-0815-

Triple Ass
Registriert
23 April 2011
Beiträge
212
Ort
Hamburg
Website
consecit.com
Moin!

Wenn du nur das Emblem meinst und nicht gleichzeitig die Halterung des Emblemes, dann kannst du mit einem kleinen schlitzschraubendreher zwischen Halterung (silber) und das Emblem gehen und den Kleber leicht lösen.

--> Das Emblem ist geklebt :)

Liebe Grüße
-0815-
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Eine reißfeste Schnur (Anglerschnur) wäre auch eine Möglichkeit.

Stichwort: Schwarzwälder Kirschtorte.

Anschließend vorsichtig das Klebzeug runter rubbel.
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Achim schrieb:
Eine reißfeste Schnur (Anglerschnur) wäre auch eine Möglichkeit.

Stichwort: Schwarzwälder Kirschtorte.

Anschließend vorsichtig das Klebzeug runter rubbel.
Hat sich nix geändert, Achim denkt wieder nur ans Essen...

Hab ungefähr 2h gebraucht bis ich verstanden hast wie du das mit der Kirschtorte meinst :D

Zum entfernen habe ich damals auch Angelerschnur genomme und vorher mit dem Fön das Emblem ein wenig erwärmt.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jo - das waren sicher nur "gefühlte" 2 Std. :-D

Wie auch immer, mit einer Schnur kann mann auch Tortenböden schneiden.
Hab mal meiner Mam oder Oma dabei zugesehen, darum kenn ich das ;-)


MfG
 

Optimu

Doppel Ass
Registriert
18 September 2009
Beiträge
190
also wenn ich mir die cougarfahrer anschaue (ohne jemanden beleidigen zu wollen) die ich die letzten tage gesehen habe....
hätte keiner von denen(inkl. mir) ein problem damit, wenn du zu demonstrationszwecken eine solche torte mit nach borken bringst... :D
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hm - mal schaun - 'nen Tortenboden zur Demonstration vielleicht ... ;)
(für die "Ungläubigen" unter uns ... )
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ok- versuch erst mal einen Bahlsen Nuss-Nugat-Keks (Prinzenrolle) zu halbieren.
Wenn das gelingt, klappts auch mit einem Tortenboden ;)
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Optimu schrieb:
also wenn ich mir die cougarfahrer anschaue (ohne jemanden beleidigen zu wollen) die ich die letzten tage gesehen habe....
hätte keiner von denen(inkl. mir) ein problem damit, wenn du zu demonstrationszwecken eine solche torte mit nach borken bringst... :D

Ähhhm...wir haben uns die Tage auch gesehen...Seh ich so aus als würde ich auf Kuchen abfahren?! :lol
 

CougarMaaik

Kaiser
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
1.055
Alter
43
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Cougar-St220 schrieb:
Zitat von »Optimu«
also wenn ich mir die cougarfahrer anschaue (ohne jemanden beleidigen zu wollen) die ich die letzten tage gesehen habe....
hätte keiner von denen(inkl. mir) ein problem damit, wenn du zu demonstrationszwecken eine solche torte mit nach borken bringst...


Ähhhm...wir haben uns die Tage auch gesehen...Seh ich so aus als würde ich auf Kuchen abfahren?!

Ja so siehst du aus :undwech

Aber um dich zu beruhigen, ich hab ihn auch die Tage gesehen. :denk
 

Davemoon

Foren Ass
Registriert
10 September 2006
Beiträge
465
Alter
42
Website
www.davemoon.hat-gar-keine-homepage.de
du nimmst ne angelschnur oder irgendwas ähnlich reißfestes und 'schneidest' den kleber zwischen emblem und hecklappe ab ... so, als ob du mit ner schnur einen tortenboden zerschneidest um danach 2 tortenböden zu haben ... deswegen achims vergleich :D
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Exakt beschrieben :)

Aber drauf achten, dass das Heck-Emblem drei Positioniertstifte hat, die in Löcher in der Heckklappe ragen. Man muss also mit der Angelsehne (nur bitte keinen Draht o.ä. nehmen) etwas "drumherum" schneiden. Es ist die sauberste, lackschonendse Weise, das Emblem abzubekommen. Restliche Kleberrückstände kann man mit einem Microfasertuch einfach wegrubbeln.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Du könntest die Löcher so lassen und mit eindringendem Wasser leben lernen. Lackieren müsstest du dann nix.
Oder du machst es "gscheit", schweißt die Löcher zu und lackierst die ganze Klappe.
Oder du klebst da was andres drauf - ein original Mercury Emblem oder so ...
(hab mal einen Cougar mit Handtuchhalter gesehen)
Ganz wie du magst, bzw. was dein Baumarkt, Amazon, oder Ebay her geben.
Oooooder - du läßt das original Emblem einfach drauf.

MfG
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Die sind doch offen in der Mitte ... die decken keine Löcher ab. Außerdem sind die von einem ganz alten (1986?) Mercury Cougar und die Zapfen stimmen wohl nicht überein.

Das ist das originale Heckemblem -> [ebay]120821560591[/ebay]
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
oder du nimmst vll. das von den Radkappen?!(ist selbstklebend) das sollte bei Ford noch vorrätig sein.
 

Anhänge

  • images.jpg
    images.jpg
    10 KB · Aufrufe: 169
  • images.jpg
    images.jpg
    10 KB · Aufrufe: 173
  • images.jpg
    images.jpg
    10 KB · Aufrufe: 179
  • images.jpg
    images.jpg
    10 KB · Aufrufe: 163

K3NNY

Foren Ass
Registriert
19 März 2004
Beiträge
407
Alter
46
Ort
Buxtehude (ja, gibts wirklich)
oder du klebst den COUGAR Schriftzug drüber, die Buchstaben sind nur geklebt und gehen relativ gut ab. Wäre die günstigste Variante. Oder du machst "RAGOU" draus ^^
Obwohl, das mit dem Handtuchhalter ist natürlich nicht zu übertreffen.
 

silver_cougar_v6

Triple Ass
Registriert
21 Oktober 2011
Beiträge
281
Alter
35
Ort
St. Pölten
obs bei meinen ffh vorrätig is muss ich mal fragen. die wussten ja nichtmal das es ein facelift model gibt. aber ragou mach ich fix nicht gg
 
Oben