Heizungskühler - Ausbau , Probleme

S

Schipsi

Gast im Fordboard
Heizungskühler tauschen am Scorpio

Oh je wer hat so ein Auto gebaut


Hallo oh je das war ein hartes stück Arbeit, danke nochmal an Norbert. Wie gesagt und beschrieben so hat es auch geklappt, nur das es so viel arbeit sein wird. Der ausbau hat gute 5 stunden gedauert wobei ich jetzt nur 2 stunden brauchen würde da ich ja jetzt weiss wo was liegt. Ich meine wo die schrauben sind die los müssen und wie ich was wo durch raus und weg bekomme. Und wen mir nochmal einer sagen will es klappt auch ohne ausbau vom Armaturenbrett dann glaubt ihm nicht. Es ist kein platz dafür selbst wie es ausgebaut war hat sich der kühler keinen milimeter bewegt. Also auch die heizung raus oder heizugsbebläse wie man das auch nennt, nur es ist mit drei nein vier schrauben befestigt. Zwei auf jeder seite nur die liegen oben drinn versteckt und gehen schwer los, wen die lose sind müst ihr in der mitte auch noch die heizungsschläuche los machen sonst bewegst sich das gebläse nicht. So und nun das gebläse nach vorne ziehen mit ein wenig gewalt und siehe da der heizungskühler bewegt sich....mom ihr müst die beiden schraueb noch am kühler lösen dann nach rechts rausziehen...ja pech gehabt die steuergeräte stören, also losmacjhen und weg damit....tja nochmal pech gehabt, die halterung muss auch weg, aber jetzt kann er raus und man denkt sich so schlimm war es ja nicht. Also den neuen rein und die halterung wieder fest und auch dann noch den rest wieder drann bauen. der einbau war ein kinderspiel....nur die böse überraschung wir hatten 5 schrauben zu viel am schluss.Aber was solls ging auch so die deinen schläuche die zum heizungkühler gehen am besten von unten auf der bühne abmachen und zum schlus auch wieder von da befestigen, klappt am besten so. Kühlwasser auffüllen und dann warmfahren....dauert was bis die heizung wieder warm wird, den das termostat muss sich wieder öffenen damit der heizungskühler wieder voll wasser wird.
Wie gesagt das sowas nicht anders verbaut wurde, aber sonst haben die werkstätten ja nichts zu tun. Es sah schlimm aus wie das Armaturenbrett draussen war als wen ich ihn verschrotten will.


So nun noch was zum Board hier....macht um gottes willen weiter damit es ist gut und man bekommt nützliche tips die auch weiterhelfen.


Für Fehler beim schreiben übernehme ich keine garantie....grins

Schipsi
 

Koeln100

Jungspund
Registriert
30 März 2005
Beiträge
29
Alter
39
Ort
Köln
wo sitzt der Heizungskühler ungefähr von welchem Model war deine Beschreibung. Muss das amaturen bret ganz raus oder reicht das oberteil?
 
S

Schipsi

Gast im Fordboard
Hallo
Die beschreibung war vom Scorpio model 5.93...der heizungkühler sitzt wen du das handschufach raus hast das wird unten nur gesteckt halso ganz vorsicht mit einem ruck zu dir.....und wen du es draussen hast oben sind noch die beiden klammern die must du auch abmachen. So und nun leg dich mit dem rücken zuerst in den beifahrer raum und dann siehst du ganz gnaz unten praktich auf dem teppich liegt den heizungskühler.....Und wie zwei oder ober teil also ich hatte bis auf handschuhfach und den teil links vom lenkrad alles aus einem teil.....Und das muss raus oder zu mindest los und nach vorneziehen keine nagst wen ihr vorsichtig alle elektrischen leitungen abmacht klappt das...nur bitte alles mit der ruhe. Und vorher nicht vergessen die beiden schläuche im motorraum lössen und abziehen....so wen noch was fehlt oder ich nicht gesagt habe....fragen.....

He und nicht knippen oder so der geht ganz ganz leicht raus......dauer nur stunden da man ja nicht weiss wo die schrauben sitzen....einbau nur gut 1 stunde das war leicht....Bitte nochmal alles mit ruhe dann klappt es auch, war auch mitten drinn du kaufst dir einfach ein neues auto...nur wen es dann wieder läuft und warm wird sind alle ängste und sorgen dahin


Schipsi
 
S

Schipsi

Gast im Fordboard
Also ich nochmal


Nach dem ich das teil erfolgreich gewechselt habe bleiben da noch ein oder ein paar mehr fragen offen. Der heizungskühler gluckert immer noch, beim anfahren und wen ich dann vom gas gehe und an der ampel stehe....Meine 2 frage betrifft den anschluss von dem kühler....ich meine ich wäre mir siche rnur wo muss welcher schlauch hin. Ich hab den der oben drauf muss von rechts kommend und den der unten drauf kommt der kommt von der linken motorseite. Nun meine frage da ich ja nicht in jeden Scorpio reinschauen kann wo sitzt bei euch welcher schlauch, und was kann passieren wen die vertauscht sind.


Danke schon mal


Schipsi
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Wenn du die Schläuche von Heizungszulauf und Heizungsablauf (übereinander in der Schottwand) meinst, dann ist es an sich egal, wo welcher hin kommt. Einer bringt das Kühlmittel in den Heizungskühler hinein, durch den anderen fließt es wieder hinaus. In welcher Richtung der Kühler durchflossen wird, ist nicht relevant. ;)

Gluckern: im Schraubdeckel des Kühlmittelausgleichsbehälters befindet sich ein Druckregulierventil. Ist dieses defekt kann es zu Überdruck im Kühlsystem kommen.
Abhilfe: probeweise den Dichtring aus dem Deckel entfernen oder den Deckel leicht geöffnet lassen und den Motor einige Minuten laufen lassen (ggf. mit erhöhter Drehzahl). Dabei Kühlmittelstand beobachten und falls nötig korrigieren (bei laufendem Motor!). Um ganz sicher zu gehen, neuen Deckel bei Ford erwerben und weiter beobachten.

Das Gluckern wird durch Gas/Luft im Kühlkreislauf verursacht. Ist nicht der Deckel auf dem Ausgleichbehälter defekt, wird es sich um Abgase handeln, welche durch eine defekte Zylinderkopfdichtung in das Kühlsystem eindringen.
 
S

Schipsi

Gast im Fordboard
Danke ich werde das ganze mal so in angriff nehmen und mal sehen was dabei rauskomt. Vorerst mal vielen dank und hoffe das ich es in den griff bekommenw erde


Schipsi
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
[offtopic]Themen zusammengefasst, bitte wenn schon das Thema existiert nicht ein neues eröffnen.[/offtopic]
 
U

UweFFM

Gast im Fordboard
Anleitung / Tips gesucht

Hallo,

anscheinend gibt es hier Leute die mit dem Thema "Austausch des Heizungskühler" Erfahrungen gesammelt haben.

Könnte mir jemand sagen was ich alles ausbauen muss um den Heizungskühler bei einem 1990er Scorpio 2.0 DOHC ohne Klima zu wechseln? ?(

Leider wird hierauf in meiner Lektüre "Jetzt helfe ich mir selbst" in keinster Weise eingegangen. :(

Im voraus schon einmal vielen Dank. :kniefall
 
Oben