Stephanjoel
Grünschnabel
Servus zusammen.
Habe mal eine Frage die mich brennend interessiert:
Wäre es sinnvoll die Hohlräume beim Scorpio mit PU Schaum auszuspritzen?
Meine denkweise ist folgende: Pu Schaum verdrängt wasser, ist überwiegend dicht (2Komponenten) und somit könnte er auch in den Hohlräumen nicht mehr rosten.
Einen weiteren vorteil sehe ich in der Antidröhnwirkung da der PU Schaum auch eine Dämmung ist. Ich dachte das ich damit die Schweller, und den Längsträger ausschäumen um das Gammeln von Innen zu beenden.
Meine Frage nun, hat das schonmal einer gemacht oder wird generell davon abgeraten?
Meine befürchtung ist nur, das der PU Schaum sich nicht ganz aufbläht und dadurch Lücken entstehen wo sich eventuell Schwitzwasser bilden könnte.
Den Unterboden werde ich ebenfalls nochmal komplett behandeln und richtig fett mit unterbodenschutz einschmieren, nachdem ich den Flugrost entfernt habe.
Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruss der Stephan
Habe mal eine Frage die mich brennend interessiert:
Wäre es sinnvoll die Hohlräume beim Scorpio mit PU Schaum auszuspritzen?
Meine denkweise ist folgende: Pu Schaum verdrängt wasser, ist überwiegend dicht (2Komponenten) und somit könnte er auch in den Hohlräumen nicht mehr rosten.
Einen weiteren vorteil sehe ich in der Antidröhnwirkung da der PU Schaum auch eine Dämmung ist. Ich dachte das ich damit die Schweller, und den Längsträger ausschäumen um das Gammeln von Innen zu beenden.
Meine Frage nun, hat das schonmal einer gemacht oder wird generell davon abgeraten?

Meine befürchtung ist nur, das der PU Schaum sich nicht ganz aufbläht und dadurch Lücken entstehen wo sich eventuell Schwitzwasser bilden könnte.
Den Unterboden werde ich ebenfalls nochmal komplett behandeln und richtig fett mit unterbodenschutz einschmieren, nachdem ich den Flugrost entfernt habe.
Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruss der Stephan