S

SnoopG

Gast im Fordboard
hi
wollte mal wissen ob einer gute mittel und hochtöner kennt und ein optimale endstufe für einen guten preis????????

und ob jemand sich jemand mit dem kofferraum ausbau für ne anlage auskennt "(wie die xtrem tuner)"???????

danke
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
wo liegt für dich denn ein guter preis?

was ist denn ne optimale endstufe?

von ca 150€ angefangen bis 6299€ kenn ich verdammt viele gute Endstufen

brauchbare Frontsysteme (13er oder 16erTiefmitteltöner + Hochtöner + Frequenzweiche) fangen bei ca 80€ an. Auch hier gibts nach oben kaum Limits

Kofferraumausbauten hab ich auch schon bei mir 2 gemacht...waren aber eher zweckmäßig als schön (dB Drag) aber demnächst steht ein GFK Ausbau an...
 
C

chj501

Gast im Fordboard
GFK verwendet man, wenn die formen schön rundlich und geschwungen werden sollen... wenn z.B. die Woofer nach oben rauskommen sollen.

Man kann damit mehr machen - sprich Showeinbau.

Für gerade Flächen empfiehlt sich die MDF oder Multiplex Variante.

Beispiel für Multiplex-Einbau:
http://www.chj501.de/web_layout_dream/gallerie.php?kategorie=Ford+Cougar+Audio+2003

Beispiel für einen Showeinbau mit GFK:
http://www.cardomain.com/memberpage/259904/2

Ich finde, dass GFK etwas schwieriger zu handhaben ist und meist auch mehr Arbeit bedeutet (schleifen, füllern, lackieren).
Wie gesagt... welches Material Anwendung findet, hängt vom Konzept ab :)

Mit Endstufen und Lautsprechern, da geb ich der ersten Antwort recht... hängt zuerstmal vom Preisbereich ab.
Ich kann jedem nur empfehlen, in einen Car-Hifi Shop zu gehen und sich dort verschiedene Systeme im eigenen Auto anzuhören (voraussetzung ist eine fertige Verkabelung - da aber vorher schon erkundigen, welche Querschnitte man evtl braucht... und unbedingt beraten lassen).

Hochtöner habe ich viele schon drin gehabt... ich habe mich dann für die Helix HXS1 entschieden... für meinen Geschmack war das die best klingenste Lösung in meinem Auto.

Also... poste dochmal Deine genauen Vorstellungen... was hast Du schon, was stellst Du Dir vor... was darf das kosten.

Dann kann der ein oder andere evtl. ein paar Vorschläge unterbreiten.

Greetz
Chris
 
S

SnoopG

Gast im Fordboard
thx 4 antworten!

also hoch/mitteltöner dürfen zusammen ab 200 anfangen bis 400 (schmerzgrenze)

endstufe darf auch so 300-400 kosten!

p.s.

@ chj501:

Beispiel für einen Showeinbau mit GFK sieht ja richtig geil aus das meinte ich auch!

wie baut man sich sowas am besten und wie teuer ist das???
mit was ist die holzkiste den bezogen??????
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Naja... einen kompletten Einbau mit GFK habe ich noch nicht vollzogen - allerdings schon mit GFK gewerkelt.

Zu preisen kann ich nicht viel sagen... hängt wohl auch stark vom Aufwand ab.

Jeder hat da so seine eigene Vorgehensweise ^^

Wenn ich an sowas rangehen sollte, würde ich es wie folgt machen:
Holzgerüste für Boxen - zumindest der runde Ring, wo die Box aufgeschraubt wird, sollte aus Holz sein. Ich bevorzuge Multiplex... ist zwar etwas teurer, dafür reisst es nicht so schnell aus (bei Schrauben, etc.).

Für die Form der GFK-Platte würde ich feinen Draht so zurechtbiegen, bis es mir gefällt (also ganz feinen Maschendraht - Hasenzaun oder feiner).
Auf den Draht dann die Glasfasermatten legen und mit Harz einpinseln.
Das ganze sollte schon einige schichten dick sein, damit es nicht zu schnell bricht ;)
Dabei sollte bedacht sein, dass das ganze eine ziemliche Sauerei gibt... also das Auto schön von innen abkleben.
Es muss auch so geplant sein, dass man es wieder aus dem Auto rausbekommt.

Ist das GFK trocken, so muss es geschliffen, gefülltert und lackiert werden (am besten ausserhalb vom Auto ^^).
Es gibt auch experten, die beziehen das ganze... je nach Kurvenlage aber nicht so einfach.

Der Holzeinbau in meinem Beispiel wurde mit Velour bezogen, der extra für Auto-Einbauten hergestellt wird.
Vorteil: Der Stoff lässt sich etwas ziehen... so kommt man schön um Kanten und Rundungen rum, ohne Falten zu bekommen.
Den Stoff fixiere ich mit Sprühkleber (aber kein UHU... der wird im Sommer weich und geht ab).

Ich bin jetzt kein HIFI-Händler oder so... sollte ich dazu sagen.
In meinen Autos hatte ich bisher Anlagen von folgenden Firmen verbaut:

- JVC (Headunit)
- Blaupunkt (Boxen und Verstärker - Velocity)
- Kenwood (Boxen und Verstärker - Normal und PS)
- Helix (nur Hochtöner)

Die Erfahrungen waren folgende:
Das JVC Radio war klanglich ganz gut. Meins hatte damals aber nur 2 Vorverstärkerausgänge und wurde deshalb ausgemustert.
Danach habe ich mir ein "normales" Kenwood Paket mit Headunit und CD-Wechlser gekauft.
Das ganze an die Blaupunkt Velocity Endstufen angeschlossen (die damals je 1000 DM gekostet haben).
Ansich war der Klang ganz gut... allerdings hatten die Endstufen ein Grundrauschen und wohl auch keinen besonders guten Wirkungsgrad, denn als ich die Velocity am Bass durch eine Kenwood ersetzte (normale Serie - 2-Kanal), rumste der Bass wesentlich mehr, obwohl beide mit der gleichen Sinusleistung angegeben waren.

Nachdem ich mir im Car-Hifi Shop die PS-Serie von Kenwood angehört habe, hat mich das ganze mehr als überzeugt.
Kurzerhand wurde aus meinem Mischmasch ein reines Kenwood-System mit PS Headunit, PS Verstärkern und PS Subwoofern.
Der Klang der PS Endstufen ist für den Preis einfach super.
Lupenrein, sehr dynamisch, guter Wirkungsgrad.
Das einzige, was mich störte war, dass die Hochtöner etwas scharf waren (das "s" zischte extrem).
Daher habe ich dann im Frontsystem die Kenwood Hochtöner gegen die Helix HXS1 ausgetauscht, die grösser waren und wärmer klingen.

Ich möchte meine Anlage nicht mehr erweitern :)
Natürlich habe ich auch besseres gehört - Stichwort Alpine F1 ... allerdings kostet das doch schon einiges mehr.

Von Kumpels kenne ich Marken, wie Jackson Crunch oder Magnat... davon bin ich nicht überzeugt!
Auch die neue Hifonics Serie ist meiner Meinung nach für den A*... schlechter Wirkungsgrad... mag aber daran liegen, dass Hifonics mittlerweile zu Crunch gehört.

Ich kann Dir wie gesagt empfehlen, mal einen Car-Hifi Shop aufzusuchen und Dich beraten zu lassen (Saturn, Mediamarkt und Co. bitte nicht).

Ich persönlich finde Kenwood, Alpine oder Clarion sehr gut... allerdings auf die TOP-Modelle bezogen (bei Kenwood z.B. die PS Serie).
Jeder hat da aber sicherlich seine eigene Meinung, bzw. seine Lieblinge ;)

Die Details meiner Anlage habe ich hier mal aufgelistet:
http://www.euro-neco.org/member.php?ID=63

Nicht das non plus Ultra... aber eine Anlage mit sehr gutem Klang, mehr als ausreichenden Bassdruck und für meine Verhältnisse nicht übermässig teuer.
Wenn man Glück hat, bekommt man solche Verstärker noch als Auslaufmodelle für 200-300 Euro... ich würd dann auf jedenfall zuschlagen (UVP war damals 1200 DM).

Und immer daran denken... bei gutem Wirkungsgrad hat man mit weniger Watt oft mehr Bums als bei schlechtem Wirkungsgrad mit viel Watt!!!

Greetz
Chris
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
also..
für 200-400€ kriegste schon nen richtig gutes Frontsystem

Ich empfehle dir jetzt mal www.powercompany.de kleiner laden aber viel erfahrung..bin da kunde seit fast 2 jahren und is echt super

einfach mal dem alex ne email schreiben was du haben möchtest und so...der empfiehlt dir dann schon was gutes..(bei mir hat er noch nie danebengelegen)
in die mail einfach reinschreiben dass du die adresse von mir hast (didi) dann macht der dir auch gute preise...

für das geld könnt ich dir zb ein Frontsystem von Andrian Audio und ne µ-dimension Endstufe dazu empfehlen. Is ne wirklich geil klingende Kombination.

Zu den GFK Aubauten-...das geht etwas anders:
grundgerüst aus MDF/MPX bauen, mit stof überziehen und dann einharzen...anschließend mehrere schichten glasfasermatten auftragen damit das ganze stabilier wird (nicht damit es nicht bricht, sondern damit das gehäuse nicht mitschwingt)

Und immer daran denken... bei gutem Wirkungsgrad hat man mit weniger Watt oft mehr Bums als bei schlechtem Wirkungsgrad mit viel Watt!!!

Das is ja wohl mal quatsch...
der Wirkungsgrad einer Endstufe sagt nix über seinen Klang/ "Bums" aus
Das ist nur ne Angabe wieviel von dem "verbrauchten" Strom sie in das verstärkte Audio-Signal umsetzt und wieviel in Abwärme
Was du meinst ist, dass bei viele Endstufen wo 1500W drauf steht, nid wirklich etwas dahintersteckt...
 
C

chj501

Gast im Fordboard
@Didi... Quatsch ist das auf keinen Fall!!!

Von Endstufe war in dem Satz nicht die Rede... Wirkungsgrad gibt es auch für Lautsprecher und ich Wette, das ich mit einem 300W Kenwood DB+ (93dB) mehr Bums erzeuge, als mit einem 1000W Rockford Fosgate Power (85dB).

Bei der Endstufe kommt es auch auf den Wirkungsgrad an... Stromfresser sind scheisse und lassen nur unnötig das Licht flackern (sagt nix über Klang, etc. aus - ist klar).
Für den Klang spielen Werte, wie Klirrfaktor, Rauschabstand und Dämpfungsfaktor eine Rolle.
Auch die Stabilität des Netzteils ist für den Klang nicht unerheblich.

Zum Thema GFK... Steven Sailer macht da ziemlich viel und auf seiner Seite gibt es auch einiges zu bestaunen ;)
http://www.steven-sailer.com/frameset.htm

Greetz
Chris
 
Oben