D

Dusty

Gast im Fordboard
Hallo,

hat jemand eine Ahnung wo beim Scorpio 1 V6, 2,4L der IAT Sensor sitzt, hat der so etwas überhaupt??????????

Es soll ein Sensor sein, der die Luftfiltertemparatur misst und Signale zum ECM ECU schickt...(kenn ich auch nicht...)

hab ich noch nie gehört.

Da soll man einen Resistor anschließen können, dann würde der Motor mehr Leistung haben...
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Also beim Astra befindet sich der Sensor für die Außentemperaturanzeige vorne in der Stoßstange.
Hast da schon mal geguckt?
Leider kann ich Dir auch nicht mehr helfen, fahr nur nen Mondeo und ich hab sowas nicht!
?(
:peinlich

MFG
Andreas
 
S

SCORPIO95

Gast im Fordboard
Hallo an die geneigten Leser,

als Einführung eine kurze Begriffsdefinition: Der Begriff "Resistor" entstammt der englischen Sprache und bedeutet nichts anderes als "Widerstand". Diesen Umstand kann jeder hier überprüfen.

Da dieses Thema schon in einem anderen Forum hinlänglich angesprochen wurde, verweise ich auf diese Beiträge.

Bis die Tage - SCORPIO95

PS: Es sei mir verziehen, dass ich die eigentliche Frage nach dem IAT nicht beantwortet habe; wahrscheinlich ist diese Frage nach dem Lesen der angegebenen Beiträge auch hinfällig.
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
und es geht weiter Redflash. :rolleyes: :kotz: :mua

Der Lufttemperatursensor(für die Ansaugluft) nich der Aussentemperatursesor. :wand
Sowas hat dein Zetec-Mondeomotor mit Sicherheit auch,Redflash. ;)

Weiss jetzt garnich wo genau,müsst ich mal schauen,ich hab noch´ne 2.9er-Brücke da.
Aber mit Sicherheit bekommst du keine effektive Mehrleistung,wenn du ihm andere Lufttemperaturen vorgaukelst.
Soviel is 100% sicher,Dusty.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
@bfgc
Da hab ich das wohl mit der Lufttemperatur überlesen. Auch mir fallen die Augendeckel um 1 Uhr früh zu. Im übrigen ich :love: dich auch.

MFG
Andreas
 
D

Dusty

Gast im Fordboard
Original von Walter32
Oh je, da hat wohl jemand den Super-ECU-Tuning-Chip bei ebay ersteigert bzw. gekauft.

Gruß
Walli

ja, genau und nu will ich ja eigentlich das Teil zumindest mal ausprobieren....

Man kann ja den 2,4L so viel ich weiß nicht auf mehr Leistung bringen...
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Wieso sollten man das nich können?
Ordentliche Auspuffanlage,Luftfilter,Benzindruck erhöhen und auf der Rolle neu abstimmen lassen und schon lachen die mindestens 15PS mehr an. ;)
Aber ich persönlich tendiere lieber zum 2.9er,der hat den nötigen Bums und gut is.
Erkennen tut das eh keiner(äußerlich is kein Unterschied bis auf´n M-Code) und geben tut´s die Dinger wie Sand am Meer.
Wenn du dich nich mal mit den minimalsten Möglichkeiten beschäftigst,frag ich mich wie du überhaupt zu diesem albernem Widerstand kommst???
Ich würde aber von dem Versuch diesen Widerstand einzubauen Abstand nehmen,nich das du dir den Senor oder gar noch das Steuerteil zerschießt.
Ich möcht auch lieber nich wissen was du schon dafür bezahlt hast.
 
D

Dusty

Gast im Fordboard
schau dir meine Bilder an, da siehst du das ich nen Doppelauspuff usw. schon habe!!! Der läuft auf 150 PS!!! Aber wenn man da noch nen bisschen rausholen kann, warum nicht...
Also erst lesen, dann Bilder schauen, dann überlegen und dann schreiben....

Abgesehen davon hat der Widerstand samt Porto 4,50Euor gekostet dafür kann man das Teil wegschmeiußen wenns nichts bringt.
FERTIG!!!
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
LööL mit´m Auspuff 150PS,25PS mehr lol
Nee lassen mir mal lieber,löte dir deine Widerstand ein und gut is.
 
D

Dusty

Gast im Fordboard
ich hab nicht geschrieben, dass ich durch den Auspuff 25 PS mehr habe!!

Ich hab doch vorher schon geschríeben: RICHTIG LESEN!!!:

Es steht da, dass ich schon Auspuff usw. dran habe, dadurch 25 PS mehr!!! :happy:
z.B. offener KAT USW
 
M

münchner24V

Gast im Fordboard
also ich habe bei mein 24V nen CSC drunter dann das K&N 57i Kit und nen powerboost und auf den prüstand brachte des gerade mal 12 PS mehr.
und zu denn ECU-chip (oder wie der Dreck heißt) würde ich abstand nehmen.
Denn richtiges Motortuning das auch was bringt kostet nun mal auch richtig geld.
Hier nur ein beispiel:
Leistungskit 1 von suhe bestehend aus K&N Kit powerrohr aus carbon (ohne Resonator) und Chiptuning (komplettes Steuergerät) mehrleistung bis 20PS kostet 750,-€.
und nach oben sind keine Grenzen gesetzt.

Gruß Michi
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Die Tuningmaßnahmen hier auf dem Board sind manchmal sehr erstaunlich. Ich stelle mir grundsätzlich die Frage wenn mir jemand sagt das er zB 20 PS mehr hat,woher er das weis und ob er vorher auch auf der Rolle war. Meist wird falsch gemessen und das Fahrzeug hatte vorher schon mehr Leistung. Ich sehe oft Kinderträume platzen auf dem Prüfstand,nichts ist härter als der Computerausdruck....
Deinen teuer gekauften Centartikel einfach nur einlöten ist ja schön und gut,dann solltest du aber deinen Lambdawert während der Fahrt auch mal abgreifen und schauen bei welcher Temperatur genau du eine Anfettung erreichst die auch im günstigen Bereich liegt. Nur Anfetten um jeden Preis ist Leistungsmindernd und bedeutet den Motortod. Wenn es mal eingebaut ist kannst du ja mal deine Lambdawerte hier rein setzen.....oder den nächsten thread eröffnen--Motor wechseln,aber wie....
 
S

SCORPIO95

Gast im Fordboard
Hallo an die geneigten Leser,

indirekt habe ich mit meinem vorherigen Bericht Stellung zu diesem Thema bezogen. Dennoch ist bekanntlich jeder seines Glückes Schmied, darum bin ich auf den Erfahrungsbericht (im wahrsten Sinne des Wortes) nach der Installation gespannt. Ich habe mir auch diverse Bewertungskommentare bei ebay durchgelesen und habe von wundersamen Leistungssteigerungen im zweistelligen PS-Bereich erfahren. Inwiefern eine solche subjektive Aussage stimmt, steht auf einem anderen Blatt. Leider wird sich wohl niemand, der diese Art des "Tuning" anwendet, die Mühe machen, eine Leistungsmessung vor und nach dem Einbau des "Resistors" durchzuführen.
Eine Anmerkung sei mir jedoch gestattet: Dieser "Resistor" hat wahrscheinlich einen Wert von 10-20 Cent und ist in jedem halbwegs gut sortierten Elektronik-Laden zu finden.

Wie schon erwähnt würde ich mich sehr über einen kurzen Bericht nach der (hoffentlich) erfolgreichen Installation freuen - und das meine ich ausnahmsweise nicht ironisch.

Mit freundlichen Grüssen - SCORPIO95
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Original von münchner24V
Leistungskit 1 von suhe bestehend aus K&N Kit powerrohr aus carbon (ohne Resonator) und Chiptuning (komplettes Steuergerät) mehrleistung bis 20PS.

orginal von Dusty
da siehst du das ich nen Doppelauspuff usw. schon habe!!! Der läuft auf 150 PS!!!
Es steht da, dass ich schon Auspuff usw. dran habe, dadurch 25 PS mehr!!!
z.B. offener KAT USW

Was soll ich da noch sagen,die Kat´s bringen dir mit Mühe und Not 8-10PS,dein Endschalldämpfer könnte mit 2 maximal 3PS abhusten aber dann is Pumpe,rechne ich spontan mit nem gutem Luftfilter sind nochmals 5PS.
10+3+5 sind bei mir 18PS,im aller höchstem Falle,wohl eher 10-12PS.
Kommen rund 135PS raus,fehlen immer noch 15PS.
Wo sind die nun wieder,wenn er doch auf 150PS rausläuft???
Ander Leute holen aus´ner Ausgangsbasis von 195PS,20PS für 750€ raus und du willst aus 125PS mit´m Endtopp und ohne Kat´s 25PS rausquetschen.
Das´n Widerspruch in sich,aber auch ich bin gepannt was passiert wenn du den Widerstand einlötest.
Intressant wäre wirklich mal nen Leistungsprüfstandlauf vorher nachher.
Lass dir mal vom Fachmann sagen was das für´n Widerstand is und ich bestell mir auch einen und bau ihn auch mal ein.
Bei uns im Nachbarort is kleiner Leistungsprüfstand bis 200kw,der wird ja dann grade so noch reichen für meinen kleinen DOHC. ;)
 
R

roland

Gast im Fordboard
Mahlzeit...

Lass dir mal vom Fachmann sagen was das für´n Widerstand is und ich bestell mir auch einen und bau ihn auch mal ein.

Dazu muss man kein Fachmann sein, wenn`s der Murks aus diversen EBay-Offerten
ist.

Ist halt ein normaler Widerstand ( 1/4 oder 1/2 W. ) dessen Wert aus den
Farbringen abzulesen ist. Gibt`s in jeder Rep./Serviceabteilung ( grosser
Kaufhaeusser ) oder, wie oben bereits erwaehnt, Elekroschuppen ( Conrad &
Co. ) zu kaufen fuer ein paar Cent ( 1/4 Watt werden meist zu 1-2 Euro
verkauft, 100 Stueck pro Packung (!!!) :mua Nein, kein Mengenrabatt, uebliche
Verkaufsmenge wobei es da noch auf die Toleranzklasse ankommt ).

Ich wuerde das jedoch bleiben lassen, ist genauso schwachsinnig wie z.B. bei
aelteren Fiesta`s die Warmluftzufuhr zu verschliessen vom Luftfiltergehaeuse.
Da hoert man auch die tollsten Geschichten, von wegen Durchzug ohne Ende
<blabla>.

Im Endeffekt stimmt einfach nur das Gemisch nicht mehr, die Frage ist WANN und
WELCHE Schaeden dadurch auftreten, ob dadurch eine spuer- & messbare
Leistungssteigerung zu erreichen ist lass ich mal weg...

In diesem Sinne, jeder wie er es verdient - denkt darueber genau nach ! :D
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Naja Roland,
wenn man vom Fahc is oder sich damit beschäftig kennt man sicher die Codierung.
Da ich aber kein Elektroniker bin und ich auf die Fotos bei E-Bay wenig gebe(weil könnten ja verfärbt sein,oder falsche Abbildungen ;) ) sollte dazu schon mal jemand rangezogen werden der sich mit Elektrotechnik auskennt.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@bfgc
man braucht kein Fachmann zu sein um die Ringe auszulesen,in jedem Elektronikladen gibt es für 1.50€ ne Karte um die Dinger auszulesen und im NET gibt es bestimmt auch was darüber. Trotzdem würde ich die Finger davon lassen. Ersatzweise schlage ich vor den IAT an eine kühlere Stelle zu setzen...
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Zum Beispiel cos86,
eins,zwei Möglichkeiten mit geringem technisch Aufwand schwebten mir schon vor.
Wie gesagt mit ET hab ich mich nie auseinander gesetzt,nen paar Schaltungen sind nich das Problem aber mit komplizierten Zeichnungen und Codierungen kenn ich mich nich aus.
Zufinden is da sicher was,aber intressieren tuts mich reichlich wenig.
Da ich mich mit spielerchen in solchen Rahmen in Nutzen/Zeitaufwand nich beschäftige.
Entweder ich lass das Auto vom Steuerteil abstimmen oder ich gehe gleich an die Hardware.
Feinheiten mit solchen geringen Leistungsverbesserungen(wenn überhaupt) sind für mich die Zeit nich wert.
Ab Donnerstag weiss ich das Vorher(Leistung),wenn ich bis dahin einen solchen Widerstand organisieren kann,kann ich ihn auch schnell mal beim dritten Lauf zwischenhängen und das Nachher(Leistung) darlegen oder widerlegen.
Dann hätten wir Gewissheit,aber wie´s aussieht werden wir das wohl nich rausbekommen. :cool:
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@bfgc
Ich denke auch das es mehr Sinn macht den Reifenluftdruck zu erhöhen als sich bei EBAY durch den Kauf eines Tuningwiderstandes über den Leisten ziehen zu lassen.
50% sollte eine Leistungssteigerung schon Bringen und nicht 0,5% :D
 
D

Dusty

Gast im Fordboard
hab mir gerade noch mal alle Antworten und Links durchgelesen, ich bin zu der Erkenntniss gekomme, dass da alle möglichen Leute was zu zuschreiben haben, aber keiner kann mir über meine Frage eine richtige Auskunft geben...

Mir wurde alles mögliche über mein Auto erzählt und was ich nicht machen soll, aber meine eigentliche Frage ist leider nicht beantwortet:

Es soll ein Sensor sein, der die Luftfiltertemparatur misst und Signale zum ECM ECU schickt

wo sitzt das Teil????????????????

Es haben auch einige geschrieben, das ich schreiben soll, wie das ausgegangen ist, aber ich weiß eben immer noch nicht wo das Teil überhaupt hin kommen sollte??!!???

Wenn mir da mal jemand helfen könnte, würd ich das ja sogar mal ausprobieren!!

Aber irgendwie wird immer nur über alles mögliche erzählt und wie scheiße alle das finden, aber es hat wohl noch keiner Ausprobiert.

Ich habe 2 Scorpios, einen zum schlachten und einen den ich fahre und bevor ich das in meinem >> Fahrscorpio << einsetzen würde, würde ich das logischer Weise erstmal an dem schrottigen ausprobieren.

Die beiden sind vom Moter her gleich, heißt:

2,4L V6 ( KEIN 24Ventiler!!!) 1x in normal Ausführung und einmal ein bisschen aufgemotzt.
Ich möchte auch nix mehr über Außpuff usw. hören, sondern einfach nur, ob jemand weiß wo man das Teil einsetzen kann.

Da wäre ich über eine Hilfe immer noch sehr dankbar...ohne mir zu erzählen, dass alle das scheiße finden und keiner weiß überhaupt was das bewirken KÖNNTE!!
Wenn mir der 2. Motor abkackt, dann hab ich eben Pech gehabt und weiß dann: das wird in meinem anderen nicht eingebaut, dann könnte ich aber auch mal ein paar Infos geben, egal ob negativ, oder positiv.

Also weiß jemand wo das Teil sitzen soll?
Es soll ein Sensor sein, der die Luftfiltertemparatur misst und Signale zum ECM ECU schickt!!!

Gruß
Dusty
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Bleib mal ganz ruhig,
in Grund und Boden wirst du deinen Motor damit nich richten.
Ich latsch jetzt nochmal hinter in meine Garage und gebe 22:00 dann bescheid,ok.
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Soo,
also der Lufttemperatursensor sitzt in der Ansaugbrückenglocke(der obere Teil der Brücke) im 2 Zylinderansaugschacht,in Fahrtrichtung rechts mittlerer Topf.
Denke mal dein Widerstand müsste dann in die abgehende Leitung,das müsste aber aus´n Schaltplan zulesen sein welches der beiden Kabel das is.

Cos86,ich hab mir auch mal die Stifte angeschaut,hmmmmm...
Nich so prickelnt,ich dachte das sind Holstifte wie üblich,aber die Dinger sind ja richtig aufwenidig gefertigt.
Würde mal sagen aus V4A müsste sowas zudrehen sein und halten.
Oder mal bei Ford bzw. bei den Namenhaften Bremsbelägehersteller anfragen ob die sowas auch einzeln haben und rausgeben. ;)
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@dusty
Es wird schon seinen Grund haben das das noch keiner ausprobiert hat.
Dann mißt der IAT nicht die Luftfiltertemperatur sondern die angesaugte Lufttemperatur.
Der Sensor sitz in der Brücke es sei denn du hast einen MAF Sensor.
Grundsätzlich gehe ich davon aus das jeder der hier geschrieben hat weis was der Widerstand bewirkt.
Um es grob zu umschreiben: Durch das einsetzen des Widerstandes gaugelst du deinem Modul eine kältere Ansaugluft vor was zur Folge hat das mehr Kraftstoff eingespritzt wird. Wie schonmal beschrieben ist es zu empfehlen deinen Lambdawert dabei zu überwachen da ein zu fettes Gemisch minderleistung bedeutet. Dein Motor wird davon nicht kaputt gehen. Du wirst es am Verbrauch merken da du die meiste Zeit Sprit reinbläst den du nicht brauchst. Unter Volllast wird es sich bemerkbar machen wenn du Glück hast aber im teillastbereich sehe ich es als Nachteil.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@bfgc
Bei Ford sieht schlecht aus aber mein Lagerist wird schon was finden. Wären es einfache Stifte hätte ich nicht gefragt :D
 
M

münchner24V

Gast im Fordboard
naja wenn du nen fettes Gemisch hast wird über kurz oder lang dein kat drunter leiden(sofern nochvorhanden).
aber wenn der in Ansaugtrackt sitzt dann ist doch etwas mühselig zu verbauen.

Mein tip: laß es und schreibe es als "außer spesen nix gewesen" ab


gruß Michi
 
P

Peter II.

Gast im Fordboard
Hi,

also die Aussage, "mit überfettetem Gemisch kann man dem Motor nicht schaden, würde ich so nicht unterschreiben." Und wenns nicht der Motor ist, ist es evtl. der Katalysator usw.

Zu diesem Widerstandstuning kann ich nur sagen, dass die Tatsache soetwas schwachsinniges überhaupt in Erwägung zu ziehen nur davon zeugt, dass man das Prinizip "Einspritzanlage" und "Lambdaregelung" leider nicht begriffen hat.
Hört sich zwar arrogant an, ist aber so.

Diese Gleichung "Mehr Sprit = Mehr PS" ist eine Stammtischweisheit. Um das GEMISCH (!!!) vernünftig auszunutzen, ist ein korrektes stöchiometrisches Verhältnis vonnöten, und das erreicht man sicher nicht durch bewusstes Einspeisen eines Falschwertes durch veränderte Widerstände.

Zum betreffenden Fall sei auch noch gesagt, dass man in diesem Fall einen Festwiderstand einlötet, und keinen temperaturvariablen (PTC oder NTC), was ja Sinn macht, wenn das Steuergerät die Ansauglufttemperatur ermitteln möchte. :wand Ob das so toll ist, wenn Euer Steuergerät bei sommerlichen 40 Grad Ansauglufttemperatur denkt, es führe gerade durch Sibirien, sollte jeder selbst beantworten können.

Diese "Tuningmaßnahmen" sind Bauernfängerei, selbst 4,90 sind zu schade. Für nen Fünfer gibts immerhin noch nen Sechserträger :bier: , da hat man wesentlich mehr von ! ;-)
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Wie schon erwähnt wurde, bekommt man das teil in jedem E- Laden für ca. 50 Cent, und zu ebay das die so eine Bauernfängerei zulassen ist echt beschämend, aber dazu sagt man glaub ich freie Marktwirtschaft oder so ähnlich. :öhm
 
Oben