hin haben wir heute mal nach Anleitung, die in der Datenbank steht, den Transistor auf Funktion geprüft. Aufgrund einer Abweichung von 0,11V zwischen den beiden Werten haben wir den Transistor getauscht. Ausserdem haben wir den Motor geprüft (in Ordnung) und die Kontakte des Motors und andere nachgelötet. Die Masse liegt am Motor an, allerdings schaltet der Transistor die + Spannung nicht durch.
Der Bowdenzug ist auch in Ordnung und das Kupferblech sieht auch gut aus.
Die + Spannung wird einfach nicht zum Motor durch gelassen, die Zahnräder bewegen sich nicht.

Woran könnte es noch liegen???
Wie erfährt das IMRC überhaupt, dass es arbeiten muss? Ändert sich eine Spannung bei 3500U/min? Wenn ja, wo?
Desweiteren haben wir hinterm Motorblock noch einen Stecker gesehen der in der Luft hängt, ist das normal?

Gruß und Danke
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Welcher Stecker? (Anzahl Pole/genaue Lage) Mach nen Bild!
Fehlt irgendwo ein Stecker? Passt der rumhängende da zufällig rauf? :denk

Das IRMC wird wohl SG angesteuert. Dies kennt die Drehzahl!

MfG
 
S

sicos_81

Gast im Fordboard
Hallo,

hier mal zwei Bilder vom Stecker. Einmal in der Gesamtansicht zur Orientierung und einmal in Nahaufnahme.

Stecker

Ich hab schon in der Umgebung geschaut, finde keine passende "Dose" für den Stecker.

Vielleicht ist es ja auch normal, dass er da so rumhängt?!

Im Idealfall ist es aber nicht normal und ich muss ihn irgendwo reinklemmen und das IRMC läuft wieder!!!

Fällt sonst noch wem etwas ein?

Danke!
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

ich habe gerade mal bei meinem nachgesehen und diesen Stecker nicht gefunden! Was das für einer sein könnte kann ich Dir daher auch leider nicht sagen. Habe mal ein Bild von meinem Motor gemacht, es ist nicht bsonders gut da es mit dem Handy gemacht wurde.

050607170402_sonstige_dsc00121.jpg
 
S

sicos_81

Gast im Fordboard
Nabend Fordpaule,

danke für das Bild! Also scheint es nicht normal zu sein, dass der Stecker da rumhägt.

Vielleicht kann ja noch jdm. genauer sagen, wofür der gut ist und wo er hingehört.

Wenn ich mir mein Bild genauer ansehe, dann ist ja links vom Stecker noch so eine Buchse, wo "push" draufsteht. Ob der da vielleicht rein muss? Wobei das dann schon ziemlich auf Spannung stehen würde, das Kabel ist für den Weg schon fast zu kurz.

Freue mich auf weitere Antworten, gerade auch zum Urspungsthema IMRC!

Gruß
 
S

sicos_81

Gast im Fordboard
Hallo,

also der Stecker passt - wie schon vermutet - nicht. Jetzt ist guter Rat teuer, brauche ich wohl ein komplett neues IMRC?

Bevor ich mir eins vom Händler hole möchte ich hier fragen, wer evtl. noch ein zu verkaufen hat, dann bitte mal melden.

Schön wäre natürlich auch, wenn noch jdm. was zum Stecker und/oder Defekt schreiben könnte.

Danke.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von Fordpaule
Hallo,

ich habe gerade mal bei meinem nachgesehen und diesen Stecker nicht gefunden! Was das für einer sein könnte kann ich Dir daher auch leider nicht sagen. Habe mal ein Bild von meinem Motor gemacht, es ist nicht bsonders gut da es mit dem Handy gemacht wurde.

[

du hast ja auch keinen mkII und somit eh eine andere schaltsaugrohrsteuerung!
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
guck mal neben dem Zündmodul links (sitzt etwas tiefer das teil ist am Zünmodul befestigt), dort ist ein teil wo bei mir ein stecker dran kommt kann aber mal morgen gucken wo der Stecker dran kommt um sicher zu gehen
 
S

sicos_81

Gast im Fordboard
Hallo Mondi-Papi,

ok, werde nachher schauen, ob ich da was entdecken kann. Wäre super, wenn auch Du noch mal nachschaust, um auf Nummer sicher zu gehen.

@ Misterandreas, also zum ziehen oder so hab ich da nix gesehen. Müsste doch eigentlich auch in der Bedienungsanleitung stehen, wenn es so einen "Notfallstecker" gibt oder?

Viele Grüße
 
S

sicos_81

Gast im Fordboard
Hallo,

@Mondi-Papa, hast du schon einmal nachgeschaut?
Wäre interessant zu wissen, wie es bei dir aussieht.

Haben auch heute wieder neue Tests durchgeführt und neue Ergebnisse erhalten.

Zunächst wieder der normale Test, im Stand auf über 4000 U/min hochgedreht, Bowdenzug bewegt sich nicht.

Dann mal den Stecker vom IMRC abgezogen und mit noch zwei Leuten ein wenig gefahren. Ging alles sehr schleppend.

Danach den Stecker drauf und wieder mit den Leuten gefahren. Alle haben es als spritziger empfunden, sogar den "Kick" konnte man im ersten Gang (aber auch nur da) spüren.

Dann ab auf die Bahn und siehe da, er ist bis 230 km/h gekommen, danach musste ich abbremsen. Und das mit 3 Mann an Bord und halb vollem Tank.

Wenn ich es bisher richtig verstanden habe, kommt der Wagen mit geschlossensen Klappen nicht über 200. Also muss der Bowdenzug dann ja doch irgendwann angezogen haben.
Da ich aber auch schon mal nur mühsam die 200 erreicht habe, muss es sich wohl um einen temporären Defekt handeln.

Hat da jdm. eine Idee???

Danke und Gruß
 
X

x1190

Gast im Fordboard
läuft immer noch nicht

Moin zusammen,


Nun hats mich auch erwischt!

Als ich gestern meine Wöchendliche. ein bissel wieder freifahr Autobahn Stunde hatte, kam der Schock :comp1:

Nur noch knappe 200, mit hängen und Würgen!

Auch in den unteren Gängen ist der Bums weg!

Da ich von Autoelektrik null Ahnung hab, nun meine Frage!

Ist hier Jemand aus meiner Nähe ( Recklinghausen ), der mir da ein bissel zur Seite stehen kann,
wegen dem durchmessen und gegebenenfalls einlöten von neuem Transistor?

greetz Wolle
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Hallo habe nachgeschaut,
bei mir ist hinter der Zündspule eine Druckdose(Spritzwand) dort ist so ein Stecker dran, dann wie gesagt unterhalb der Zünspule, Linke seite dann an der Ansaugbrücke Druckdose auch son Stecker,
der nächste Stecker, links am Motor (zwischen dem Ausgleichsbehälter und Motor)?( sonst sehe ich auch nichts mehr,leider
Sorry übrigens für die Verspätete Antwort:D
 
X

x1190

Gast im Fordboard
RE: IMRC läuft wieder

Original von x1190
Moin zusammen,


Nun hats mich auch erwischt!

Als ich gestern meine Wöchendliche. ein bissel wieder freifahr Autobahn Stunde hatte, kam der Schock :comp1:

Nur noch knappe 200, mit hängen und Würgen!

Auch in den unteren Gängen ist der Bums weg!

Da ich von Autoelektrik null Ahnung hab, nun meine Frage!

Ist hier Jemand aus meiner Nähe ( Recklinghausen ), der mir da ein bissel zur Seite stehen kann,
wegen dem durchmessen und gegebenenfalls einlöten von neuem Transistor?

greetz Wolle


Mon liebe Mondigemeinde,

Heute Morgen habe ich mich mal an das defekte IMRC begeben

Zuerst mal die 3A Sicherung gezogen, dann Zündung ein und wieder aus und die 3A Sicherung wieder rein!

danach habe ich den Transistor durchgemessen laut Anleitung, war alles OK

Dann manuelle Prüfung ( drehen der Ritzel ) ob der Seilzug bzw, das Gestänge arbeitet, auch alles OK.

Dann bei geöffnetem IRMC-Gehäuse Funktionstest bei laufendem Motor, öffneteten sich die Zusatz-Drosselklappen ( kann man aber nur bei der vorderen Zylinderbank gut sehen ) einwandfrei, der sich bewegende Motor und Ritzelantrieb war gut zu erkennen!

Was mir aber aufgefallen ist, war das die beiden Motorkabellötstellen auf der Platine erodiert waren, ob das den Fehler ausgelösst hat kann ich allerdings nicht sagen!

Diese hab ich dann vorsichtig gesäubert und auch mal der Stecker vom IMRC mit Kontaktspray behandelt!

Desweiteren hab ich noch den MAF mit Bremsenreiniger gesäubert!

Nun läuft der Mondi wieder einwandfrei, selbst das Leerlaufschwanken ist nun weg!

Ps: habe mir gleichzeitig noch ein Chromblech unter das IMRCgehäuse montiert, ich hoffe das mann so eventuell die Abstrahl-Hitze vom Abgaskrümmer ein wenig vom IMRC wegbekommt!

Werde mir dazu mal ein Themperaturmessgerät kaufen um genauere Werte zu ermitteln!
 
S

szopnos

Gast im Fordboard
wenn es wieder auftritt, solltest Du die Lötstellen Motor an Platine nachlöten. Eine kalte oder gebrochene Lötstelle ist gern für so etwas verantwortlich.
 
O

Orakel

Gast im Fordboard
Servus zusammen
na dann buddel ich mal diesen Thread wieder aus, denn da dürfte es am besten reinpassen.
und zwar hab ich mir vor ein paar Monaten eingebildet, dass mein MK3 2,5 V6 plötzlich nur noch wie ne Luftpumpe zieht ... hab mir nix dabei gedacht, dachte das kommt mir nur so vor, da ich n paars Stunden vorher mitn Moped unterwegs war (fühlt sich ganz anders an xD)
naja jedenfalls jetzt war ich gestern unterwegs, und beim Beschleunigen plötzlcih mit einem mal die Luft raus, (warn in dem fall glaub ich knapp 5.000 U/min). Langsamer geworden, runtergeschaltet, beschleunigt und ab 3.500 U/min nicht mehr viel ..
da ich im Forum schonmal vom IRMC gelesen habe, liegt meine vermutung auch an einem (evtl. erst noch kommenden) Defekt an diesem.
Bin dann kurz stehen gebliegen, Motor aus, wieder an losgefahren, erst alles normal, dann wieder das gleiche...

oder befürchte ich nur schlimmes und es hat was mit der Benzinmenge zu tun (im Tank) ? war nämlich fast leer, weiß nicht ob der Mondeo da dann auf "Sparflamme" schaltet.

das Problem ist jetzt das 2. Mal aufgetreten... heute war alles normal...

was meint ihr, wonach sollte ich konkret schaun? was kann ich selbst kontrollieren? sollte ich auf alle fälle mal zum Freundlichen?

Danke und Gruß

P.S.: ach ja, ich hoffe ihr steigt durch, bin nicht grad gut in "Probleme beschreiben"
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Bei 3500 U/min sollte das IMRC schalten. Wenn das nicht geschieht, dann liegt der Fehler wohl auch dort, denn der Mondeo fährt, bis ihm der Sprit ausgeht. Da gibt es keine "Sparflamme".
Was aber ab und an mal ein Problem ist, ist die Tank-Belüftung (das Volumen des verbrauchten Treibstoffs muss ja mit irgendetwas aufgefüllt werden --> es komt Luft in den Tank). Wenn diese Belüftung dicht ist, dann saugt sich der Tank ein --> der Motor geht aus, weil er zu wenig Sprit bekommt. In diesem Fall gibts aber nur "geht" oder "geht nicht" und ist unabhängig von der Drehzahl.

ng
Alex
 
O

Orakel

Gast im Fordboard
hmm demnach kann ich davon ausgehen, dass das IMRC ne Macke hat... schätze das beste ist, zum Freundlichen zu fahren, und das checken zu lassen... oder kann ich selbst was vorab überprüfen?
 
O

Orakel

Gast im Fordboard
so, Fehlerspeicher ausgelesen:

P1519
Variables Saugrohr Bank 2

mal abwarten ob und wann es wieder passiert.
werd mir die Anleitung mal anschaun
 
Oben