Hintere Leseleuchten von vorn schaltbar

F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Hi allerseits,

villeicht fällt einem von Euch eine Lösung zu folgendem "Problem" ein? Unsere Kinder (mittlerweile 2 Jahre alt) quengeln öfters bei Tunnel-Fahrten oder Dunkelheit - die hinteren Leseleuchten bringen Abhilfe und stören mich auch beim Fahren nicht - nur: die kann man von vorn (Beifahrer) während der Fahrt nur unter Verrenkungen erreichen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, von vorn die hinteren Leuchten an- und auszuschalten? Danke schonmal vorab.

Frank
 
H

hugo

Gast im Fordboard
Hallo Frank,
Die einfachste Möglichkeit währe du ziehst die Masse von den Lampen nach vorne ins Amaturenbrett und verbindest diese mit dem Schalter vom Handschuhfach.Wenn Du oder deine Frau jetzt das Handschuhfach öffnest gehen hinten die Lichter an.
Nur reagieren die Lampen jetzt nicht mehr auf das Türöffnen.Bräuchtest dann Sperrdioden und es würde beides funktionieren.
Gruss Hugo
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Wenn du nicht permanent durch Tunnel und bei Dunkelheit fährst, istdas doch die Ausnahme. Es gibt doch Zusatzleseleuchten für den Zigarrettenanzünder, ggf. Kabel verlängern und du hast die Helligkeit in der Hand.Ein Kabel durch den Himmel nach vorne ziehen ist zwar die elegantere Lösung, wäre mir aber zu aufwändig und ich hätte Angst, der Himmel ist nachher voller Beulen. Oder ist das einfacher als ich denke.?
 
K

Krisu

Gast im Fordboard
En Kabel zur Leuchte vorne und en kleinen Kippschalter oder ähnliches???? währe doch einfacher
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Schön wäre dann sowas wie einen zusätzlichen Scheibenheizungtaster o.ä. einzubauen, wenn man denn kein ESP hat und der Platz frei ist. :D
 
K

Krisu

Gast im Fordboard
Also ich hab den Schalterplatz neben der Warnblinkleuchte noch frei ;)


Wo wir grad beim Thema sind, hat noch jemand ne ghia leuchte für hinten übrig? Passt die auch beim Mondi mit Schiebedach?
 
K

Krisu

Gast im Fordboard
Original von stab23
Also bei mir ist da die Warnleuchte für den Airbag. ?( Aber die kann man zur Not auch versetzen. :D


?( ?( ?(

Mittelkonsole Obere Reihe der Schalter


Frontscheibenheizung - Heckscheibenheizung - Warnblinkerschalter-Freier schlater
 
J

Jörn

Gast im Fordboard
Gibt es nicht sogar 12 V Funkschalter ?

Habe sowas mal irgendwo gelesen. Wird an Motorrädern eingebaut um eine elektronische Drosselung zu aktivieren/deaktivieren.

Alles per Fernbedienung.

Wäre das nicht ein Weg ?
 

ThK

Triple Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
200
Original von Krisu
Mittelkonsole Obere Reihe der Schalter


Frontscheibenheizung - Heckscheibenheizung - Warnblinkerschalter-Freier schlater
Ist zumindest vor Facelift die Warnlampe für den Beifahrer-Airbag und die Belegungserkennung.
 
K

Krisu

Gast im Fordboard
Also meiner ist vor Facelift und da ist nixdergleichen, einfach ne schwarze Kappe
 

ThK

Triple Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
200
Da sollte bei "Zündung ein" ein dunkles oranges Licht angehen. Oder mal den Beifahrergut einstecken, ohne dass jemand drauf sitzt.
 
K

Krisu

Gast im Fordboard
ist zwar ne Vorrichutng für ne Birne dahinter aber die Abdeckkappe ist definitiv komplett schwarzes Plastik
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
So, dann mal ein kleiner Exkurs in Lampenkunde :D , gibt ja fast nix was ich nicht noch von meinem Lichtumbau hier liegen habe:

Airbagleuchte normal betrachtet:

airbagleuchte_dkl.jpg


Airbagleuchte hinterleuchtet --tadaaa-- :

airbagleuchte_hell.jpg


Airbagleuchte Innenleben, wenn vorhanden:

airbagleuchte_offen.jpg


Alle Klarheiten beseitigt ???
 
K

Krisu

Gast im Fordboard
Dann schau dir das mal an

100_5958.jpg

100_5962.jpg



Kann das mit Modell/Ausstattung zusammenhängen?
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
@Krisu:
Kann das mit Modell/Ausstattung zusammenhängen?

Ford baut solche "kleine Details" scheinbar beliebig und sehr variabel ein (siehe TFL-Thread). Bei meinem sieht es genau so aus wie bei Deinem, allerdings habe ich ein dänisches Modell, Herstellungszeitraum 10/2002.

MfG
Mick
 
K

Krisu

Gast im Fordboard
Also typisch Ford, war bei meinem Fiesta auch nciht anders. Ich hab viele Fiestas in der hand gehabt und keine 2 wahren gleich, was Kabelfarben Steckeck oder so anging
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
In den Schaltplänen ist der Hinweis enthalten, dass Belastungssensor und Schalter/Anzeige ab 08/2002 nicht mehr verbaut wurden, beim ST220 3,0l garnicht. War wohl nur ein Feldversuch ?(

Wie immer sind Reste davon anscheinend in den Kabelbäumen noch drin (hier die Fassung bei Krisu).

Grüße
Uli
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
In den Schaltplänen ist der Hinweis enthalten, dass Belastungssensor und Schalter/Anzeige ab 08/2002 nicht mehr verbaut wurden, beim ST220 3,0l garnicht.

Beim ST liegt es wohl wirklich an den Recaros. Ich habe wohl wieder eine Zwischenlösung: Der Sensor ist vebaut (der Nervtöter bimmelt und die Anzeige im Cockpit leuchtet auch, falls sich der Beifahrer nicht angurten will), die Warnleuchte für abgeschalteten Airbag gibt es aber wie schon gesagt nicht.

Na ja, mir soll's egal sein, an ständig wechselnde und voneinander abweichende Ausstattungsdetails habe ich mich zwischenzeitlich schon gewöhnt. Außerdem kommt mir die fehlende Warnleuchte entgegen, somit ist wenigstens noch ein Plätzchen für einen zusätzlichen Schalter frei, falls ich mal etwas nachrüsten möchte...

MfG
Mick
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Hab mir das mal durchn Kopf gehen lassen, das mit der Leseleuchte:
Alles unter Vorbehalt, kann sein das das folgende wegen der CAN-Bus Technik und oder Verkabelung garnicht geht...

Meine Idee ist eine Kombinantion der Lichtautomatik mit manuellem Schalten.

Ins Handschuhfach (oben, Rückwand hinten,...) einen versteckten Zusatzschalter einbauen, der die hinteren Leselampen ein- ausschalten kann. Stromzuführung von der Handschuhfachbeleuchtung (vor dem Schalter), nach hinten zu den Leseleuchten und parallel anschließen, evtl. Sperrdiode rein, damit nichts koppelt. Das wär mal die reine manuelle Bedienung. Mit dem Nachteil das es nur geht wenn auch das Licht an ist, Vorteil ist aber:

Die Lichtautomatik schaltet auch jede Innenraum-Beleuchtung Ein, bzw. gibt sie "frei". Also würde auch im geöffneten HS-Fach das Licht an gehen... da wir die Zuführung für die "Fernschaltung" vor dem Schalter angezapft haben, gehen die hinteren Leseleuchten auch bei geschlossener HS-Klappe an. Und zwar sobald die Automatik das Abblendlicht einschaltet.

Wers ganz luxoriös haben will, baut einen 3stufen Schalter (Ein-Aus-Ein) ein und kann damit wahlweise Dauerstrom auf dem Schalter haben, oder von der Automatik.

Nur mal so laut gedacht...
 
5

5coop

Gast im Fordboard
hm..wenn ichs richtig verstanden habe...geht darum, das eventuell die Kinder die selber einschalten können?

Warum dann erst nach vorne legen?
Kann man von den hinteren Leselamen keinen Schalter nach unten legen?
Eventuell in eine hintere Tür oder in die Plastikverkleidung eines Holmes?
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von 5coop
hm..wenn ichs richtig verstanden habe...geht darum, das eventuell die Kinder die selber einschalten können?

Nee - ich will die hinteren Leselampen/Fond-Beleuchtung von vorn schalten können, damit die Kinder bei Dunkelheit/Tunnelfahrt nicht im Dunkeln sitzen (und sich darüber lautstark beschweren). Ich grübele auch noch über mögliche Lösungen.

Frank
 

Automatik_Snake

Triple Ass
Registriert
3 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
45
Ort
Schleswig Holstein
Original von Krisu
Also meiner ist vor Facelift und da ist nixdergleichen, einfach ne schwarze Kappe


Hai leutz, hab mal gestöbert und euch gefunden!! Also mein Mondy ist BJ 6/02 Trend Ausstattung und er hat die BeifahrerAirbagleuchte oben rechts inder mittelkonsole!! :D ist echt komisch wie unterschiedlich die autos sind!

dachte auch erst ist nen feak, aber als ich den gurt einsteckte find sie an zuleuchten!!

Hmm Schade und ich dachte ich hab nenfreien schalter gefunden!! 8)
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Original von Krisu
Mittelkonsole Obere Reihe der Schalter
Frontscheibenheizung - Heckscheibenheizung - Warnblinkerschalter-Freier schlater

Muss ich widersprechen: der "freie" Schalter ist die Warnleuchte für den Beifahrerairbag (leuchtet gelb). Leuchtet auch vor dem Starten kurz auf.
Bzw. leicht einzuschalten: ohne Sitzbelegung - Beifahrergurt mal ins Schloss stecken - müsste aufleuchten (=Beifahrerairbag deaktiviert...).

Bei alten Versionen (vermute Vor-Facelift), wo noch in der Mittelkonsole die Kofferraumklappe elektr. betätigt werden konnte, war in der unteresten Reihe nachstehende Schalteranordnung:

Heckklappe - ESP an/aus - (bei Winterpaket,etc.) 2x Sitzheizungsschalter - Ausklappb. Becherhalter

Das meinte wohl auch Stab23 mit dem freien Schalterplatz, wenn man kein ESP hat.

PS: *argl* sorry... habe für den Text 1 Stunde getippt (mit Unterbrechungen) :peinlich S(w)ollte net 7klug erscheinen! *nochmal :peinlich*
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Muss ich widersprechen: der "freie" Schalter ist die Warnleuchte für den Beifahrerairbag (leuchtet gelb). Leuchtet auch vor dem Starten kurz auf.

Auch wenn Du es nicht glaubst, aber bei meinem (vFL 09/02) ist dieser Schalter tatsächlich frei, es ist zwar eine Lampenfassung da, diese ist aber nicht belegt. Der Beifahrersitz hat trotzdem einen Lastschalter (für das schnall Dich an-Gebimmel). Schon toll, wie Ford quer durch alle Baujahre scheinbar willkürlich Änderungen an der Ausstattung, insbesondere an der elektrischen/elektronischen vorgenommen hat. Kein Wunder, das da keiner mehr durchsieht.

...wo noch in der Mittelkonsole die Kofferraumklappe elektr. betätigt werden konnte,...

Sag bloß, dieses nützliche Extra haben die Jungens bei den nFL-Mondeos weggespart?? Oder ist bloß der Schalter an einer anderen Stelle??

MfG
Mick
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Ihr werdet es net glauben, aber ich habe beim gestrigen Eintrag nur die ersten drei oder vier Einträge gesehen; deshalb das wiederholende blah blah meinerseits. :peinlich

...aber bei meinem (vFL 09/02) ist dieser ...

Strange! Zumal ich einen habe, der im Jän/02 in Gent zusammengeschraubt wurde und bei mir ist es nicht so. Die unterschiedliche Beifahrer-Airbag-oder-doch-net-Schalter finde ich komisch. Wo ist denn die Kontrollleuchte dann? Auf der Tachoeinheit?
Sollte es Unterschiede geben, ob der Mondi in Gent oder in K geschraubt wurde?!?!


Den Elektrotaster für die Heckklappe habe ich bei jüngeren Mondis (beim FFH) nicht mehr gesehen; habe aber auch nicht nachgesehen, wo der hinwanderte oder ganz weggelassen wurde...
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Strange! Zumal ich einen habe, der im Jän/02 in Gent zusammengeschraubt wurde und bei mir ist es nicht so. Die unterschiedliche Beifahrer-Airbag-oder-doch-net-Schalter finde ich komisch. Wo ist denn die Kontrollleuchte dann? Auf der Tachoeinheit?

Kontrolleuchte für deaktivierten Beifahrer-Airbag gibt es überhaupt keine, weil der Airbag eben gar nicht mehr deaktiviert wird, egal ob der Beifahrersitz belegt ist oder nicht. Der Lastschalter im Sitz ist nur noch dafür da, dass das "Schnall Dich an!"-Gebimmel aktiviert wird, falls der Beifahrer zu faul zum anschnallen sein sollte. Anders als auf der Fahrerseite läßt sich für den Beifahrer das Gebimmel auch nicht deaktivieren.
Ich vermute den Unterschied bei unseren beiden Autos auch darin, das meiner ein MJ 03 ist und Deiner ein MJ 02. Das hat nichts mit dem Baujahr zu tun, denn die Modelljahre (und damit die technischen Feinheiten) ändern sich im Kfz-Sektor nämlich nicht am Ende eines Kalenderjahres, sondern meist in der Mitte. Mein Auto hat auch schon die geänderte Handbremsmechanik verbaut (erst war diese selbst nachstellend, dann wurde der Hebel geändert, letztendlich wurde die Betätigungsmechanik wieder mit manueller Nachstellung ausgerüstet, damit wollte man das öfters auftretende Problem mit dem großen Leerweg des Handbremshebels beheben).

Sollte es Unterschiede geben, ob der Mondi in Gent oder in K geschraubt wurde?!?!

Nach meinen Informationen rollen alle Mondeos in Belgien vom Band, ebenso der Transit. In Köln werden "nur" Fiesta und Fusion gebaut.

MfG
Mick
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Dann vergrößere ich die Verwirrung nochmal:

Meiner Einer hat in seinem vFL mit automatischer Beif.AB-abschaltung keinerlei Gurtgebimmel mehr. Egal wo wer sitzt und nicht angeschnallt ist.
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
Original von stab23
Dann vergrößere ich die Verwirrung nochmal:

Meiner Einer hat in seinem vFL mit automatischer Beif.AB-abschaltung keinerlei Gurtgebimmel mehr. Egal wo wer sitzt und nicht angeschnallt ist.

dito - bei mir siehts genau so aus... :D
 
Oben