Heizöl im Tank?

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Dass folgende Sache illegal ist weiss ich und ich habe auch nicht vor das zu tun. Meine Frage beruht einfach nur auf Interesse!


Bei den immer stärker steigenden Spritpreisen liest man in der Zeitung immer wieder, dass Leute statt Diesel Heizöl in den Tank kippen.

Jetzt habe ich von einem Kollegen gehört, dass sein Nachbar (ein Ungar) seinen Mondeo (66kW-TDDI) mit Heizöl füttert.
Heizöl hat doch andere Zusätze, als Diesel. Kommen die Einspritzdüsen damit überhaupt zurecht?
Ich denke, dass vor Allem die TDCI-Einspritzanlagen sowieso schon so anfällig sind, dass man darüber überhaupt nicht nachzudenken braucht.

Allgemein gefragt: Ruinieren sich die Leute dabei nicht selbst den Motor?
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Da muß man wohl in den sauren Apfel beissen und den teureren Diesel tanken. Manche wollen das nicht und klauen ihn einfach. Kommt zur Zeit sehr in Mode :wand
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
wo bleiben die Ideen um Kraftstoff zu synthetisieren wie BTL,sunfuel, Diesel aus Kaltreiniger ect ect...da liegt doch schon so einiges in Schubladen bereit.....!..mittlerweile müßte es sich doch richtig lohnen, damit auf den Markt zu gehen.


Zitat aus Wikipedia:

Erste Versuche

Die Techniken zur Herstellung und Umwandlung von Synthesegas mit der Fischer-Tropsch-Synthese in einen flüssigen Kraftstoff sind bereits seit den 1920ern bekannt. Sie wurden teilweise auch schon im Zweiten Weltkrieg in Deutschland zur Herstellung von Kraftstoff mittels Kohleverflüssigung angewendet und in der DDR weiterentwickelt. Die DDR mit ihren reichen Braunkohlevorkommen und Erdölmangel besaß ein Kompetenzzentrum für Kohleverarbeitung, das Deutsche Brennstoffinstitut (DBI). Es befand sich in Freiberg.

Es gelang jedoch nicht, die Verfahren effektiv zu kombinieren, da das Synthesegas nicht die notwendigen Reinheit (Teerfreiheit) besaß und der zusätzliche technische Aufwand und damit die Kosten im Vergleich zur Förderung und Verarbeitung von Rohöl zu hoch waren.

In Südafrika hingegen waren mit dem Öl-Embargo spezielle Bedingungen eingekehrt, die zur (Coal-to-liquid) CtL-Produktion zwangen. Diese notwendige Produktion wurde reinen Markterwägung übergeordnet. Also konnte der Prozess dort existieren. Dafür steht (bis in die Gegenwart) die Marke Sasol.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
vor nem jahr wurde eine firma gezeigt, die diesel aus restmüll produzierte. komischerweise hört man da nichts von. haben bestimmt die multis aufgekauft. genau wie waschmaschinen ohne waschmittel mittels ultraschall.

geld regelt das ... :wand
 
Oben