Heizung langsam

L

läusel

Gast im Fordboard
Hallo liebe Ford-Gemeinde
Ich habe einen Mondeo Kombi Baujahr 2004.Er ist mit einem TDCI Motor mit 131 PS und Euro 4 ausgetattet.Mein Problem ist das das Auto unheimlich lange braucht , um warme Luft in den Fahrgastraum zu fördern. Ist das normal?Kann man eine Zuheizung selber einbauen?
L.g Klaus
 
N

navy mondi

Gast im Fordboard
Ich habe genau das gleiche Auto wie du und das selbe problem es dauert bei mir mindestens 10 min bis irgendwie warme luft kommt, insgesamt würde ich sagen das das normal ist .....

Habe aber den vorteil das bei mir die sitzheizung nur 1min braucht bis es warm wird :D

mfg Rene
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hallo ihr zwei!
Willkommen an Board :musik2:

Zunächst mal zur Lösung eures Problemes: eine Standheizung einbauen lassen (bekommt man ab etwa € 650,- und nach oben hin sind da natürlich keine Grenzen).

Die modernen Diesel von heute verbrennen bereits sooo effizient, dass kaum Abwärme bleibt --> der Motor wird nur langsam warm.
Anders ist das bei konstanter Drehzahl (wie z.B. auf der Autobahn) - da sollte er ziemlich schnell im "NORMAL"-Bereich sein.

Meine Tipps zur Selbsthilfe:
.) viele Verbraucher einschalten (Sitzheizungen, Heckscheibenheizung, WSS-Heizung, Licht, ...), denn der Strom wird durch das Verbrennen von Treibstoff erzeugt --> es wird mehr Treibstoff verbrannt --> mehr Wärme (beim MK IV ist es bereits automatisch so geschalten, dass die WSS-Heizung angeht, wenn die Temperatur unter +5°C liegt und der Motor noch nicht wram ist) ... aber ACHTUNG!!! Wenn man nur Kurzstrecken fährt, dann sollte man das nicht machen, weil es sonst die Batterie killt!!!
.) keine Motorbremswirkung nutzen (da wird nämlich - im Gegensatz zum Leerlauf bzw. Auskuppeln - gar nichts eingespritzt)
.) Gebläse auf Umluft stellen - so wird die bereits angewärmte Luft nochmal erwärmt und das führt widerum dazu, dass dem Motor nicht soooo viel Wärme entzogen wird ... der Nachteil hierbei: die Scheiben beschlagen recht leicht

Aber wenn wir es genau nehmen: dieses Thema hatten wir hier im Board schon öfters (und immer mit denselben Ergebnissen) --> hier gehts weiter
 
L

läusel

Gast im Fordboard
Danke
Nochmal für die nette Info!!! Die Sitzheizung ist wirklich eine Hilfe!!!Aber gegen kalte Füsse ist auch Sie machtlos. : :D :D :D
l.g Klaus
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
WTF?!?

vielleicht isses besser sich etwas wärmer anzuziehen, als mehr strom zu brauchen, damit mehr treibstoff verbrannt werden muss.

da dann lieber nen ordentlichen verstärker mit woofer dran, der braucht auch genügend strom.

so was hab ich doch mein leben lang noch ned gehört ?(
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von ch1M3ra
WTF?!?
gute Frage: was heisst "WTF?!?" ?
vielleicht isses besser sich etwas wärmer anzuziehen, als mehr strom zu brauchen, damit mehr treibstoff verbrannt werden muss.
Ist ja nicht nur für die Insassen, sondern auch für den Motor besser, wenn er warm ist ;)
da dann lieber nen ordentlichen verstärker mit woofer dran, der braucht auch genügend strom.
Guckst Du hier rein
so was hab ich doch mein leben lang noch ned gehört ?(
Ist aber ein Erfahrungswert :D
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
Elektr. Zuheizer / Thermostat

Ein Diesel verbrennt so effizient, dass er kaum noch Abwärme produziert! (Wurde hier schon 100 mal besprochen)

Meistens haben die Diesel aber noch einen elektrischen Zuheizer.
Könnte es sein, dass dieser bei dir kaputt ist? Oder hat der Mondeo gar keinen. Ich kenn dies halt vom Galaxy. Da wird das Kühlwasser zusätzlich von einem elektrischen Heizer mit aufgewärmt. Frag mal in ner Werkstatt.

Vielleicht ist dein Thermostat auch im Eimer, und es ist ständig der große Kühlkreislauf offen.
 
L

läusel

Gast im Fordboard
Heute hatte ich folgendes Kuriosum. Die Wassertemperatur war über 70 Grad und aus der Heizung kam nur kalte Luft.Kurze Zeit später war alles wieder normal. Werde morgen mal den Fehlerspeicher der Klimaautomatik auslesen.
Gruß Klaus
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
Jup....dann sinds die Klappen!
Bzw. die Steuereinheit für die Klappenverstellung.
Mussten wir öfters tauschen beim Mondeo. (inkl. Software-Update)
 
L

läusel

Gast im Fordboard
Hallo
Wird denn da im Fehlerspeicher ein Fehler sein?Oder wird der Fehler gar nicht registriert?
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
Hmm...gute Frage. Könnte schon sein, wenn die Klappe nicht dahinfährt wo sie hinfahren soll, dass dann was abgespeichert soll.
 
L

läusel

Gast im Fordboard
so,habe versucht den Fehlerspeicher auszulesen .Klappt leider nicht. Da kam mir die Idee mit dem KÜHLWASSER!!! Und siehe da es ging eine guter Liter Frostschutz rein. Das Ist Sonderbar. Er verliert kein Wasser, hat keinen weissen Rauch und Das Öl sieht auch gut aus. Das Auto war auch zur Inspektion und da ist es auch nicht aufgefallen. Der Behälter sah aber von Aussen auch so aus als wenn er voll gewesen wäre. Ob das wirklich kontroliert worden ist?Na,ja,wenn man nicht alles selber macht!.Werde es mal beobachten!!!
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
Ich weiß noch, dass wir oft das Bedienteil beim Mondeo ausgetauscht haben! (Damals noch auf Garantie mit einer TSI)
Sollte bei Ford also bekannt sein!

Damals gingen auch die Klappen nicht oder wurden falsch angesteuert.


Wenn du Wasser verlierst, kann es natürlich schon auch der Wärmetauscher im Innenraum sein. Ist im Fußraum oder dazwischen (ganz vorne) irgendwo feucht?
 
Oben