Holger-NVP

Mitglied
Registriert
10 April 2005
Beiträge
72
Alter
65
Ort
Westerrade / Segeberg
Moin Moin,
da ich meinen Mondeo noch nicht lange habe, eine Frage an die Spezis.
Habe gestern Abend festgestellt, dass die Heizung gar nicht mehr heizt.
Der Wagen hat Klimaanlage. Die Heizleistung war meiner Meinung nach
Noch nie so richtig gut, aber es wurde eben warm.
Seit gestern nun nicht mehr.
Wenn ich den Drehregler für die Temperatur verstelle, höre ich einen
Stellmotor arbeitet. Auch Gebläse und der Versteller für die Umluft
Und Frischluft arbeiten.
Hab ihr einen Rat für mich.

Gruß Holger
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Könntest Du Deine Fehlerbeschreibung bitte insbesondere in folgenden Punkten präzisieren:

- Ist die Heizleistung mit/ohne Klima gleich (schlecht) oder ist da ein Unterschied feststellbar...

- Ändert sich das Strömungsverhalten wenn Du den Warm/Kalt-Regler betätigst? (normalerweise dürfte bei der Stellung Kalt mehr Luft strömen).

- Wandert die Temperaturanzeige nach Motorstart zügig in den mitleren Bereich der Anzeige oder bleibt sie eher am unteren Ende (Anfang des Normalbereiches) hängen?

- Ergibt sich eine Veränderung in der Heizleistung wenn Du den Wagen längere Zeit im Leerlauf laufen lässt (bis der Ventilator sich enschaltet)?

Joschy
 

Holger-NVP

Mitglied
Registriert
10 April 2005
Beiträge
72
Alter
65
Ort
Westerrade / Segeberg
Hallo Joschy,
die Heizleistung ist mit und ohne eingeschalteter Klimaanlage gleich null.
Wenn ich den Regler von kalt auf warm stelle ist ein Geräusch wie von einem
Stellmotor zu hören. Die Luft wird etwas mehr bei Stellung kalt.
Die Temperaturanzeige geht recht zügig bis etwa hälfte im Normalbereich.
Habe den Pollenfilter eben gefunden und gereinigt, die Luft ist mehr geworden
aber die Heizung nicht.
Es kommt nicht etwas warme Luft sondern nur kalte Luft
Bis vor 2 Tagen hat die Heizung aber einwandfrei funktioniert.

Wie komme ich an den Heizungswärmetauscher ran?

Gruß Holger
 
J

joschy

Gast im Fordboard
zum wärmetauscher gehen vorne im motorraum zwei schläuche in die spritzwand...., die können da vom stutzen des wärmetauschers abgezogen werden, dann kannste prüfen, ob die schläuche vielleicht verstopft oder geknickt sind. wenn du den wärmetauscher tauschen musst wirste nicht drum rum kommen, das komplette armaturenbrett auszubauen... das ist ne heidenarbeit - und bei ford entsprechend teuer...

kühlflüssigkeitsstand ist ja vermutlich in ordnung, gelle?

joschy
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Ein Kaputter Wärmetauscher wird wahrscheinlich eher Deinen Innenraum in ein Schwimbad verwandeln, als zu verstopfen... :mua
Bevor Du dich also an den Wärmetauscher machst,
kontrolliere doch erst mal den Durchflußregler, der wird über das Poti im Armaturenbrett elektrisch per Stellmotor angesteuert.
Wenn Du den Stellmotor hörst, heißt das noch lange nicht, das er das Ventil auch betätigt.
Bei mir war die Verbindungsachse vom Stellmotor zum Ventil gebrochen. 54,- fürs Ersatzteil und ne gute Stunde vor der Garage.... :D
Einfach mal nach längerer Fahrt den warmen Kühlmittelschläuchen folgen. Da wo es dann trotz aufgedrehter Heizung Kalt bleibt liegt der "Übeltäter".... :idee
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
hehe, ich habe grad meinen Wärmetauscher beim Amerikaner rausgenommen weil nur noch kalt kam und der Teppich voll Kühlmittel war. 15min Arbeit. :) Bei so Sachen ist man froh eine 30 Jährige Karre zu flicken, auch wenn die Schrauben rostig sind...
Viel Glück!
 
M

Mondeofreak 928/886

Gast im Fordboard
Original von provencal
Ein Kaputter Wärmetauscher wird wahrscheinlich eher Deinen Innenraum in ein Schwimbad verwandeln, als zu verstopfen... :mua
Bevor Du dich also an den Wärmetauscher machst,
kontrolliere doch erst mal den Durchflußregler, der wird über das Poti im Armaturenbrett elektrisch per Stellmotor angesteuert.
Wenn Du den Stellmotor hörst, heißt das noch lange nicht, das er das Ventil auch betätigt.
Bei mir war die Verbindungsachse vom Stellmotor zum Ventil gebrochen. 54,- fürs Ersatzteil und ne gute Stunde vor der Garage.... :D
Einfach mal nach längerer Fahrt den warmen Kühlmittelschläuchen folgen. Da wo es dann trotz aufgedrehter Heizung Kalt bleibt liegt der "Übeltäter".... :idee

:wowEntlüften soll Wunder wirken. :wow
Aber solltest denoch Teile brauchen..... :idee
...noch hätte ich alles für dich da 8)
...noch.... 8)
So long
T.K.
 

Holger-NVP

Mitglied
Registriert
10 April 2005
Beiträge
72
Alter
65
Ort
Westerrade / Segeberg
Moin,
erst eimal danke für die Antworten zu meinem Problem.
Da ich immer 2 Wochen auf Montage bin, kann ich mich erst jetzt
melden.
Wasserverlust habe ich keinen somit auch kein Problem mit der
Kopfdichtung. Ob die Verstellstange vom Motor zum Ventil gebrochen ist, konnte ich noch nicht fesstellen. Werde ich morgen mal in angriff
nehmen.
Wie ist das mit dem Entlüften !!!
Hat der Wärmetauscher eine Entlüftungsschraube oder wie ist das
zu verstehen ?

Gruß Holger
 
Oben