N

Nauti

Gast im Fordboard
Hi zusammen,

ich wollte mal nachfragen ob ihr die Probleme kennt oder fals nicht euch darüber zu informieren.

Ich habe:
Focus II 1,6 TDCI 110 PS mit Partikelfilter seit Okt05. KM-Stand 14000

Nach den ersten 1500km ging die Motorkontrolllampe an und der Turbolader wurde abgeschaltet. Dies geschah bei ca. 160kmh.
Ich raus, schön brav nach Handbuch, und den ADAC angerufen.
Der fritze sagte mir nach dem Auslesen des Speichers, das ein Ladeüberdruck im Turbolader entstanden ist und nach Aus-An-Schalten kann man weiterfahren und der Turbolader ist wieder da.
Sollte aber noch in die Werkstatt. Der ADAC-Heini hatte nur den Speicher gelöscht der Honk. Also konnte die Werkstatt nichts finden. Bin dann erst mal weiter mit dem Wagen gefahren, weil das Problem ja nicht dauerhaft da war. Ca. alle 2000km ging die Kontrolllampe wieder an und die Leistung brach zusammen. Immer bei 160 oder mehr auf der Autobahn, nie in der Stadt. Dann hatte ich 3 Fehlermeldungen und bin dann in die Werkstatt.

Die haben sich den Wagen angeschaut und gesagt: In Rücksprache mit den Ford-Werken muss da ein neues Ventil rein. Wird bestellt.
Nach 5 Wochen war es dann auch da (wurde wohl erst produziert) und ich habe den Wagen reparieren lassen (Ende April).
Sonntag Abend 28.5. war es wieder soweit und Turbolader hat sich wieder verabschiedet nach 2500km nach der Reparatur.

Jetzt habe ich dann erst mit den Techniker gesprochen. Der meinte Wagen wieder in die Werkstatt und wenn das der gleiche Fehler ist, werden die den da behalten (2Tage) um Messungen vorzunehmen und ggfs die Entwicklungsabteilung von Ford hinzu zu ziehen.
Natürlich kostet ein Leihwagen und wird nicht durch Mobilitätsgarantie oder über die normale Garantie abgedeckt, weil der Wagen es ja bis zur Werkstatt schafft.

Hat jemand von euch die gleichen Erfahrungen gemacht bzgl. der Probleme mit dem Turbolader? Oder wird das ein Präzedenzfall, weil die Techniker beim Ford-Händler anscheinend bisher sowas nicht gehabt haben?

Für Meinungen, Anregungen usw. tobt euch aus.
Mir reicht's langsam! bei 14000km das 4. in die Werkstatt!

Gruß Nauti
 
J

Jamannhe

Gast im Fordboard
Hallo,

also ich hab aktuell ein änliches Problem bei meinem C-Max Bj. 2004.
Der hat noch kein DPF. Bin jetzt bei ca. 105000km. In der Zeit war der Turbo schon 2 Mal hinüber und wurde erneuert.
Aktuell hatte ich einen Leistungsabfall. Ergebnis von sehr langer Fehlersuch-Zeit: es wurde das Abgasrückführungsventil erneuert. Gut. Auto abgeholt.... es hatte Probleme beim Anspringen und russte fürchterlich. Also wieder zur Werkstatt. Nach langem Hin und Her mit Ford ist folgendes herausgekommen: Angeblich gibt es eine neue Version des Abgasventils, und diese neue Version wurde bei meinem Auto eingebaut. Tip von Ford: baut doch wieder eins der alten Version ein :respekt
Soo...tolle Sache... meine Werkstatt konnte aber kein Ventil der alten Version besorgen, da die alten durch die neuen Ventile ersetzt wurden.
:respekt
So...und jetzt der Brüller:
die Ventile der neuen Version vertragen sich nicht mit dem Turbo der alten Version :applaus was zur Folge hat, das ich einen neueren Turbolader brauche......mann was eine Sche....!!!
Jetzt hat die Werkstatt meines Vertrauens einen neuen Turbo bestellt. Glücklicherweise wird der von Ford bezahlt....

Mein C-Max steht jetz seit 5 Wochen in der Werkstatt..... :wand

Wird wohl auch noch dauern, da der neue Turbo aus England geliefert werden muss. Und das dauert noch paar Tage.....

Gruß
jamannhe
 
Oben