Hallo,
mein ABS & ASR am Cossi bringen mich langsam aber sicher zur Verzweifelung! Nachdem das System vor einiger Zeit ausgefallen ist bin ich zu Ford gefahren Fehlerspeicher auslesen. Diagnose Radsensor vorne rechts defekt. Also erstmal mit Reinigen probiert erfolg leider Null. Beim Ausbau ist mir dann der blöde Senosr auch noch schrott gegangen und hängt jetzt noch halb im Schwenklager. Also habe ich mir von einem hier bekannten Scorpioschlachter ein Schwenklager inklusive Sensor bestellt, wobei ich einfach davon ausgehe das der Sensor o.K. ist. Nun hatte ich mir gedacht bevor ich das ganze Schwenklager wechsele oder versuche die Sensoren zustauschen - was bei der Vorderachse wohl sauschwer ist, da die Dinger fast immer wie eingeschweißt im Schwenklager drinn hängen - ich klemme den neuen Sensor erstmal an und schaue ob er funktioniert! Gesagt getan und siehe da die Kontrolleuchten bleiben an
!
Also habe ich mich mit einem Multimeter bestückt und alle drei restlichen Sensoren sowie die Kabelzuleitungen vom Steuergerät gemessen. Alle vier Zuleitungen haben in etwa 2,37V Spannung zwischen beiden Kabel anliegen also nehme ich an betreffendes Kabel ist i.O.!
Die Sensoren haben so zwischen 1,6 Ohm und 1,7~1,8 Ohm an Wiederstand, wobei der neue, gebrauchte im Schwenklager der 1,6er ist. Kann diese geringe Abweichung schon dazu führen das das Steuergerät den Sensor als nicht intakt wertet oder wo kann der Fehler zu suchen sein. Muss die Batterie erst einige Zeit abgeklemmt sein um den Fehler im Speicher zu löschen oder was kann es sein. Habe mir die Diagnose durch erneutes Auslesen in einer anderen Werkstatt bestättigen lassen ist dieser Sensor!
Naja möchte halt das es wieder funktioniert da:
a) der Winter vor der Tür steht *biber*
b) ich wieder zum TÜV muss nach einem viertel Jahr *Abzocke*
c) es schon schön ist wenn an einem Auto auch alles funktioniert was er hat
Wenn mir jemand noch mit Rat helfen könnten wäre ich sehr dankbar!
MFG
stefan
mein ABS & ASR am Cossi bringen mich langsam aber sicher zur Verzweifelung! Nachdem das System vor einiger Zeit ausgefallen ist bin ich zu Ford gefahren Fehlerspeicher auslesen. Diagnose Radsensor vorne rechts defekt. Also erstmal mit Reinigen probiert erfolg leider Null. Beim Ausbau ist mir dann der blöde Senosr auch noch schrott gegangen und hängt jetzt noch halb im Schwenklager. Also habe ich mir von einem hier bekannten Scorpioschlachter ein Schwenklager inklusive Sensor bestellt, wobei ich einfach davon ausgehe das der Sensor o.K. ist. Nun hatte ich mir gedacht bevor ich das ganze Schwenklager wechsele oder versuche die Sensoren zustauschen - was bei der Vorderachse wohl sauschwer ist, da die Dinger fast immer wie eingeschweißt im Schwenklager drinn hängen - ich klemme den neuen Sensor erstmal an und schaue ob er funktioniert! Gesagt getan und siehe da die Kontrolleuchten bleiben an

Also habe ich mich mit einem Multimeter bestückt und alle drei restlichen Sensoren sowie die Kabelzuleitungen vom Steuergerät gemessen. Alle vier Zuleitungen haben in etwa 2,37V Spannung zwischen beiden Kabel anliegen also nehme ich an betreffendes Kabel ist i.O.!
Die Sensoren haben so zwischen 1,6 Ohm und 1,7~1,8 Ohm an Wiederstand, wobei der neue, gebrauchte im Schwenklager der 1,6er ist. Kann diese geringe Abweichung schon dazu führen das das Steuergerät den Sensor als nicht intakt wertet oder wo kann der Fehler zu suchen sein. Muss die Batterie erst einige Zeit abgeklemmt sein um den Fehler im Speicher zu löschen oder was kann es sein. Habe mir die Diagnose durch erneutes Auslesen in einer anderen Werkstatt bestättigen lassen ist dieser Sensor!
Naja möchte halt das es wieder funktioniert da:
a) der Winter vor der Tür steht *biber*
b) ich wieder zum TÜV muss nach einem viertel Jahr *Abzocke*
c) es schon schön ist wenn an einem Auto auch alles funktioniert was er hat
Wenn mir jemand noch mit Rat helfen könnten wäre ich sehr dankbar!
MFG
stefan