Hi
Immer die Heckablagenjunkis

,die wissen gar nicht was alles passieren kann.Stelle dir vor, Du müsstest mit ca. 80 km/h plötzlich eine Vollbremsung hinlegen. Dem Gewicht, das Lautsprecher auf einer Heckablage in einer solchen Situation entwickeln, hält keine Heckablage stand, die Lautsprecher reissen aus der Ablage und schießen Richtung Fahrer, werden somit zu tödlichen Geschossen. Es ist sogar noch gefährlicher, sich selbst eine "alternative" Heckablage aus Holz zu bauen, da diese dann ganz einfach mit den Lautsprechern nach vorne segelt, und den Fahrgästen auf der Rückbank den Kopf abschlägt (kein Scherz). Auch der Versuch, eine Heckablage zusätzlich mit Metallketten oder Schrauben zu befestigen, ist ein Tropfen auf den heißen Stein, solche Befestigungen halten den enormen Kräften einer Vollbremsung ganz einfach nicht stand. Fazit: Finger weg von der Heckablage, in der Regel ist eine solche Lösung auch klanglich schlecht, da Phasenverschiebungsprobleme auftreten. Es erfordert viel Erfahrung und Fachwissen, diese auszugleichen, damit der Klang wirklich verbessert werden kann.
MfG Mike