Naja... einen kompletten Einbau mit GFK habe ich noch nicht vollzogen - allerdings schon mit GFK gewerkelt.
Zu preisen kann ich nicht viel sagen... hängt wohl auch stark vom Aufwand ab.
Jeder hat da so seine eigene Vorgehensweise
Wenn ich an sowas rangehen sollte, würde ich es wie folgt machen:
Holzgerüste für Boxen - zumindest der runde Ring, wo die Box aufgeschraubt wird, sollte aus Holz sein. Ich bevorzuge Multiplex... ist zwar etwas teurer, dafür reisst es nicht so schnell aus (bei Schrauben, etc.).
Für die Form der GFK-Platte würde ich feinen Draht so zurechtbiegen, bis es mir gefällt (also ganz feinen Maschendraht - Hasenzaun oder feiner).
Auf den Draht dann die Glasfasermatten legen und mit Harz einpinseln.
Das ganze sollte schon einige schichten dick sein, damit es nicht zu schnell bricht

Dabei sollte bedacht sein, dass das ganze eine ziemliche Sauerei gibt... also das Auto schön von innen abkleben.
Es muss auch so geplant sein, dass man es wieder aus dem Auto rausbekommt.
Ist das GFK trocken, so muss es geschliffen, gefülltert und lackiert werden (am besten ausserhalb vom Auto

).
Es gibt auch experten, die beziehen das ganze... je nach Kurvenlage aber nicht so einfach.
Der Holzeinbau in meinem Beispiel wurde mit Velour bezogen, der extra für Auto-Einbauten hergestellt wird.
Vorteil: Der Stoff lässt sich etwas ziehen... so kommt man schön um Kanten und Rundungen rum, ohne Falten zu bekommen.
Den Stoff fixiere ich mit Sprühkleber (aber kein UHU... der wird im Sommer weich und geht ab).
Ich bin jetzt kein HIFI-Händler oder so... sollte ich dazu sagen.
In meinen Autos hatte ich bisher Anlagen von folgenden Firmen verbaut:
- JVC (Headunit)
- Blaupunkt (Boxen und Verstärker - Velocity)
- Kenwood (Boxen und Verstärker - Normal und PS)
- Helix (nur Hochtöner)
Die Erfahrungen waren folgende:
Das JVC Radio war klanglich ganz gut. Meins hatte damals aber nur 2 Vorverstärkerausgänge und wurde deshalb ausgemustert.
Danach habe ich mir ein "normales" Kenwood Paket mit Headunit und CD-Wechlser gekauft.
Das ganze an die Blaupunkt Velocity Endstufen angeschlossen (die damals je 1000 DM gekostet haben).
Ansich war der Klang ganz gut... allerdings hatten die Endstufen ein Grundrauschen und wohl auch keinen besonders guten Wirkungsgrad, denn als ich die Velocity am Bass durch eine Kenwood ersetzte (normale Serie - 2-Kanal), rumste der Bass wesentlich mehr, obwohl beide mit der gleichen Sinusleistung angegeben waren.
Nachdem ich mir im Car-Hifi Shop die PS-Serie von Kenwood angehört habe, hat mich das ganze mehr als überzeugt.
Kurzerhand wurde aus meinem Mischmasch ein reines Kenwood-System mit PS Headunit, PS Verstärkern und PS Subwoofern.
Der Klang der PS Endstufen ist für den Preis einfach super.
Lupenrein, sehr dynamisch, guter Wirkungsgrad.
Das einzige, was mich störte war, dass die Hochtöner etwas scharf waren (das "s" zischte extrem).
Daher habe ich dann im Frontsystem die Kenwood Hochtöner gegen die Helix HXS1 ausgetauscht, die grösser waren und wärmer klingen.
Ich möchte meine Anlage nicht mehr erweitern

Natürlich habe ich auch besseres gehört - Stichwort Alpine F1 ... allerdings kostet das doch schon einiges mehr.
Von Kumpels kenne ich Marken, wie Jackson Crunch oder Magnat... davon bin ich nicht überzeugt!
Auch die neue Hifonics Serie ist meiner Meinung nach für den A*... schlechter Wirkungsgrad... mag aber daran liegen, dass Hifonics mittlerweile zu Crunch gehört.
Ich kann Dir wie gesagt empfehlen, mal einen Car-Hifi Shop aufzusuchen und Dich beraten zu lassen (Saturn, Mediamarkt und Co. bitte nicht).
Ich persönlich finde Kenwood, Alpine oder Clarion sehr gut... allerdings auf die TOP-Modelle bezogen (bei Kenwood z.B. die PS Serie).
Jeder hat da aber sicherlich seine eigene Meinung, bzw. seine Lieblinge
Die Details meiner Anlage habe ich hier mal aufgelistet:
http://www.euro-neco.org/member.php?ID=63
Nicht das non plus Ultra... aber eine Anlage mit sehr gutem Klang, mehr als ausreichenden Bassdruck und für meine Verhältnisse nicht übermässig teuer.
Wenn man Glück hat, bekommt man solche Verstärker noch als Auslaufmodelle für 200-300 Euro... ich würd dann auf jedenfall zuschlagen (UVP war damals 1200 DM).
Und immer daran denken... bei gutem Wirkungsgrad hat man mit weniger Watt oft mehr Bums als bei schlechtem Wirkungsgrad mit viel Watt!!!
Greetz
Chris