S
Schipsi
Gast im Fordboard
Heizungskühler tauschen am Scorpio
Oh je wer hat so ein Auto gebaut
Hallo oh je das war ein hartes stück Arbeit, danke nochmal an Norbert. Wie gesagt und beschrieben so hat es auch geklappt, nur das es so viel arbeit sein wird. Der ausbau hat gute 5 stunden gedauert wobei ich jetzt nur 2 stunden brauchen würde da ich ja jetzt weiss wo was liegt. Ich meine wo die schrauben sind die los müssen und wie ich was wo durch raus und weg bekomme. Und wen mir nochmal einer sagen will es klappt auch ohne ausbau vom Armaturenbrett dann glaubt ihm nicht. Es ist kein platz dafür selbst wie es ausgebaut war hat sich der kühler keinen milimeter bewegt. Also auch die heizung raus oder heizugsbebläse wie man das auch nennt, nur es ist mit drei nein vier schrauben befestigt. Zwei auf jeder seite nur die liegen oben drinn versteckt und gehen schwer los, wen die lose sind müst ihr in der mitte auch noch die heizungsschläuche los machen sonst bewegst sich das gebläse nicht. So und nun das gebläse nach vorne ziehen mit ein wenig gewalt und siehe da der heizungskühler bewegt sich....mom ihr müst die beiden schraueb noch am kühler lösen dann nach rechts rausziehen...ja pech gehabt die steuergeräte stören, also losmacjhen und weg damit....tja nochmal pech gehabt, die halterung muss auch weg, aber jetzt kann er raus und man denkt sich so schlimm war es ja nicht. Also den neuen rein und die halterung wieder fest und auch dann noch den rest wieder drann bauen. der einbau war ein kinderspiel....nur die böse überraschung wir hatten 5 schrauben zu viel am schluss.Aber was solls ging auch so die deinen schläuche die zum heizungkühler gehen am besten von unten auf der bühne abmachen und zum schlus auch wieder von da befestigen, klappt am besten so. Kühlwasser auffüllen und dann warmfahren....dauert was bis die heizung wieder warm wird, den das termostat muss sich wieder öffenen damit der heizungskühler wieder voll wasser wird.
Wie gesagt das sowas nicht anders verbaut wurde, aber sonst haben die werkstätten ja nichts zu tun. Es sah schlimm aus wie das Armaturenbrett draussen war als wen ich ihn verschrotten will.
So nun noch was zum Board hier....macht um gottes willen weiter damit es ist gut und man bekommt nützliche tips die auch weiterhelfen.
Für Fehler beim schreiben übernehme ich keine garantie....grins
Schipsi
Oh je wer hat so ein Auto gebaut
Hallo oh je das war ein hartes stück Arbeit, danke nochmal an Norbert. Wie gesagt und beschrieben so hat es auch geklappt, nur das es so viel arbeit sein wird. Der ausbau hat gute 5 stunden gedauert wobei ich jetzt nur 2 stunden brauchen würde da ich ja jetzt weiss wo was liegt. Ich meine wo die schrauben sind die los müssen und wie ich was wo durch raus und weg bekomme. Und wen mir nochmal einer sagen will es klappt auch ohne ausbau vom Armaturenbrett dann glaubt ihm nicht. Es ist kein platz dafür selbst wie es ausgebaut war hat sich der kühler keinen milimeter bewegt. Also auch die heizung raus oder heizugsbebläse wie man das auch nennt, nur es ist mit drei nein vier schrauben befestigt. Zwei auf jeder seite nur die liegen oben drinn versteckt und gehen schwer los, wen die lose sind müst ihr in der mitte auch noch die heizungsschläuche los machen sonst bewegst sich das gebläse nicht. So und nun das gebläse nach vorne ziehen mit ein wenig gewalt und siehe da der heizungskühler bewegt sich....mom ihr müst die beiden schraueb noch am kühler lösen dann nach rechts rausziehen...ja pech gehabt die steuergeräte stören, also losmacjhen und weg damit....tja nochmal pech gehabt, die halterung muss auch weg, aber jetzt kann er raus und man denkt sich so schlimm war es ja nicht. Also den neuen rein und die halterung wieder fest und auch dann noch den rest wieder drann bauen. der einbau war ein kinderspiel....nur die böse überraschung wir hatten 5 schrauben zu viel am schluss.Aber was solls ging auch so die deinen schläuche die zum heizungkühler gehen am besten von unten auf der bühne abmachen und zum schlus auch wieder von da befestigen, klappt am besten so. Kühlwasser auffüllen und dann warmfahren....dauert was bis die heizung wieder warm wird, den das termostat muss sich wieder öffenen damit der heizungskühler wieder voll wasser wird.
Wie gesagt das sowas nicht anders verbaut wurde, aber sonst haben die werkstätten ja nichts zu tun. Es sah schlimm aus wie das Armaturenbrett draussen war als wen ich ihn verschrotten will.
So nun noch was zum Board hier....macht um gottes willen weiter damit es ist gut und man bekommt nützliche tips die auch weiterhelfen.
Für Fehler beim schreiben übernehme ich keine garantie....grins
Schipsi