Heckklappenschloss zerlegen

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Hallo,
mein Heckklappenschloss kann man zwar mit dem Schlüssel aufschließen, aber die "Tasterfunktion" funktioniert nicht. Das Schloss rührt sich um keinen Millimeter.
Jetzt hab ich hier im Board schon Erfolgsmeldungen gehört, dass man es einfach mal in WD-40 einlegen soll.
Ich hab zwar kein WD-40 sondern nur Silisol-Multiöl verwendet und das Schloss darin einen Tag lang getaucht - keinerlei Besserung.

Jetzt wollt ich das Schloss zerlegen, und hab schonmal mal den kleinen weißen Plastikring vorsichtig rausgehebelt, aber jetzt komm ich nicht weiter. Gibts da nen Trick?

Grüsse Tobias
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Tja, da sich dein Schloss nicht druecken laesst laesst es sich auch nicht zerlegen. Denn dafuer muesste es das innere Geraffel rausschieben. Vermutlich hat sich der Dreck darin verkeilt. Schaetze da hilft nur der Rep-Satz
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
Du kannste es komplett zerlegen, hab das bei mir auch schon paar mal machen müssen weil dreck drin war und ich den zapfen garnicht mehr drücken könnte. Dieses Runde ding bekommste raus, is zwar fummelig aber es geht, weiß jetzt auch nicht mehr genau wie ich das damals rausbekommen hatte.
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Das Schloss, soweit wie Du es jetzt schon zerlegt hast, besteht eigentlich nur noch aus zwei Teilen:
(1) Der schwarze Plastikabdeckring mit dem draus sitzenden runden "Metallkäfig"
(2) Das eigentliche Schloss inkl. dieses kugelförmigen Aufsatzes (das, was so ähnlich aussieht wie 'ne 2ter-Weltkrieg-Treibmiene).

Wie dridders schon sagte: Das innere Geraffel rausschieben...ich hab' das vor Kurzem auch machen müssen. Eigentlich sollte das Innenleben sich rausdrücken lassen, indem Du z. B. mit einem Daumen auf das Schloss drückst und mit den anderen Fingern unter dem schwarzen Plastikring "gegenhältst".

Wenn das nicht geht, versuch mal vorsichtig, mit einer Zange am Kugelkopf anzupacken und das ganze Teil rauszuziehen. Zusätzlich kannst Du auch mal zwischen den beiden Teilen ordentlich Silikonöl reinjagen, dann geht es vielleicht leichter (auf dem Bild da, wo ichs grün markiert habe...

Wenn Du's dann auseinander bekommen hast, den Metallkäfig von Teil (1) ordentlich mit Schmirgelpapier von innen saubermachen, weil da sitzt richtig viel hartgebackener Dreck. Beim Zusammensetzen immer mal wieder prüfen, obs freigängig genug ist, ggf. nochmal mit Schmirgelpapier rangehen und ein paar Tropfen Silikonöl reindrücken.

Bei mir hat es so wunderbar funktioniert und der Taster lässt sich wieder butterweich drücken :)
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
[gelöst]

So, habs jetzt endlich geschafft. Das Ding war super Festgebacken. Ich hab es in nen Schraubstock eingespannt, und mit nen 2cm Rundholz durchgehämmert. Mit feinem Schmirgelpapier sauber gemacht, und schön eingeölt; jetzt gehts wie geschmiert :)

Danke für die Tips.
 

Anhänge

  • P4275216.JPG
    P4275216.JPG
    52,6 KB · Aufrufe: 175
  • P5075221.JPG
    P5075221.JPG
    30,6 KB · Aufrufe: 184
  • P5075220.JPG
    P5075220.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 180
  • P5075219.JPG
    P5075219.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 178
  • P4275217.JPG
    P4275217.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 170
  • P4275216.JPG
    P4275216.JPG
    52,6 KB · Aufrufe: 190
  • P4275216.JPG
    P4275216.JPG
    52,6 KB · Aufrufe: 186
  • P4275217.JPG
    P4275217.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 163
  • P4275217.JPG
    P4275217.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 161
  • P5075219.JPG
    P5075219.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 166
  • P5075220.JPG
    P5075220.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 179
  • P5075221.JPG
    P5075221.JPG
    30,6 KB · Aufrufe: 171
  • P5075221.JPG
    P5075221.JPG
    30,6 KB · Aufrufe: 170
  • P5075220.JPG
    P5075220.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 175
  • P5075219.JPG
    P5075219.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 193
  • P4275217.JPG
    P4275217.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 157
  • P4275216.JPG
    P4275216.JPG
    52,6 KB · Aufrufe: 182
  • P5075221.JPG
    P5075221.JPG
    30,6 KB · Aufrufe: 172
  • P5075220.JPG
    P5075220.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 162
  • P5075219.JPG
    P5075219.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 188
M

MSB

Gast im Fordboard
Heckklappenschloß modifiziert

Habe das Schloss jetzt schon das dritte Mal zerlegt. Es scheint sich immer wieder durch Korrosion festzusetzen.

Probiere jetzt eine neue Methode. Dabei habe ich die Rückstellfeder entfernt, um Platz für eine

"Fettfüllung" zu machen (siehe Bild). Wenn die Feder nicht vorhanden ist, muss das Schloss durch den Schlüssel

wieder zurückgestellt werden. Da der Schlüssel nur in Nullstellung entfernbar ist, ergibt sich die richtige Stellung von selbst.
 

Anhänge

  • RIMG0143_Forum.jpg
    RIMG0143_Forum.jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 172
  • RIMG0147_Forum.jpg
    RIMG0147_Forum.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 181
  • RIMG0147_Forum.jpg
    RIMG0147_Forum.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 182
  • RIMG0143_Forum.jpg
    RIMG0143_Forum.jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 157
  • RIMG0147_Forum.jpg
    RIMG0147_Forum.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 177
  • RIMG0143_Forum.jpg
    RIMG0143_Forum.jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 158
  • RIMG0147_Forum.jpg
    RIMG0147_Forum.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 180
  • RIMG0143_Forum.jpg
    RIMG0143_Forum.jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 173

schütze211

Doppel Ass
Registriert
11 Februar 2011
Beiträge
118
Alter
40
Ort
Bremen
also ich habe es auch sehr oft ausgebaut

und lass jetzt es so halt kein rein drücken mehr

weil das nur noch nervig ist halt eine von ford ne krankheit
 
Oben