Hecklappenverriegelung ändern?

B

Berni

Gast im Fordboard
Hallo,
kann man beim Turnier die Verriegelung ändern so das die Heckklappe auch bei laufendem Motor zu öffnen geht?
Ist ein MK2 Turnier EZ.97 mit Doppelschließanlage.

Gruß
Berni
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
Möglicherweise kann es dir deine Werkstatt umprogrammieren, wenn es geht, dann nur mit Testgerät von Ford. Beim MK3 gehts auf jeden Fall.
 
Registriert
19 Februar 2005
Beiträge
5
Das zu ändern, ist absolut möglich. Habe auch meinen Kombi MK2 mit Doppelverriegelung in eine FordWst gebracht mit der Ansage: Umprogrammierung Heckklappenverriegelung! Nun weiß ich nicht, was alles probiert wurde, aber hinterher hieß es, es geht nicht umzuprogrammieren!!!
Es hatte auch hinterher keinen Effekt gehabt, Heckklappe blieb bei laufendem Motor verschlossen. Nun das WUNDERBARE: nach einer gewissen Zeit stellte ich fest, daß die Klappe plötzlich doch bei laufendem Motor zu öffnen ist ?(.
:idee da ich zwischen drinn auch am Auto gebastelt habe (weiß nicht mehr genau was), jedenfalls habe ich dabei die Batterie abgeklemmt.
Nun denke ich, das war die nötige Bedingung zum Abschluß der Umprogrammierung.
Jedenfalls jetzt funktioniert´s bei mir!
Aber Du mußt auf alle Fälle zum Freundlichen... und die Umprogrammierung veranlassen!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Berni,

Frage: Hast Du Infrarot- oder Funk-Fernbedienung? Infrarot hat die rote Leuchte im Schlüssel, Funk nicht. Das ist wichtig, weil gleichzeitig mit diesem Wechsel Anfang97 auch die Verschaltung der Heckklappe geändert wurde.

Mit Infrarot: Es ist ein zusätzliches Relais zur Kofferraumentriegelung vorhanden, dessen Stromversorgung über das Zündschloss Stellung "0" kommt, also nur wenn die Zündung aus ist. Das müsste geändert werden.

Mit Funk: Kein Relais mehr, es sollte wohl umprogrammiert werden können (Werkstatt). Vielleicht ist dann auch der von aventinusfausechs vermutete "Reset" durch einmal Batterie-Abklemmen erforderlich.

Grüße
Uli
 
B

Berni

Gast im Fordboard
Müsste Infrarot sein,auf dem Sender ist ein roter Punkt der beim länger gedrückt halten blinkt

Berni
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Jo, das ist Infrarot. Dann ist es mit "Umprogrammieren" nicht getan. Hier mal das Funktionsprinzip (ich kann es leider nicht bei meinem Mondeo abgleichen, der ist von '98 ):

An der rechten A-Säule sitzt ein Relais, das durch ein Signal vom ZV-Modul ("Klappe entriegeln!") schaltet. Der Schaltkontakt im Relais bekommt aber nur Arbeitsstrom, wenn der Zündschalter in Stellung "0" (aus) ist. Diesen Strom leitet das Relais dann weiter auf den Motor in der Heckklappe.

Es müsste nun die besagte Stromzufuhr so geändert werden, dass er dauerhaft vorhanden ist, also unter Umgehung vom Zündschalter. Wie das geht, kann ich bei Interesse gerne beschreiben. Wenn Du nicht selber etwas Erfahrung im Elektro-Basteln hast, solltest Du es aber besser machen lassen (Freunde oder Werkstatt).

Grüße
Uli
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ok, versuchen wir's
(immer ohne Gewähr, ich berufe mich auf Schaltpläne, nicht auf Dein Auto)

Das genannte Relais sitzt in der rechten A-Säule. Um es zu sehen, musst Du ein paar Verkleidungen abnehmen (Handschuhfach rausziehen, rechte Seitenverkleidung Fußraum, Schwellerverkleidung vorne)

Der Stecker am Relais hat 2 dicke und 2 dünne Anschlüsse. Die dünnen sind für den Steuerstrom, die dicken für den Schaltstrom zum Heckklappenmotor - und da gehen wir dran. Dummerweise sind beide Kabel orange/schwarz, sodass Du aufpassen musst, das richtige Kabel zu trennen. Der Anschluss in der Mitte des Relais-Steckers brauchen wir, das ist die Leitung vom Zündschloss und liefert +12V, wenn das Schloss in Stellung "0" steht. Am Besten das vorher noch mal nachmessen (dieser Pin gegen Masse und Zündschalter auf "0" gibt 12V, andere Stellungen 0V)

Jetzt die Batterie trennen !!

Das herausgemessene Kabel zwickst Du durch, nicht zu knapp am Stecker. Das abgezwickte Ende vom Kabelbaum isolierst Du sauber ab und bindest es so zur Seite, dass es keine Masse berühren kann (es führt ja weiterhin Strom, wenn die Zündung aus ist). Ich verwende da einen komplett ummantelten Quetschverbinder und wickel das mit Isolierband sauber in den Kabelbaum mit ein.

An das andere Ende - das zum Relais-Stecker - machst Du nun ein 2,5mm^2-Kabel dran (nicht dünner, es fließt viel Strom durch!) und dieses verlegst Du hinter dem Handschuhfach durch unter die Mittelkonsole und unter die Lenksäule kurz vor den Zündschalter.

Das rote Kabel zum Zündschalter kommt direkt von der Batterie, da ist nur die Sicherung 10 im Motor-Sicherungskasten dazwischen. An dieses Kabel schließt Du nun Deine neue Leitung an. Diese Abzweigung muss wirklich sehr ordentlich gemacht sein, sie muss fest sitzen und es darf absolut keine Möglichkeit geben, dass irgend ein Metall berührt wird (Dauerplus! Fliegt die Sicherung 10, bleibt der Wagen auf der Stelle stehen und alle Lichter gehen aus).

Das war's.
Das Relais hat jetzt unabhängig vom Zündschalter ständig Strom, um ihn auf den Heckklappenmotor durchzuschalten.

Viel Erfolg!

Grüße
Uli
 
B

Berni

Gast im Fordboard
Hallo Uli,
erstmal danke für die ausführliche Beschreibung,danach wird es wohl zu schaffen sein.
Eine Frage habe ich noch.
Macht das dem Heckklappenmotor nichts aus das er ständig Strom bekommt?
Nicht das er durchbrennt,oder so.

Gruß und Danke
Berni
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Vorsicht die rote LED hat gar nichts zu bedeuten!!! Wenn ich nach deiner Fahrgestellnr gehe liegt deine Kiste so ziemlich im Übergangszeitraum, scheint aber schon Funk zu haben. Die rote LED haben sowohl der Funk als auch der IR-Schlüssel, beide Schlüssel sehen auch gleich aus, nur dass der IR-Schlüssel noch eine nicht sichtbar leuchtende LED hat die in Richtung Bart nach vorne zeigt. Außerdem sind bei Fahrzeugen mit IR-FB in den vorderen Türgriffen kleine Fenster.
 
B

Berni

Gast im Fordboard
Meine Sensoren für die FB sind in der B Säule.
Was habe ich denn nun?
Ach ja noch was,ich bekomme einfach nicht die Stöpsel aus der Verkleidung von den Spiegeldreiecken,gibt es da einen Trick?
Habe schon mit ner Messerspitze und Schraubendreher versucht,komme aber nicht hinter die Dinger.

Gruß
Berni
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Nein, in der B-Säule gibt es keine Sensoren, was du meinst sind die Ultraschallsensoren für die Innenraumüberwachung der Alarmanlage. Die gibts aber bei beiden Varianten gleicherweise. Machs ganz einfach, geh zum Wagen, stell ich mit dem Rücken zur Fahrertür, Wickel den Schlüssel in ein Tuch ein und drück auf Öffnen. Geht sie auf haste schonmal definitiv kein IR.
Was die Spiegeldreiecke angeht ganz einfach: In der Mitte reinstechen mit'nem Schraubenzieher oder Bohrer oder sonstigen und den Pinöppel wegwerfen und bei Ford neu besorgen. Machst du das nicht kannst du zu 75% dir danach nämlich auch noch neue Spiegeldreiecke holen.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Berni
Macht das dem Heckklappenmotor nichts aus das er ständig Strom bekommt?
Der Motor bekommt ja nicht dauernd Strom, sondern nur wenn das Relais schaltet. Und das schaltet nur, wenn der Befehl dazu von der ZV-Steuerung kommt. Nur so wie es jetzt bei Dir ist, wird der Strom für den Motor nur bei Zündung-aus zum Relais geliefert, und das ist es ja was Dich stört. Wie gesagt, der Motor merkt von dieser Änderung nix.

Grüße
Uli
 
B

Berni

Gast im Fordboard
Machs ganz einfach, geh zum Wagen, stell ich mit dem Rücken zur Fahrertür, Wickel den Schlüssel in ein Tuch ein und drück auf Öffnen. Geht sie auf haste schonmal definitiv kein IR.

So hab ich gemacht,also geht auf und zu.
Habe also keine IR.
Nun zu Ford und umprogramieren lasse.
Gruß
Berni
 
B

Berni

Gast im Fordboard
Die Knöpfe von den Spiegeldreiecken habe ich mit einer Nadel vorsichtig rausgehebelt,ging ohne Kratzer.
Nur mal so als Tip :)

Berni
 
B

Berni

Gast im Fordboard
Schade,
meine Verriegelung lässt sich nicht umprogrammieren.
Wurde heute bei Ford versucht.

Berni
 
D

DanielB1985

Gast im Fordboard
Hi

Also ich habe einen Mondeo Kombi BJ 96 also einen der ersten MK2 mit Serienmäßiger IR Funk ZV und Doppelverriegelung.

Habe mir nachträglich eine Funk ZV nachgerüstet und einen extra Taster, mit dem ich die Heckklappe von vorne entriegeln kann. Ausserdem kann ich über den 3. Kanal der FFB die Heckklappe per Funk entriegeln.

Die Ganze schaltung läuft parallel zu dem Heckklappenschloss (der ja als Taster dient!!)

MFG Daniel
 
Oben